TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

BYDs Supersportwagen Yangwang U9 driftet autonom auf der Rennstrecke

Der chinesische Autohersteller BYD hat ein neues Video veröffentlicht, das seinen elektrischen Supersportwagen Yangwang U9 auf dem Zhuzhou International Circuit ohne Fahrer zeigt. Das Video hebt die Geschwindigkeit und Agilität des Fahrzeugs sowie seine fortschrittlichen autonomen Fähigkeiten hervor. Der Yangwang U9 demonstriert Spitzentechnologie und einen Blick in die Zukunft des Fahrens.

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

##########################################################

Autonome Stunts

Das Video zeigt den Elektro-Sportwagen, der spektakuläre Stunts ausführt, darunter plötzliche Drehungen während der Fahrt. Das Auto absolviert die Rennstrecke sowohl bei Tageslicht als auch bei Nacht. Dies zeigt die Vielseitigkeit der „God’s Eye“-Technologie und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Szenarien zu funktionieren.

God’s Eye Software

Der Yangwang wird von God’s Eye gesteuert, einem fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem, das Teslas Autopilot ähnelt. Diese Systeme, die manchmal als Smart Driving oder Advanced Driver-Assistance Systems (ADAS) bezeichnet werden, übertreffen die Fähigkeiten herkömmlicher Systeme. Diese Technologie verschiebt die Grenzen dessen, was mit autonomem Fahren möglich ist.

God’s Eye im gesamten Sortiment

BYD plant, sein gesamtes neues Sortiment mit God’s Eye auszustatten, wobei drei Versionen verfügbar sind: A, B und C. Sogar das preisgünstige BYD Seagull (umgerechnet rund 9.242 Euro) erhält God’s Eye C. Dieser Schritt zielt darauf ab, intelligente Fahrerassistenzsysteme zu demokratisieren und sie einem breiteren Kundenkreis zugänglich zu machen.

Erschwingliches Smart Driving

Die Einstiegsversion God’s Eye C ist auf Kameras und Radarsensoren angewiesen, während höherwertige Versionen Lidar integrieren. God’s Eye A, die fortschrittlichste Version, bietet eine Spitzenleistung von 600 TOPS und unterstützt bis zu drei Lidar-Scanner. Die Aufnahme von God’s Eye in preisgünstige Modelle ist ein Wendepunkt und könnte mehr autonome Systeme in zukünftige Fahrzeuge treiben. Dies macht intelligente Assistenzsysteme für jedermann zugänglicher.

Die Integration von God’s Eye in das gesamte Sortiment von BYD signalisiert einen bedeutenden Wandel in der Automobilindustrie, wobei autonome Fahrtechnologien immer zugänglicher werden.

Wie werden diese Technologien das Fahrerlebnis verändern und unsere Verkehrssysteme beeinflussen, während sie sich weiterentwickeln? Diskutieren Sie in den Kommentaren.

Basierend auf Inhalten von www.futurezone.at und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion