In diesem Bericht widmen wir uns der air up Trinkflasche Gen 2 (600 ml) inklusive fünf Aroma-Pods, welche ein innovatives Duft-Luft-System nutzt. Das Produkt richtet sich an Personen, die ihre tägliche Wasseraufnahme erhöhen möchten, dabei aber bewusst auf Zucker und Kalorien verzichten wollen. Die Flasche ist für Jugendliche und Erwachsene geeignet, was das Design und die Handhabung gut widerspiegeln. Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Fertigung aus recyceltem Tritan-Kunststoff, was der Umwelt zugutekommt.
Produktübersicht und Zielgruppe
- Produktbezeichnung: air up water bottle Gen 2 – 600 ml mit 5 Aroma-Pods
- Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene, ideal für Alltag, Büro, Schule und Sport
Technische Spezifikationen:
- Inhalt: 600 ml
- Gewicht: circa 520 Gramm
- Material der Flasche: Tritan™ Renew (recycelter Kunststoff)
- Material der Pods: vermutlich PLA oder HDPE
- Frei von BPA, geeignet für die Spülmaschine
- Filterprinzip: Aroma-Pods mit retronasaler Geschmackswahrnehmung
- Leckschutz inklusive, Schraubverschluss mit integriertem Trinkhalm
- Ein Pod reicht für rund 25 Liter Wasser
- Herstellung in Österreich unter Verwendung von 100 % erneuerbarer Energie
Besondere Merkmale der air up Trinkflasche
Die Flasche unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen Modellen durch die innovative Duft-Luft-Technologie, welche Geschmack ausschließlich über den Geruchssinn simuliert. Dadurch wird der Verzicht auf Zucker und Kalorien vollständig ermöglicht. Die Produktion erfolgt unter ökologischen Gesichtspunkten, was Nachhaltigkeit großschreibt. Das Material ist BPA-frei und spülmaschinenfest, was eine einfache Pflege gewährleistet.
Vergleichbare Produkte auf dem Markt
Im deutschen Markt sind mehrere Alternativen erhältlich, die unterschiedliche Konzepte verfolgen und gegenüber der air up Trinkflasche sowohl Vor- als auch Nachteile zeigen.
Fienza Starter Set
Fienza bietet eine preiswerte Einstiegslösung mit einem Volumen von rund 600 ml und einem Aroma-Pod. Der Preis liegt bei etwa 18 Euro, damit unter der Hälfte des air up-Preises. Nutzer berichten jedoch von einer geringeren Duftintensität und kürzerer Pod-Haltbarkeit. Die Verarbeitung ist solide, jedoch weniger detailliert dokumentiert. Für Sparfüchse stellt das Set eine mögliche Option dar, wenn auch mit Abstrichen beim Geschmackserlebnis.
Hydracy Water Bottle
Die amerikanische Marke Hydracy verkauft eine 1-Liter-Flasche ohne Duftsystem, stattdessen mit einem motivierenden Zeitmarkierungssystem zur Erhöhung der Wasserzufuhr. Gefertigt aus BPA-freiem Tritan, ist sie spülmaschinenfest und verfügt über eine doppelte Neopren-Isolierung für längere Kühlung. Mit Preisen zwischen 22 und 28 Euro zählt sie zu den moderaten Angeboten und punktet bei Nutzern mit Dichtigkeit und ansprechendem Design. Wer keine aromatisierte Flasche benötigt, sondern eine praktische Trinkhilfe sucht, findet hier eine robuste Alternative.
Selah Flavored Water Bottle
Diese Flasche funktioniert ebenfalls mit einem Duftwasser-System und mehreren Aroma-Pods, die für individuelle Mischungen geeignet sind. Mit rund 600 ml Fassungsvermögen ist sie schlank und passt gut in Auto-Cupholder. Nutzer schildern gemischte Erfahrungen bezüglich Abdichtung und Duftqualität. Einige Pods wirken künstlich, und der Preis bewegt sich in der gleichen Größenordnung wie air up. Die Reinigung wird teils als aufwendig beschrieben. Für diejenigen, die Wert auf Design und Duftvarianten legen, kann Selah eine Option sein, trotz einiger Einschränkungen in der Alltagstauglichkeit.
Ausführlicher Produkttest
Bewertungskriterien
Für den Test wurden verschiedene Aspekte berücksichtigt: Verpackung und Unboxing, Verarbeitung und Materialqualität, Funktionalität und Bedienkomfort, Sicherheit inklusive Leckschutz, Reinigung, Geschmackserlebnis, Nachhaltigkeit und das Verhältnis von Preis zu Leistung. Ziel war es, die Alltagstauglichkeit der Flasche transparent zu beurteilen.
Testablauf
Der Test erstreckt sich über sieben Tage. Die Anwendung erfolgte in verschiedenen Alltagssituationen wie im Büro, bei Spaziergängen und beim Sport. Die Erwartung bestand darin, die Trinkmotivation zu steigern, ohne Zucker zu konsumieren. Die Intensität der Aroma-Wahrnehmung kann individuell schwanken, was den subjektiven Eindruck beeinflusst.
Erster Eindruck und Auspacken
Die Verpackung ist schlicht, jedoch funktional gestaltet. Flasche und fünf Aroma-Pods liegen sicher fixiert in einer Kartonage mit passgenauen Aussparungen. Die Einzelverpackungen der Pods erhöhen die Hygiene, erzeugen jedoch zusätzlichen Verpackungsmüll. Die Flasche macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck, Verschluss und Mundstück sind übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen.
Installation und Inbetriebnahme
Das Einsetzen der Aroma-Pods ist unkompliziert, erfordert jedoch ein exaktes Einrasten, um den vollen Aromaeffekt zu erzielen. Die Befüllung der Flasche gelingt einfach, und sie ist sofort einsatzbereit. Vorsicht ist beim Trinken geboten, da Kippen die Aroma-Wirkung beeinträchtigen kann.
Verarbeitung und Materialqualität
Die Flasche wirkt robust und langlebig. Das verwendete Tritan™ Renew fühlt sich stabil an. Die Aroma-Pods bestehen aus kompostierbarem Material, dessen genaue Zusammensetzung der Hersteller nicht angibt. Die Farbe Cobalt Blueberry wirkt modern und ansprechend.
Funktionalität und Handhabung
Das Aroma entsteht ausschließlich durch den Geruch, ohne Zugabe von Geschmackstoffen, was die Kalorienfreiheit gewährleistet. Die Herstellerangabe zur Haltbarkeit der Pods beträgt etwa 25 Liter Wasser pro Pod. Die Flasche muss stets aufrecht gehalten werden, um ein Auslaufen zu vermeiden. Das Mundstück aus weichem Silikon ist angenehm, allerdings gestaltet sich die Reinigung des Trinkhalms etwas anspruchsvoll.
Geschmackserlebnis
Die Düfte sind zurückhaltend und angenehm natürlich. Die Intensität variiert, sodass einige Pods als stärker wahrgenommen werden als andere. Dieses Erlebnis unterscheidet sich von klassischen Fruchtwassern und ersetzt diese nicht vollumfänglich, bietet aber eine interessante, kalorienfreie Alternative.
Nachhaltigkeitsaspekte
Die Produktion erfolgt mit 100 % erneuerbarer Energie in Österreich. Der recycelbare Kunststoff und die kompostierbaren Aroma-Pods reduzieren den Plastikabfall im Vergleich zu Einwegflaschen deutlich. Die Einzelverpackungen der Pods erhöhen jedoch den Müllaufwand und könnten künftig optimiert werden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Flasche ist mit rund 30 bis 40 Euro vergleichsweise teuer, insbesondere wenn man die Kosten für Nachkauf-Pods berücksichtigt. Trotz des höheren Preises wird die Qualität und die technische Innovation von vielen Nutzern als gerechtfertigt angesehen. Wer weniger investieren möchte, findet günstigere Alternativen, muss dabei aber bei Duftintensität und Nachhaltigkeit Abstriche machen.
Persönliche Eindrücke im Alltag
Im Alltag fördert die Flasche spürbar die Flüssigkeitsaufnahme. Gerade in Situationen mit geringerer Trinkmotivation hilft das Duftprinzip. Die Handhabung erfordert jedoch etwas Eingewöhnung, da die Flasche aufrecht gehalten werden muss, um Auslaufen zu vermeiden. Die Reinigung, vor allem des Trinkhalms, ist etwas umständlich.
„Die air up Flasche macht das Trinken dank der Düfte angenehmer und motiviert mich, mehr zu trinken.“
„Das Aroma ist eher subtil und manchmal etwas zu schwach, was sicher vom individuellen Empfinden abhängt.“
Externe Nutzerbewertungen im Überblick
Viele externe Erfahrungsberichte bestätigen die positiven Eigenschaften, etwa die innovative Geschmackswahrnehmung und die Trinkförderung, besonders bei Kindern und Jugendlichen. Nachhaltigkeit und BPA-freie Materialien werden ebenfalls häufig gelobt. Kritisch erwähnt werden Preis und Handhabung, insbesondere das Auslaufen und die Reinigung. Insgesamt zeigt sich, dass die air up Flasche für eine definierte Zielgruppe eine praktische Ergänzung zum Trinkalltag sein kann.
Erweiterte FAQ zur air up Gen 2 Trinkflasche
Wie setze ich den Aroma-Pod korrekt ein?
Der Pod muss vollständig ins Mundstück eingeschoben und exakt eingerastet werden. Danach empfiehlt es sich, leicht am Pod zu ziehen, um die Aktivierung zu gewährleisten. Ein fester Deckel verhindert das Auslaufen und bewahrt das Aroma.
Wie lange hält ein Pod im Einsatz?
Herstellerangaben zufolge reicht ein Pod für mindestens fünf Liter Wasser, was etwa acht Flaschenfüllungen entspricht. Die Duftintensität nimmt nach einigen Litern ab, daher sollte der Pod nach etwa fünf Tagen gewechselt werden.
Warum schmeckt der Pod manchmal kaum?
Dies kann an unsachgemäßem Sitz des Pods oder des Trinkhalms liegen. Zudem ist die Wahrnehmung subjektiv, besonders bei eingeschränktem Geruchssinn. Kohlensäurehaltiges Wasser kann den Duft verstärken.
Kann die Flasche undicht sein?
Undichtigkeiten entstehen häufig durch nicht vollständig geschlossenen Deckel. Beim Kippen ohne korrekt verschlossenen Verschluss kann Wasser austreten. Gelegentlich berichten Nutzer von minimalen Dichtungsproblemen, die jedoch selten sind und vom Kundenservice behoben werden.
Sind die Aromen natürlich?
Die Pods enthalten laut Hersteller nur natürliche Aromen, ohne Zucker oder Kalorien. Manche Nutzer empfinden die Düfte als leicht künstlich, was in der Praxis aber kaum negativ auffällt.
Wie reinige ich die Flasche richtig?
Die Flasche ist spülmaschinengeeignet. Der Trinkhalm sollte per Hand mit einer passenden Bürste gereinigt werden. Die Pods sind nicht waschbar und müssen entfernt werden. Regelmäßige Pflege der einzelnen Teile unterstützt die Hygiene.
Kann kohlensäurehaltiges Wasser genutzt werden?
Ja, kohlensäurehaltiges Wasser ist erlaubt und kann das Aroma durch stärkere Geruchswahrnehmung verstärken. Ein fester Verschluss ist wichtig, da der Druck ansteigen kann.
Sind die Pods für Allergiker geeignet?
Die Pods sind frei von Gluten, Fruktose und Zucker und für Diabetiker geeignet. Angaben zur Laktosefreiheit sind nicht ausdrücklich vorhanden, jedoch werden die Produkte als allergenfrei beworben.
Wie lange sind Pods ungeöffnet haltbar?
Die Haltbarkeit entspricht der von Lebensmitteln mit aufgedrucktem Mindesthaltbarkeitsdatum. Nach dem Öffnen sollten Pods innerhalb von etwa fünf Tagen genutzt werden.
Für wen lohnt sich die Flasche besonders?
Das Duftsystem unterstützt vor allem Menschen, die Schwierigkeiten haben, genug Wasser zu trinken, darunter Jugendliche. Sie bietet eine kalorienfreie Alternative zu zuckerhaltigen Getränken, auch wenn der Geschmack subjektiv variiert.
Welche Kosten entstehen langfristig?
Die Flasche kostet etwa 30 bis 40 Euro. Pods sind im Dreierpack für circa 13 bis 15 Euro erhältlich und halten jeweils etwa fünf Tage, was laufende Kosten verursacht.
Gibt es Ersatzteile?
Der Hersteller bietet Ersatzteile wie Deckel an, der Kundenservice wird jedoch gelegentlich als langsam wahrgenommen. Frühzeitiger Kontakt zum Support ist empfehlenswert.
Können mehrere Pods gleichzeitig genutzt werden?
Die Flasche ist für den Betrieb mit einem einzelnen Pod konzipiert. Mehrere Pods gleichzeitig zu verwenden, wird nicht empfohlen, da es zu Undichtigkeiten und reduziertem Aroma kommen kann.
Wie wirkt sich eine verstopfte Nase auf das System aus?
Da das System auf retronasaler Geruchswahrnehmung basiert, ist die Aroma-Wirkung bei verstopfter Nase stark eingeschränkt. Nutzer berichten bei Erkältungen von deutlich vermindertem Geschmackserlebnis.
Was unterscheidet die Gen 2 von der Gen 1?
Die Gen 2 verfügt über das ActiveOn-Mundstück, welches den Pod ohne vorherige Aktivierung sofort einschaltet. Das verbessert die Nutzerfreundlichkeit gegenüber der ersten Generation.
Wie intensiv ist das Aroma verglichen mit Saft?
Das Aroma ist zurückhaltend und erinnert an aromatisiertes Wasser, aber nicht an Saft oder Limonade. Es sorgt für eine abwechslungsreiche Trinkalternative.
Ist die Flasche für den Flug geeignet?
Offizielle Angaben fehlen. Leere Flaschen sind unproblematisch, Pods gelten meist nicht als Flüssigkeit. Zur Sicherheit sollten Flasche und Pods getrennt im Handgepäck transportiert werden.
Ist das Material BPA-frei?
Die Flasche besteht aus Tritan™ Renew, einem BPA-freien Kunststoff, dessen Unbedenklichkeit auch von Stiftung Warentest bestätigt wird.
Wann sollte der Pod gewechselt werden?
Empfohlen wird der Austausch spätestens nach fünf Litern oder etwa fünf Tagen, da die Duftintensität danach abnimmt.
Enthalten die Pods Süßstoffe?
Die Pods enthalten keine Zucker oder Süßstoffe wie Stevia. Die Geschmackswahrnehmung erfolgt allein durch natürliche Aromen.
Die Marke air up GmbH im Überblick
Gegründet 2018 in München, entwickelte die air up GmbH das einzigartige Scentaste™-System, basierend auf retronasaler Geruchswahrnehmung. Das Unternehmen beschäftigt über 300 Mitarbeitende und produziert umweltfreundlich mit Ökostrom in Österreich und den Niederlanden. Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit prägen die Firmenphilosophie, was sich unter anderem in der Verwendung recycelter Materialien widerspiegelt. Zum Sortiment gehören neben den Trinkflaschen verschiedene Aroma-Pods und Zubehör. air up erhielt bereits mehrere Design- und Startup-Auszeichnungen und ist in mehr als elf Ländern aktiv.
Der Kundendienst bietet umfangreiche Unterstützung über einen Webshop mit FAQ-Bereich sowie Rückgabemöglichkeiten. Eine erweiterte Garantie wird nicht explizit genannt. Das Unternehmen arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen zusammen und verfolgt ein nachhaltiges Leitbild.
Pflegehinweise und Reinigungstipps
Um die Funktionalität und Hygiene der air up Trinkflasche dauerhaft sicherzustellen, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung. Die Flasche selbst ist spülmaschinenfest, was die Reinigung unkompliziert macht. Der Trinkhalm sollte jedoch mit einer geeigneten Bürste von Hand gesäubert werden, da er schwer zugänglich ist. Die Aroma-Pods dürfen nicht gewaschen werden und müssen vor der Reinigung entfernt werden. Nach dem Reinigen ist es ratsam, alle Teile gründlich trocknen zu lassen, um Geruchsbildung und Bakterienwachstum vorzubeugen.
Reinigung des Trinkhalms
Der Trinkhalm ist einer der kritischsten Punkte bei der Pflege. Da er dünn und gebogen ist, eignet sich eine flexible Bürste besonders gut, um Ablagerungen zu entfernen. Eine unzureichende Reinigung kann den Geschmack negativ beeinflussen. Deshalb sollten Nutzer*innen auf regelmäßige Pflege achten, um ein dauerhaft angenehmes Trinkerlebnis sicherzustellen.
Tipps zur Lagerung
Die Flasche sollte nicht dauerhaft mit Wasser gefüllt gelagert werden, sondern nach Gebrauch geleert und gereinigt werden. Dies verhindert unangenehme Gerüche und verlängert die Lebensdauer der Materialien. Aroma-Pods sind luftdicht verpackt und sollten kühl und trocken aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten.
Fazit zur air up Gen 2 Trinkflasche
Die air up Gen 2 Trinkflasche stellt eine durchdachte Innovation dar, die durch die neuartige Dufttechnologie die Motivation zum Trinken fördert. Die hochwertige Verarbeitung und der Fokus auf nachhaltige Materialien sind klare Pluspunkte. Die Aroma-Pods bieten ein kalorienfreies Geschmackserlebnis, dessen Intensität individuell unterschiedlich wahrgenommen wird. Kritikpunkte wie der relativ hohe Preis, der Reinigungsaufwand und die Notwendigkeit, die Flasche aufrecht zu halten, um Auslaufen zu vermeiden, sind für manche Nutzer relevant, können aber je nach Einsatzbereich unterschiedlich ins Gewicht fallen.
Das Produkt eignet sich besonders für gesundheitsbewusste Menschen, die ihren Wasserkonsum steigern und gleichzeitig Umweltaspekte berücksichtigen möchten. Wer eher ein intensiveres Geschmackserlebnis sucht oder preisbewusst ist, sollte Alternativen in Betracht ziehen. Insgesamt ist die air up Trinkflasche eine interessante Innovation, die nicht für alle perfekt passt, jedoch einen wertvollen Beitrag zum bewussten Trinken leisten kann.