In Deutschland herrscht Fußball-Euphorie: Über 23 Millionen Zuschauer verfolgten das EM-Spiel gegen Ungarn im Fernsehen. Die DFB-Elf überzeugte mit einem 2:0-Sieg und sicherte sich den Einzug ins Achtelfinale. Der Marktanteil des Spiels lag bei beeindruckenden 76,7 Prozent. Auch andere EM-Spiele erzielen hohe Einschaltquoten.
Rekordverdächtige Einschaltquoten
Das zweite Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn lockte 23,89 Millionen Zuschauer vor die Bildschirme. Die ARD erreichte damit einen Marktanteil von 76,7 Prozent. Diese Zahlen übertreffen sogar die Einschaltquoten des Auftaktspiels gegen Schottland, das 22,49 Millionen Menschen sahen. Die Heim-EM sorgt für eine deutliche Steigerung der Zuschauerzahlen im Vergleich zur enttäuschenden WM in Katar vor zwei Jahren.
Deutschland im Achtelfinale
Mit dem Sieg gegen Ungarn steht Deutschland im Achtelfinale der Europameisterschaft. Jamal Musiala und İlkay Gündoğan erzielten die Tore vor über 50.000 Fans in Stuttgart. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann dominierte das Spiel in pinkfarbenen Auswärtstrikots. Die ungarische Mannschaft erwies sich als härterer Gegner als Schottland im ersten Spiel.
Politische Prominenz im Stadion
Erstmals bei dieser EM verfolgte Bundeskanzler Olaf Scholz das Spiel von der Tribüne aus. Auch Ungarns Regierungschef Viktor Orbán war anwesend. In zahlreichen deutschen Städten versammelten sich Tausende Menschen zum Public Viewing, um das Spiel gemeinsam zu erleben. Die Begeisterung und Unterstützung für die Nationalmannschaft sind überall spürbar.
Weitere Spiele im Fokus
Auch die zweite EM-Übertragung der ARD am Mittwochabend erzielte hohe Einschaltquoten: 11,38 Millionen Zuschauer sahen das Unentschieden zwischen Schottland und der Schweiz. Das Spiel Kroatien gegen Albanien verfolgten 3,42 Millionen Menschen bei RTL. Das nächste Spiel der deutschen Mannschaft findet am Sonntag in Frankfurt am Main gegen die Schweiz statt, die zuvor gegen Schottland unentschieden spielte.
Diese hohen Einschaltquoten und die Begeisterung der Fans zeigen die starke Verbundenheit mit der deutschen Nationalmannschaft. Die EM entwickelt sich zu einem Fest des Fußballs, bei dem die DFB-Elf mit überzeugenden Leistungen begeistert. Auch die kommenden Spiele versprechen weitere spannende Momente und hohe Zuschauerzahlen.
Basierend auf Inhalten von www.zeit.de