TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Barbra Streisand singt für „The Tattooist of Auschwitz“

Barbra Streisand, die renommierte EGOT-Preisträgerin, hat einen neuen Song für die bevorstehende Fernsehserie „The Tattooist of Auschwitz“ aufgenommen. Dies markiert ihr erstes Engagement für eine TV-Serie und unterstreicht ihr kontinuierliches Bestreben, sich künstlerisch mit wichtigen historischen und gegenwärtigen Themen auseinanderzusetzen. Der Song „Love Will Survive“ entstand als Reaktion auf den weltweit zunehmenden Antisemitismus und dient als künstlerisches Zeugnis, um an die sechs Millionen Opfer des Holocaust zu erinnern.

19.04. GER-MSN-ET Barbra Streisand singt für The Tattooist of Auschwitz

Eine musikalische Antwort auf den Antisemitismus

Barbra Streisand hat sich durch den neuen Song „Love Will Survive“ direkt in die Debatte um den wiedererstarkten Antisemitismus eingebracht. Der Track soll im kommenden Monat in der Serie auf Sky zu hören sein und betont die Bedeutung der Liebe und des Überlebenswillens, selbst in den dunkelsten Zeiten. Streisand, selbst tief bewegt von den aktuellen Entwicklungen, sieht in diesem Lied eine Möglichkeit, die Erinnerung an die tragischen Ereignisse des Holocaust wachzuhalten und gleichzeitig eine Botschaft der Hoffnung und des Durchhaltens zu senden.

Ein beeindruckendes kreatives Team

Für „Love Will Survive“ arbeitete Streisand mit dem Oscar-Preisträger Hans Zimmer sowie Kara Talve und Walter Afanasieff zusammen. Die Komposition des Stückes verspricht, durch die Mitwirkung des London Symphony Orchestra, ein eindrucksvolles musikalisches Erlebnis zu werden. Diese kollaborative Anstrengung bringt einige der talentiertesten Musiker der Branche zusammen, um ein Stück zu schaffen, das sowohl künstlerisch wertvoll als auch emotional tiefgehend ist.

Integration in „The Tattooist of Auschwitz“

„The Tattooist of Auschwitz“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Heather Morris und erzählt die berührende Geschichte eines slowakisch-jüdischen Mannes, der in Auschwitz als Tätowierer arbeitet und sich in eine Mitgefangene verliebt. Die Serie, in der auch Harvey Keitel und Melanie Lynskey mitspielen, wird nicht nur durch ihre narrative Tiefe, sondern auch durch die ergreifende musikalische Untermalung von Streisands neuem Song eine intensive Wirkung beim Publikum erzielen.

Kulturelle und historische Bedeutung

Die Beteiligung von Barbra Streisand an diesem Projekt hebt nicht nur die kulturelle Relevanz der Serie hervor, sondern betont auch ihre eigene Rolle als Künstlerin, die sich aktiv mit gesellschaftlichen und historischen Themen auseinandersetzt. „Love Will Survive“ dient als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und zeigt, dass wahre Kunst die Kraft hat, zu trösten, zu erinnern und zu mahnen. Mit diesem Lied fügt Streisand ihrer langen Liste von beeindruckenden Werken eine weitere bedeutende Komposition hinzu, die sowohl ihre musikalische Virtuosität als auch ihr tiefes soziales Engagement widerspiegelt.

Durch ihre Musik und ihr Engagement bleibt Barbra Streisand eine zentrale Figur in der kulturellen Landschaft, deren Werke weiterhin wichtige gesellschaftliche Dialoge anregen und unterstützen. „The Tattooist of Auschwitz“ und Streisands Beitrag werden zweifellos dazu beitragen, das Bewusstsein für historische Genauigkeit und menschliche Resilienz zu schärfen.

Basierend auf Inhalten von www.cnn.com

Zu unserer Redaktion