TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

BMW mit massivem Gewinneinbruch: 37 % weniger Gewinn in 2024

Der Münchener Autobauer BMW hat im Geschäftsjahr 2024 einen drastischen Gewinneinbruch verzeichnet. Der Nettogewinn sank um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, während der Umsatz um 8,4 Prozent auf 142 Milliarden Euro zurückging. Gründe für den Rückgang sind unter anderem die schwächelnde Nachfrage in China, technische Probleme mit Bremsen und hohe Investitionen in Elektromobilität.

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

##########################################################

BMW mit massivem Gewinneinbruch

BMW unter Druck: Gewinneinbruch trotz starkem Premiumsegment

  • Nettogewinn: 7,7 Milliarden Euro (-37 %)
  • Umsatz: 142 Milliarden Euro (-8,4 %)
  • EBIT-Marge: 9,8 % (vorher 10,3 %)

Auch andere deutsche Autobauer wie Mercedes-Benz und Volkswagen mussten Gewinneinbußen hinnehmen. Während Volkswagen einen Rückgang von 31 Prozent verzeichnete, sank der Gewinn bei Mercedes-Benz um 28 Prozent.

Hauptursachen für den Gewinnrückgang

  • China als Problemmarkt: Starker Wettbewerb durch BYD & NIO
  • Technische Schwierigkeiten: Probleme mit Bremsen von Continental
  • Makroökonomische Unsicherheiten: Inflation, hohe Zinsen und sinkende Kaufkraft
  • Hohe Investitionen: Elektromobilität und Digitalisierung

Welche Märkte & Modelle sind besonders betroffen?

Märkte mit Absatzrückgang:

  • China: Weniger Nachfrage nach E-Autos
  • Europa: Rückgang durch wirtschaftliche Unsicherheiten
  • USA: Geringere Nachfrage nach Premium-SUVs

Modelle mit Absatzrückgang:

  • Elektrofahrzeuge: BMW i4, iX3, iX, i7
  • Limousinen: BMW 3er und 5er
  • SUVs: BMW X5 und X7

BMWs Strategie für die Zukunft

  • Effizienzsteigerung: Kostensenkungen und optimierte Produktion
  • Neue Modelle: Verstärkte Offensive im Bereich Elektromobilität
  • Technologische Innovationen: Autonomes Fahren, Software-Entwicklung

Fazit

Der Gewinneinbruch zeigt, dass BMW vor großen Herausforderungen steht. Besonders der chinesische Markt und die Konkurrenz durch günstige Elektroautos setzen das Unternehmen unter Druck. Dennoch bleibt BMW optimistisch und setzt auf technologische Innovationen sowie neue Modelle, um wieder auf Wachstumskurs zu kommen.

Was denken Sie über den starken Gewinneinbruch bei BMW? Sind die Herausforderungen wie der harte Wettbewerb in China und die hohen Investitionen in Elektromobilität aus Ihrer Sicht richtig angegangen – oder hätte BMW anders reagieren sollen? Hinterlassen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Zu unserer Redaktion