TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Amazon startet eigene Brillen-Kollektion in Deutschland

Der Online-Händler Amazon erweitert sein Sortiment in Deutschland um eine neue Produktkategorie. Mit „Amazon Optics“ steigt der Konzern erstmals in den Verkauf von Brillen ein – mit und ohne Sehstärke. Kunden können aus verschiedenen Fassungen und Gläsern wählen und erhalten ihre Brillen direkt nach Hause geliefert. Das neue Angebot könnte den Markt für Online-Optik revolutionieren.

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

Amazon Optics startet in Deutschland

Mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille – doch nicht alle haben die Möglichkeit, ein Optikergeschäft zu besuchen. Mit „Amazon Optics“ bietet der Versandriese nun eine einfache Online-Alternative. Kunden können ihre Brille bequem von zu Hause aus bestellen, ohne den Gang zum Fachgeschäft antreten zu müssen. Wie Amazon in einer Pressemitteilung erklärt, sollen sowohl Sehhilfen mit Korrekturgläsern als auch klassische Sonnenbrillen im Sortiment verfügbar sein.

So funktioniert der Online-Brillenkauf

Um eine Brille mit Sehstärke zu bestellen, benötigen Kunden ihre aktuellen Sehwerte aus dem Brillenpass. Anschließend wählen sie ein Modell aus einer breiten Palette namhafter Marken wie Hugo, Tommy Hilfiger, Adidas oder Rodenstock. Neben der Fassung lassen sich die Gläser individuell anpassen – Optionen wie Blaulichtfilter, Tönungen oder verschiedene Beschichtungen stehen zur Verfügung. Die Lieferzeit beträgt laut Amazon zwischen vier und elf Werktagen.

Eingeschränkter Service im Vergleich zum Optiker

Trotz der einfachen Bestellung müssen Kunden auf bestimmte Dienstleistungen verzichten. Eine Anpassung der Brillen vor Ort bietet Amazon nicht an, sodass eventuelle Korrekturen durch einen Optiker vorgenommen werden müssen. Zudem gibt es keine spezifische Garantie auf Korrekturbrillen. Falls die Brille nicht passt oder nicht gefällt, kann sie jedoch im Rahmen des regulären Rückgaberechts zurückgegeben werden.

Wird Amazon Optics den Markt verändern?

Mit seinem neuen Brillen-Angebot betritt Amazon einen Markt, der bisher stark von stationären Fachgeschäften dominiert wurde. Die Möglichkeit, eine Brille online zu kaufen, könnte das Kaufverhalten langfristig beeinflussen. Ob sich das Konzept durchsetzen kann, hängt davon ab, wie Kunden den Service im Vergleich zu klassischen Optikern bewerten.

Amazon wagt mit „Amazon Optics“ den Einstieg in den Markt für Brillen und bietet eine digitale Alternative zum klassischen Optikerbesuch. Während das Angebot durch eine große Auswahl und schnelle Lieferung überzeugt, bleibt abzuwarten, ob Kunden auf wichtige Serviceleistungen wie Anpassungen und Garantien verzichten möchten. Ob sich der Online-Brillenkauf langfristig etabliert, wird maßgeblich von der Kundenzufriedenheit abhängen.

Könnte der Online-Brillenkauf den traditionellen Optikerbesuch langfristig ersetzen? Welche Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft des digitalen Augenoptik-Marktes?

Basierend auf Inhalten von www.techbook.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion