Aldi Nord führt Tests mit einem neuen Bezahlsystem, „Scan&Go“, in den Niederlanden durch, das den Einkaufsprozess für Kunden vereinfachen soll. Kunden können Waren selbst scannen und bezahlen, ganz ohne Kassen. Wird dieses innovative System auch in Deutschland eingeführt?
Innovative Bezahlmethoden auf dem Vormarsch
In vielen Supermärkten und Discountern ist das Zahlen mit Bargeld oder Karte noch Standard. Doch die Einzelhandelsbranche ist im Wandel, und immer mehr Händler setzen auf innovative Bezahlmethoden. Aldi Nord testet aktuell in den Niederlanden ein neues Bezahlsystem namens „Scan&Go“, welches das Einkaufen für Kunden erheblich erleichtern soll.
So funktioniert „Scan&Go“ bei Aldi
„Scan&Go“ ermöglicht es Kunden, ihre Waren selbst zu scannen und zu bezahlen, und das ganz ohne Kassen. Die Kunden scannen die Ware mit ihrem Smartphone und fügen sie dem Warenkorb in der Aldi-App hinzu. Die Bezahlung erfolgt ebenfalls über die App, wobei verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder andere Bezahldienste zur Verfügung stehen.
Pilotprojekt in den Niederlanden
Das „Scan&Go“-System wird derzeit in Benkel-Erschot in den Niederlanden getestet. Es ist jedoch nicht das erste Mal, dass Aldi ein solches System erprobt. Bereits im vergangenen Jahr wurde in Greenwich, UK, ein ähnliches System getestet, bei dem Kunden über einen QR-Code im Laden einkaufen konnten, ohne dass Kassen zum Einsatz kamen.
Kommt „Scan&Go“ auch nach Deutschland?
Ob und wann „Scan&Go“ auch in Deutschland eingeführt wird, ist derzeit noch unklar. Aldi Nord spricht von einem Projekt „für die gesamte Unternehmensgruppe Aldi Nord“. Bevor jedoch eine Entscheidung getroffen wird, muss der Test in den Niederlanden umfangreich ausgewertet werden.
Das „Scan&Go“-System von Aldi Nord könnte die Art und Weise, wie wir einkaufen, revolutionieren. Es bietet eine bequeme und zeitsparende Alternative zu herkömmlichen Bezahlmethoden. Obwohl es derzeit nur in den Niederlanden getestet wird, besteht die Möglichkeit, dass es in Zukunft auch in anderen Ländern, einschließlich Deutschland, eingeführt wird.