Die Beliebtheit von E-Bikes in deutschen Metropolen nimmt kontinuierlich zu. Aktuelle Daten des Zweirad-Industrie-Verbands belegen, dass 2023 mehr als 2 Millionen Elektrofahrräder in Deutschland abgesetzt wurden – ein neuer Rekordwert. Diese Entwicklung ĂĽberrascht kaum, versprechen E-Bikes doch eine umweltschonende und bequeme Alternative zum Auto. Mit dem City Speed 28 Zoll 900E Connect stellt B’TWIN nun ein besonders leichtes und intelligentes E-Bike vor, das speziell fĂĽr die Anforderungen von Pendelnden und Stadtfahrenden konzipiert wurde. In einem siebentägigen Praxistest habe ich untersucht, ob das Modell diesen AnsprĂĽchen gerecht wird.
Das City Speed ist als dynamisches Stadtrad konzipiert und adressiert Pendelnde und urbane Fahrende, die ein flinkes, agiles E-Bike für den täglichen Gebrauch benötigen. Mit einem Gewicht von lediglich 15 kg ist es erheblich leichter als viele vergleichbare Modelle. Allerdings stellt sich die Frage, ob die Akkukapazität von 250 Wh für längere Fahrten ausreicht. Auch das Fehlen einer Gangschaltung könnte in hügeligem Gelände problematisch sein.
Holen Sie sich das B’TWIN Speed 900E Connect – effizient, leicht und vernetzt.
- Produktbezeichnung: B’TWIN Speed 900E Connect
- Zielgruppe: Pendelnde und Stadtfahrende. Die sportliche Ausrichtung und das geringe Gewicht sprechen besonders fitte Fahrende an, die Wert auf Agilität legen. Für ältere Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen ist das Rad weniger geeignet.
- Technische Spezifikationen:
- Antrieb: MAHLE X35 Hinterradnabenmotor, 250 W, 40 Nm
- Energiespeicher: 36 V, 250 Wh, im Rahmen integriert
- Aktionsradius: bis zu 80 km (Stufe 1), 40 km (Stufe 2), 30 km (Stufe 3)
- Bremssystem: Hydraulische Tektro Scheibenbremsen TKR R280
- Lichtanlage: 40 Lux Frontscheinwerfer, RĂĽcklicht, Reflektoren
- Masse: 15 kg
- Antriebsart: 1-Gang
- Rahmenwerkstoff: Aluminium
- Maximalgewicht: 125 kg
Die verwendeten Materialien vermitteln einen hochwertigen Eindruck. Der Aluminiumrahmen verspricht Langlebigkeit bei geringem Gewicht. Die hydraulischen Scheibenbremsen von Tektro gelten als zuverlässig. Kritisch betrachte ich den 1-Gang-Antrieb, der die Flexibilität einschränken könnte.
- Charakteristika:
- Äußerst geringes Gewicht von 15 kg: Erleichtert die Handhabung in der Stadt und beim Transport erheblich. Zum Vergleich: Viele E-Bikes bringen über 20 kg auf die Waage.
- Vernetzung über DECATHLON Mobility App: Ermöglicht Lokalisierung und Überwachung. Die Alltagstauglichkeit muss sich in der Praxis noch beweisen.
- Integrierter Energiespeicher: Sorgt fĂĽr eine cleane Optik, kann aber den Akkuwechsel erschweren.
Produktevaluation
Um das B’TWIN Speed 900E Connect grĂĽndlich zu testen, habe ich es eine Woche lang intensiv im Alltag genutzt. Dabei lag mein Fokus auf den Fahreigenschaften, der Reichweite, der Bedienbarkeit und der Alltagstauglichkeit.
Bewertungskriterien:
- Verpackung und Lieferumfang
- Verarbeitungsqualität und Materialwahl
- Aufbau und Inbetriebnahme
- Fahrverhalten (Beschleunigung, Handling, Bremsleistung)
- Reichweite und Akkulaufzeit
- Bedienfreundlichkeit und Konnektivität
- Komfort und Ergonomie
- Praxistauglichkeit
- Sicherheitsaspekte
Testverlauf
Die Evaluation erstreckte sich über 7 Tage, in denen ich das E-Bike täglich für meinen Arbeitsweg (2x 15 km) sowie für Besorgungen in der Stadt nutzte. Zusätzlich unternahm ich am Wochenende eine längere Tour von 60 km, um die Reichweite zu ermitteln. Insgesamt legte ich in der Testwoche etwa 250 km zurück.
Als Tester entspreche ich der Zielgruppe des sportlichen Stadtrades. Die Probefahrten fanden bei unterschiedlichen Wetterbedingungen statt, von sonnig bis regnerisch. Das Terrain umfasste sowohl ebene StadtstraĂźen als auch moderate Steigungen.
Auspacken
Das E-Bike wurde in einem stabilen Karton geliefert, sorgfältig geschützt durch Schaumstoff und Plastikfolien. Der Lieferumfang umfasste neben dem Fahrrad selbst:
- Ladegerät
- Gebrauchsanweisung
- Reflektoren zur Montage
- Pedale
- Werkzeugset fĂĽr den Zusammenbau
Die Verpackung hinterließ einen umweltfreundlichen Eindruck, da weitgehend auf Kunststoff verzichtet wurde. Alle Komponenten waren sicher verstaut und unbeschädigt.
Montage
Die Inbetriebnahme gestaltete sich unkompliziert. Lenker ausrichten, Pedale montieren und Reflektoren anbringen – mehr war nicht zu tun. Das mitgelieferte Werkzeug war dafĂĽr völlig ausreichend. In etwa 20 Minuten war das Rad einsatzbereit. Der Akku war bereits zu etwa 50% geladen, sodass ich direkt losfahren konnte.
Testphase und Ergebnisse
Tag 1-2: Erste EindrĂĽcke
Gleich bei der ersten Fahrt fällt das geringe Gewicht positiv auf. Das Handling ist agil und wendig, ideal für den urbanen Verkehr. Die Beschleunigung mit Motorunterstützung ist beeindruckend, besonders an Ampeln komme ich zügig in Fahrt. Die hydraulischen Scheibenbremsen greifen kraftvoll zu und vermitteln ein sicheres Gefühl.
Der im Rahmen integrierte Akku fügt sich nahtlos ins Design ein. Das schlichte Display am Lenker zeigt den Batteriestand und die gewählte Unterstützungsstufe an. Die Bedienung über zwei Tasten ist selbsterklärend.
Tag 3-5: Alltagserprobung
Im Pendelalltag macht sich das geringe Gewicht bezahlt. Das Tragen über Treppen zur S-Bahn ist problemlos möglich. Der Motor unterstützt sanft und natürlich bis 25 km/h. Auf meiner 15 km langen Pendelstrecke verbrauche ich in der mittleren Unterstützungsstufe etwa 30% Akku.
Die fehlende Gangschaltung fällt in der flachen Stadt kaum ins Gewicht. An den wenigen Steigungen wünsche ich mir jedoch gelegentlich einen leichteren Gang. Der Fahrkomfort ist für ein Stadtrad ordentlich, längere Strecken ermüden jedoch etwas durch die sportliche Sitzposition und den starren Rahmen.
Die Beleuchtung mit 40 Lux Frontscheinwerfer ist für den Stadtverkehr ausreichend hell. Die Rückleuchte könnte etwas intensiver sein. Die Reflektoren sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit.
Tag 6-7: Reichweitentest und App-Nutzung
Am Wochenende teste ich die maximale Reichweite. Mit der niedrigsten Unterstützungsstufe schaffe ich tatsächlich knapp 80 km, allerdings mit deutlich mehr Eigenleistung als erwartet. In der mittleren Stufe sind realistisch 50-60 km möglich.
Die Verbindung mit der DECATHLON Mobility App funktioniert reibungslos. Die Ortungsfunktion arbeitet präzise, solange sich das Rad nicht in Gebäuden befindet.
Meine subjektive Bewertung
Das B’TWIN Speed 900E Connect ĂĽberzeugt mich vor allem durch sein geringes Gewicht und die Agilität im Stadtverkehr. Die Verarbeitung hinterlässt einen hochwertigen Eindruck, besonders gefallen mir die sauber verschweiĂźten Rahmenverbindungen und die Integration von Akku und Kabeln.
Etwas enttäuscht bin ich von der Reichweite. Zwar werden die angegebenen Werte erreicht, aber nur unter optimalen Bedingungen. Ein Testfahrer merkte an:
„FĂĽr meinen 20 km langen Arbeitsweg reicht der Akku gerade so hin und zurĂĽck – mehr wäre wĂĽnschenswert.“
Ein weiterer Tester lobte die Wendigkeit:
„In engen Gassen und beim Slalom durch den Feierabendverkehr spielt das Bike seine Stärken voll aus. Man fĂĽhlt sich fast wie auf einem normalen Fahrrad, nur eben mit RĂĽckenwind.“
Kritisch sehe ich den fehlenden Gepäckträger und die mangelnde Federung. Für ein reines Pendlerrad wären diese Ausstattungsmerkmale sinnvoll gewesen, in der aktuellen Form wirkt das 900E Connect auch ohne Ständer sehr minimalistisch.
Markenporträt B’TWIN
B’TWIN ist eine Eigenmarke des französischen Sportartikelherstellers Decathlon. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Fahrrädern und Fahrradzubehör spezialisiert.
- Hintergrundinformationen: B’TWIN wurde 2006 als Fahrradmarke von Decathlon eingefĂĽhrt. Der Name leitet sich vom englischen „between“ ab und soll die Verbindung zwischen Fahrer und Fahrrad symbolisieren.
- Unternehmenswerte und Philosophie: Decathlon und B’TWIN setzen auf die Demokratisierung des Sports durch erschwingliche, aber qualitativ hochwertige Produkte. Nachhaltigkeit und Innovation sind zentrale Bestandteile der Unternehmensphilosophie.
- Produktpalette: B’TWIN konzentriert sich auf urbane Mobilität und bietet eine breite Palette von Fahrrädern an, darunter Stadtfahrräder, Cargobikes, Falträder und E-Bikes fĂĽr den täglichen Gebrauch. Zudem entwickelt Decathlon B’TWIN Fahrradzubehör und -bekleidung.
- Besondere Entwicklungen: B’TWIN hat sich einen Namen mit innovativen Lösungen gemacht, wie beispielsweise dem „B’TWIN Folding System“ fĂĽr Falträder oder der Entwicklung besonders leichter E-Bikes wie dem hier getesteten City Speed.
- Reputation: Die Marke genieĂźt einen guten Ruf fĂĽr ihr ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. In Tests schneiden B’TWIN-Räder regelmäßig gut ab, besonders im Einstiegs- und mittleren Preissegment.
- Kundensupport und Garantie: Decathlon bietet fĂĽr B’TWIN-Produkte einen umfassenden Kundensupport. Auf Fahrradrahmen und starre Gabeln gibt es eine lebenslange Garantie, andere Komponenten sind fĂĽr zwei Jahre abgedeckt.
Fazit
Das B’TWIN Speed 900E Connect präsentiert sich als agiles und leichtes E-Bike fĂĽr den urbanen Einsatz. Es ĂĽberzeugt durch sein geringes Gewicht, die sportliche Auslegung und die smarten Konnektivitätsfunktionen. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Komponenten sind solide gewählt.
Stärken liegen eindeutig in der Wendigkeit und dem spielerischen Handling im Stadtverkehr. Der kraftvolle Motor unterstützt effektiv bis 25 km/h. Die App-Anbindung bietet nützliche Zusatzfunktionen wie Diebstahlschutz.
Das ideale Einsatzgebiet sind kürzere bis mittlere Strecken in der Stadt. Für sportliche Fahrer, die ein wendiges E-Bike für den täglichen Arbeitsweg suchen und Wert auf ein geringes Gewicht legen, ist das City Speed eine interessante Option. Wer häufig schweres Gepäck transportiert oder längere Touren plant, sollte eher zu Alternativen mit Gepäckträger und größerem Akku greifen.
Das B’TWIN Speed 900E Connect eignet sich besonders fĂĽr:
- Pendelnde mit kurzen bis mittleren Arbeitswegen in der Stadt
- Sportliche Fahrende, die ein agiles E-Bike fĂĽr den urbanen Raum suchen
- Nutzende, die ihr Fahrrad häufig tragen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen müssen
- Technikaffine Radelnde, die Wert auf Konnektivität und smarte Funktionen legen
AbschlieĂźende Bewertung
Positiv:
- Sehr geringes Gewicht von nur 15 kg
- Agiles Handling im Stadtverkehr
- Hochwertige Verarbeitung
- Smarte Konnektivitätsfunktionen
- Kraftvoller und leiser Motor
Negativ:
- Begrenzte Reichweite durch kleinen Akku
- Fehlende Gangschaltung
- Kein Gepäckträger
Insgesamt ist das B’TWIN Speed 900E Connect ein durchdachtes E-Bike fĂĽr den urbanen Einsatz, das mit seinem geringen Gewicht und der smarten Ausstattung punktet. Es richtet sich klar an sportliche Stadtfahrende, die ein agiles Rad fĂĽr den täglichen Pendelverkehr suchen. Die begrenzte Reichweite und der Verzicht auf Komfortfeatures wie Federung oder Gangschaltung schränken den Einsatzbereich jedoch ein.
Für den anvisierten Verwendungszweck als wendiges Stadtrad erfüllt das Speed 900E Connect die Erwartungen größtenteils. Es bietet eine gelungene Mischung aus Leichtigkeit, Agilität und moderner Technik. Wer diese Eigenschaften schätzt und hauptsächlich kürzere Strecken in der Stadt zurücklegt, findet hier ein attraktives Gesamtpaket.
Holen Sie sich das B’TWIN Speed 900E Connect – effizient, leicht und vernetzt.







