TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse – Testbericht und ausführliche Erfahrungen

In diesem Testbericht widmen wir uns der COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse, einem modernen Küchengerät mit zwei separat regulierbaren Garzonen. Das umfangreiche Ausstattungspaket und das clevere Design lassen auf ein effizientes und vielseitiges Kocherlebnis schließen. Im Verlauf des Tests wird aufgezeigt, wie sich die Heißluftfritteuse im täglichen Gebrauch bewährt und welche Eindrücke Nutzer hinsichtlich Leistung, Bedienung und Reinigung gewinnen können.

COSORI Turbo Tower Pro

Jetzt die COSORI Turbo Tower Pro sichern und von hoher Leistung und großem Fassungsvermögen profitieren!

Die COSORI Turbo Tower Pro richtet sich besonders an Haushalte, die Wert auf flexible, schnelle und größere Mengen an Speisen legen. Mit einem Gesamtvolumen von 10,8 Litern und zwei getrennt steuerbaren Garbereichen ist sie optimal für Familien oder Vielkocher*innen geeignet. Die Leistungsdaten und die Vielseitigkeit des Geräts sprechen für eine durchdachte Konstruktion, die den hohen Ansprüchen im Alltag gerecht werden kann.

  • Produktbezeichnung: COSORI Turbo Tower Pro Heißluftfritteuse (Modell CAF-DC112-ADE)
  • Zielgruppe: Haushalte mit größerem Kochbedarf und Nutzer*innen, die Flexibilität und Effizienz schätzen

Technische Eckdaten und Ausstattung

  • Gesamtvolumen: 10,8 Liter (Oberkorb 4,3 l, Unterkorb 6,5 l)
  • Abmessungen: 41,3 × 30 × 40,5 cm (Tiefe × Breite × Höhe)
  • Gewicht: 9,6 kg
  • Leistung: 2.630 Watt bei 220–240 Volt, 50 Hertz
  • Material: Metallgehäuse innen und außen, Keramikbeschichtung ohne PTFE
  • Bedienung: 7 voreingestellte Kochprogramme, 5 Lüfterstufen, Timer bis 24 Stunden
  • Sicherheitsmerkmale: Schutz vor Überhitzung, automatische Abschaltung

Besondere Merkmale der COSORI Turbo Tower Pro

  • Zwei unabhängig arbeitende Heizzonen mit eigenen DC-Lüftermotoren erlauben gleichzeitiges oder getrenntes Garen
  • Dual-Blaze-Technologie sorgt für besonders gleichmäßige Bräunung, speziell im Unterkorb durch zwei Heizelemente
  • Komplett keramikbeschichtete Innenflächen ermöglichen einfache Reinigung und bieten langlebige Antihaftwirkung

Die Kombination aus hochwertigen Materialien und moderner Heiztechnik hebt das Modell von zahlreichen Wettbewerbern ab. Allerdings sollte die Höhe von mehr als 40 Zentimetern beim Aufstellort berücksichtigt werden, insbesondere in Küchen mit niedrig hängenden Schränken.

COSORI Turbo Tower Pro

Umfassender Produkttest

Bewertungskriterien im Überblick

Der Test berücksichtigt verschiedene Aspekte, um ein ausgewogenes Bild zu vermitteln:

  • Verpackung und Lieferumfang: Schutz, Übersichtlichkeit, enthaltenes Zubehör
  • Verarbeitung und Materialqualität: Robustheit, Oberflächenbeschaffenheit, Beschichtung
  • Bedienung und Funktionalität: Menüführung, Smartphone-App-Integration, Programmauswahl
  • Garergebnis und Leistungsfähigkeit: Gleichmäßigkeit, Garzeiten, Aufheizgeschwindigkeit
  • Reinigung und Pflege: Benutzerfreundlichkeit bei der Reinigung, Beständigkeit der Materialien
  • Sicherheitsaspekte: Schutzmechanismen, Handhabung heißer Komponenten
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleich zu alternativen Produkten

Testdurchführung

Der Test wurde über den Zeitraum von sieben Tagen in einem Vier-Personen-Haushalt durchgeführt. Die Nutzerin, 29 Jahre alt, mit Interesse an Küchentechnik und Ernährung, hat die Heißluftfritteuse in unterschiedlichen Alltagssituationen verwendet. Schwerpunkte lagen auf Bedienkomfort, gleichmäßigem Garergebnis und einfacher Reinigung. Einschränkungen bestehen durch die kurze Testdauer sowie individuelle Wahrnehmungen.

Unboxing-Erlebnis

Die Verpackung ist stabil und schützt das Gerät gut. Im Lieferumfang befinden sich zwei keramikbeschichtete Garkörbe, zwei Backbleche, ein Edelstahl-Grillrost sowie ein Rezeptbuch, das erste Anregungen liefert. Die Bedienungsanleitung und der Quick-Start-Guide sind übersichtlich und verständlich gestaltet. Das Zubehör wirkt vollständig und von hochwertiger Qualität.

Installation und Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme gestaltet sich unkompliziert: Stecker einstecken, Gerät einschalten, gewünschte Temperatur und Zeit einstellen oder aus den Programmen wählen. Die WLAN-Integration und App-Anbindung funktionieren reibungslos, erfordern jedoch eine Bestätigung am Gerät zum Start des Kochvorgangs. Die Bedienung ist insgesamt intuitiv.

COSORI Turbo Tower Pro

Ablauf des Tests und Resultate

Erste Tage: Verarbeitung und Geräuschemissionen

Das Metallgehäuse vermittelt Stabilität, und die vollkeramische Beschichtung der Körbe zeigt sich im Vergleich zu herkömmlichen Teflonbeschichtungen als langlebiger. Die Tasten auf dem Bedienfeld sind etwas schlicht gestaltet, beeinträchtigen die Funktion jedoch nicht. Die zwei bürstenlosen DC-Motoren erzeugen eine hörbare, aber akzeptable Geräuschkulisse. Mit einer Höhe von über 40 Zentimetern benötigt die Fritteuse ausreichend Stellhöhe. Das Gewicht von knapp zehn Kilogramm erschwert gelegentlich das Handling.

Mittlere Testtage: Leistungsfähigkeit und Garqualität

Die Dual-Blaze-Unterhitze im unteren Korb sorgt für eine gleichmäßige Bräunung, die besonders bei Brot und Braten positiv auffällt. Die separate Steuerung der beiden Körbe ermöglicht das zeitgleiche Garen verschiedener Gerichte, ohne dass sich deren Aromen vermischen. Die Sync-Cook- und Sync-Finish-Funktionen erleichtern die zeitliche Abstimmung der Garvorgänge. Mit fünf Lüftergeschwindigkeiten lässt sich die Luftzirkulation individuell anpassen. Die sieben vorinstallierten Programme bieten eine breite Palette an Zubereitungsmöglichkeiten von Grillen bis Dörren.

Reinigung und Alltagserfahrungen

Dank der PTFE-freien Keramikbeschichtung gestaltet sich die Reinigung einfach. Körbe, Bleche und Grillrost sind spülmaschinenfest, was im Alltag Zeit spart. Innen- und Außenseiten lassen sich leicht mit einem feuchten Tuch säubern. Das Rezeptbuch bietet praktische Anregungen, weist jedoch gelegentlich kleinere Übersetzungsfehler auf. Eine automatische Schüttel-Erinnerung fehlt, wodurch das manuelle Wenden der Speisen notwendig ist – was jedoch je nach Gericht unterschiedlich ins Gewicht fällt.

Sicherheit und Energieverbrauch

Die Heißluftfritteuse verfügt über eine automatische Abschaltung und einen Überhitzungsschutz, die im Test zuverlässig arbeiten. Der Umgang mit heißen Körben ist sicher, auch wenn das Herausnehmen ergonomisch noch etwas verbessert werden könnte. Das Garergebnis entspricht den Herstellerangaben hinsichtlich gleichmäßiger Hitzeverteilung und schneller Aufheizzeit. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Backofen ist die Energieeffizienz höher, was Zeit und Strom spart.

Zusätzliche Aspekte der Bedienung

Die Bedienung über das integrierte Display und die App ist grundsätzlich anwenderfreundlich. Die Notwendigkeit, den Kochstart am Gerät zu bestätigen, kann für manche Nutzer*innen als kleine Einschränkung empfunden werden. Die Lautstärke der Lüfter bleibt in einem akzeptablen Bereich, vergleichbar mit ähnlichen Geräten. Die Größe und das Gewicht des Geräts erfordern einen festen Platz in der Küche.

Flexibilität durch unabhängige Garzonen

Das Vorhandensein von zwei separat steuerbaren Garkammern bietet Flexibilität für verschiedenste Gerichte. Nutzer*innen können zeitgleich unterschiedliche Speisen zubereiten, was den Komfort im Alltag erhöht. Die Dual-Blaze-Technologie sorgt insbesondere im Unterkorb für ein intensives und gleichmäßiges Bräunen der Speisen, was bei klassischen Heißluftfritteusen seltener der Fall ist.

COSORI Turbo Tower Pro

Persönlicher Eindruck und Nutzerzitate

Die COSORI Turbo Tower Pro besticht durch ihr durchdachtes, platzsparendes Design und die leistungsfähigen Funktionen. Die zwei separat regelbaren Garzonen sind ein deutlicher Pluspunkt für den flexiblen Küchenalltag. Die Materialqualität wirkt hochwertig, wobei die Gestaltung der Bedientasten etwas weniger ansprechend ist. Die Betriebslautstärke ist gut akzeptabel, und die App-Steuerung bringt zusätzlichen Komfort, auch wenn der Start am Gerät verbleibt.

„Die zwei Garkörbe erlauben uns, verschiedene Gerichte parallel zuzubereiten – das spart viel Zeit.“

„Die Keramikbeschichtung erleichtert die Reinigung erheblich, und die Hitze verteilt sich sehr gleichmäßig.“

COSORI Turbo Tower Pro

Zusammenfassung externer Erfahrungsberichte

Externe Nutzerbewertungen bestätigen, dass die COSORI Turbo Tower Pro vor allem mit ihrem großen Fassungsvermögen und der Möglichkeit, zwei Zonen unabhängig zu nutzen, punktet. Gelobt werden die schnelle Aufheizzeit und die gleichmäßige Hitzeverteilung. Die Reinigung wird als unkompliziert empfunden, allerdings berichten einige Anwender*innen von einer etwas höheren Lautstärke. Die App wird überwiegend als nützlich bewertet, wobei das Fehlen eines Fernstarts als Nachteil genannt wird. Insgesamt stimmen die externen Rückmeldungen mit den eigenen Erfahrungen überein und unterstreichen die Glaubwürdigkeit des Produkts.

COSORI Turbo Tower Pro

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur COSORI Turbo Tower Pro

Wie erfolgt die Reinigung der Heißluftfritteuse am besten?

Die keramisch beschichteten Körbe und Bleche sind spülmaschinenfest, was die Reinigung erheblich erleichtert. Der Innenraum lässt sich problemlos mit einem feuchten Tuch säubern. Es wird empfohlen, auf scharfe Scheuermittel zu verzichten, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.

Wie arbeitet die Synchronisierung der zwei Garkörbe?

Mit der Sync-Cook-Funktion können die beiden Garbereiche gleichzeitig oder abgestimmt genutzt werden. Über die „Match“-Funktion lassen sich Einstellungen von einem Korb auf den anderen übertragen, was beispielsweise bei der parallelen Zubereitung von Fisch und Gemüse hilfreich ist.

Wie laut ist die COSORI Turbo Tower Pro während des Betriebs?

Die zwei DC-Motoren verursachen eine hörbare, aber nicht störende Geräuschkulisse. Die Lautstärke ist vergleichbar mit ähnlichen Geräten dieser Leistungsklasse und wird von den meisten Nutzer*innen als akzeptabel empfunden.

Was kann man bei einem nicht reagierenden Startknopf tun?

In solchen Fällen empfiehlt es sich, das Gerät vom Strom zu trennen und neu zu starten. Zudem kann das Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Körbe helfen, bis die Sensoren wieder korrekt reagieren.

Ist für die App VeSync ein Benutzerkonto notwendig?

Ja, um die VeSync-App nutzen zu können, ist ein Benutzerkonto erforderlich. Die App ermöglicht es, Temperatur und Zeit einzustellen sowie auf über 200 Rezepte zuzugreifen. Allerdings muss der Kochvorgang immer am Gerät bestätigt werden.

Wie lange gewährt COSORI Garantie?

Der Hersteller bietet eine zweijährige Garantie, die Material- und Verarbeitungsfehler abdeckt. Die genauen Konditionen können je nach Händler und Region variieren.

Kann man in beiden Kammern verschiedene Gerichte gleichzeitig zubereiten?

Ja, die beiden Garzonen sind vollständig unabhängig mit eigenen Heizelementen und Lüftern, sodass keine Geschmacksvermischung stattfindet.

Wie gleichmäßig ist das Garergebnis?

Dank der Dual-Blaze-Technologie im Unterkorb und der gut regulierten Oberhitze gelingt das Garen gleichmäßig. Selbst knusprige Pommes oder saftiger Fisch werden ohne manuelles Wenden möglich.

Wie schnell heizt das Gerät auf?

Die Heißluftfritteuse erreicht eine Temperatur von circa 180 Grad Celsius in unter vier Minuten, was eine zügige Zubereitung ermöglicht.

Wie hoch ist der Energieverbrauch?

Mit einer Nennleistung von 2.630 Watt ist das Gerät leistungsstark. Die kurze Aufheiz- und Garzeit führt dazu, dass insgesamt weniger Energie als beim Backofen verbraucht wird.

Kann man darin auch backen, z. B. Muffins oder Hefeteig?

Ja, die Kombination aus Ober- und Unterhitze sowie die feine Temperatursteuerung ermöglichen das Backen von Muffins, Zimtschnecken oder Hefeteig mit zufriedenstellendem Ergebnis.

Wie viel Öl sollte man verwenden?

Für frittierte Speisen empfiehlt der Hersteller ungefähr einen Esslöffel Öl, wobei dies je nach Gericht variiert und optional ist.

Gibt es eine Schüttel-Erinnerung?

Das Gerät verfügt über keine automatische Erinnerung zum Wenden der Speisen, weshalb manuelles Schütteln oder Wenden notwendig ist.

Passt das Gerät unter Hängeschränke?

Mit einer Höhe von etwa 41,3 cm ist die Heißluftfritteuse für niedrige Hängeschränke ungeeignet. Ein ausreichend hoher Stellplatz ist notwendig.

Wie reagiert die App bei Verbindungsproblemen?

Bei Problemen kann der WLAN-Knopf rund 15 Sekunden gedrückt werden, um die Verbindung zurückzusetzen. Hilfreiche Anleitungen sind in der App und im Handbuch zu finden.

Gelingen knusprige Fischfilets?

Ja, dank der Dual-Blaze-Technologie gelingen saftig-knusprige Fischgerichte sehr gut.

Unterschiede der Basic-, Pro- und Pro Smart-Versionen?

Die Basic-Variante besitzt eine Teflonbeschichtung und Oberhitze. Die Pro-Version ergänzt eine Keramikbeschichtung und zusätzliche Unterhitze im unteren Korb. Die Pro Smart-Version bietet zusätzlich die WLAN-App-Steuerung via VeSync.

Welche Rezeptvielfalt bietet die App?

Die VeSync-App stellt mehr als 200 internationale Rezepte bereit, die direkt ans Gerät übertragen und genutzt werden können.

Wie sicher und stabil ist der Umgang mit heißen Teilen?

Der Umgang mit heißen Körben ist grundsätzlich sicher, jedoch könnte die Ergonomie beim Herausnehmen noch verbessert werden, um die Handhabung komfortabler zu gestalten.

COSORI Turbo Tower Pro

Markenprofil: COSORI

COSORI ist Teil der Vesync Co. Ltd., einem chinesisch-amerikanischen Unternehmen mit Hauptsitz in Shenzhen und einer Niederlassung in Düsseldorf. Die Marke verfolgt das Ziel, gesunde Ernährung im Alltag durch benutzerfreundliche Küchengeräte zu fördern. Innovation, Kundennähe und eine engagierte Community stehen im Mittelpunkt der Unternehmensphilosophie. Das Sortiment umfasst neben Heißluftfritteusen auch Multikocher, Dörrautomaten sowie Wasserkocher.

Zu den technologischen Highlights zählen die Dual-Blaze-Heiztechnik sowie PTFE-freie Keramikbeschichtungen, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Langlebigkeit sorgen. COSORI zählt zu den führenden Marken im deutschen Airfryer-Markt und erhielt beispielsweise von ETM Testmagazin das Qualitätssiegel „Sehr gut“. Der Kundensupport umfasst umfangreiche FAQ, eine Service-Hotline und eine zweijährige Garantie, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgeht.

Abschließende Einschätzung

Die COSORI Turbo Tower Pro überzeugt durch eine gelungene Kombination aus starker Leistung, großem Fassungsvermögen und vielseitigen Funktionen. Die zwei separat regulierbaren Garzonen erlauben die gleichzeitige Zubereitung unterschiedlicher Speisen, was den Küchenalltag erleichtert und Zeit spart. Die hochwertige Keramikbeschichtung sorgt für eine unkomplizierte Reinigung, während die Dual-Blaze-Technologie für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.

Das Modell richtet sich vor allem an Familien oder Haushalte mit größerem Bedarf und Anspruch an Flexibilität und Leistung. Preislich liegt die Heißluftfritteuse mit rund 280 Euro im oberen Segment, was angesichts der Ausstattung angemessen ist. Insgesamt handelt es sich um eine technisch ausgereifte und empfehlenswerte Heißluftfritteuse, die durch smarte Funktionen und großes Volumen überzeugt.

Jetzt die COSORI Turbo Tower Pro sichern und von hoher Leistung und großem Fassungsvermögen profitieren!

Zu unserer Redaktion