Angelina Jolie schlüpft in die Rolle der berühmten Opernsängerin Maria Callas in dem neuen Film „Maria“, der von Pablo Larraín inszeniert wurde. Der erste Trailer zeigt Jolie, wie sie in intensiven Momenten probt und in die legendäre Sängerin verwandelt wird. Der Film wird am 11. Dezember auf Netflix veröffentlicht.
Ein Rückblick auf das bewegte Leben von Maria Callas
„Maria“ folgt der berühmten amerikanisch-griechischen Opernsängerin Maria Callas in ihren letzten Tagen in Paris. Die Sängerin, deren Karriere von glanzvollen Auftritten und persönlichen Turbulenzen geprägt war, zieht sich in die französische Hauptstadt zurück, um sich mit ihrem Leben und ihrer Identität auseinanderzusetzen. Callas erlangte internationale Berühmtheit durch ihre beeindruckende stimmliche Bandbreite, die über drei Oktaven reichte. Sie starb 1977 im Alter von nur 53 Jahren an einem Herzinfarkt.
Angelina Jolies emotionale Darstellung
Angelina Jolie, die für ihre intensiven Darstellungen bekannt ist, zeigt in der Rolle der Maria Callas ihre Wandlungsfähigkeit. Der erste Trailer offenbart die emotionale Tiefe, mit der Jolie die Rolle der Diva verkörpert. Sie äußerte bei einer Pressekonferenz in Venedig, dass ihre größte Angst darin bestand, die Fans von Callas und die Opernliebhaber zu enttäuschen. Jolie erklärte, dass ihre wichtigste Motivation die Anerkennung dieser besonderen Fangemeinschaft sei.
Erfolgreiches Team hinter dem Film
Der Film „Maria“ stammt von Regisseur Pablo Larraín, der bereits mit den Biopics „Jackie“ und „Spencer“ auf sich aufmerksam machte. Beide Filme erhielten große Anerkennung, insbesondere durch die Oscar-nominierten Hauptdarstellerinnen Natalie Portman und Kristen Stewart. Das Drehbuch zu „Maria“ wurde von Steven Knight geschrieben, der auch für „Spencer“ verantwortlich war. Die Dreharbeiten konnten nach dem Ende des WGA-Streiks im September 2023 fortgesetzt werden.
Weltpremiere und Starbesetzung
„Maria“ feierte seine Weltpremiere im August beim Filmfestival in Venedig. Neben Angelina Jolie zählen auch Kodi Smit-McPhee, Alba Rohrwacher und Pierfrancesco Favino zum hochkarätigen Ensemble. Während der Pressekonferenz in Venedig wurde Jolie gefragt, wie sie sich über die mögliche Auszeichnung für ihre Rolle fühlt. Sie betonte jedoch, dass es ihr in erster Linie darum gehe, den Erwartungen der Callas-Fans gerecht zu werden.
Angelina Jolie zeigt in „Maria“ eine eindrucksvolle Darstellung der ikonischen Opernsängerin Maria Callas. Der Film bietet Einblicke in die letzten Tage der Sängerin und verspricht emotionale Tiefe. Jolies Interpretation dürfte sowohl Fans von Callas als auch Opernliebhaber begeistern.