Renée Zellweger und Hugh Grant werden im vierten Film der „Bridget Jones“-Reihe erneut zu sehen sein, allerdings ohne Colin Firth. Helen Fielding, die Autorin der zugrundeliegenden Romane, ist bereit, das dritte Buch, „Bridget Jones: Mad About the Boy“, für die große Leinwand zu adaptieren. Mit der Regie von Michael Morris und einem Kinostart am Valentinstag 2025, sind die Weichen für die Fortsetzung gestellt.
Bekannte Gesichter und neue Rollen
Zellweger kehrt als die chaotische Titelfigur Bridget Jones zurück, Grant als Jones’ untreuer Ex Daniel Cleaver, und Emma Thompson als Jones’ Gynäkologin Dr. Rawlings. Neu hinzukommen Leo Woodall und Chiwetel Ejiofor, deren Rollen bislang nicht bekannt gegeben wurden, aber beide bringen Erfahrung aus früheren Rom-Coms mit. Dies verspricht eine interessante Mischung aus altbekannten und frischen Gesichtern.
Eine Ära endet tragisch
Im dritten Buch der Reihe endet Jones’ Beziehung zu Mark Darcy (Colin Firth) tragisch, da er bei einem Minenunfall im Sudan ums Leben kommt. Jones muss sich nun alleinerziehend mit ihren zwei Kindern, darunter auch das im Buch neu eingeführte Kind Mabel, den Herausforderungen des Lebens und der modernen Welt des Datings stellen. Firths Abwesenheit im kommenden Film deutet darauf hin, dass die Handlung in eine ähnliche Richtung gehen wird.
Bridget Jones im modernen Dating-Dschungel
Im neuesten Buch und wahrscheinlich auch im Film muss sich Jones in ihren Fünfzigern mit Online-Dating, Twitter und Sexting auseinandersetzen. Die Einführung von zwei neuen männlichen Charakteren, darunter ein attraktiver 29-Jähriger, könnte frischen Wind in Jones‘ Liebesleben bringen, wobei spekuliert wird, dass Woodall diese Rolle übernehmen könnte.
Neuanfänge und alte Bekannte
Trotz des Todes von Mark Darcy und der Abwesenheit von Colin Firth bleibt das Interesse an Bridget Jones’ Leben und Liebeswirren ungebrochen. Die Rückkehr von Hugh Grant und die mögliche Einführung neuer Liebesinteressen versprechen, dass der Charme und Witz der Reihe erhalten bleiben. Fans dürfen gespannt sein, wie sich Bridget Jones‘ Geschichte weiterentwickelt und welche neuen Abenteuer sie erwarten.
In der Fortsetzung der „Bridget Jones“-Reihe erleben wir eine Protagonistin, die sich mutig den Herausforderungen des modernen Datings und des Alleinerziehens stellt. Während das Fehlen von Colin Firths Charakter einen bitteren Beigeschmack hinterlässt, bietet die Rückkehr von Renée Zellweger und Hugh Grant sowie die Neuzugänge im Cast eine spannende Basis für eine Geschichte über Verlust, Liebe und das unermüdliche Streben nach Glück. Mit einem Mix aus Nostalgie und zeitgenössischen Themen könnte dieser Film nicht nur treue Fans der Reihe begeistern, sondern auch eine neue Generation von Zuschauern für Bridget Jones gewinnen.
Basierend auf Inhalten von www.businessinsider.com