TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Deutschland: Immer mehr Dieselfahrzeuge fallen durch die Abgasuntersuchung

Die Abgasuntersuchung wächst sich für einige moderne Dieselfahrzeuge zu einer kaum überwindbaren Hürde aus. Insbesondere die Marke Ford fällt mit erhöhten Durchfallquoten bei den neuesten Abgastests auf. Diese Entwicklung könnte für Dieselbesitzer deutliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Deutschland: Immer mehr Dieselfahrzeuge fallen durch die Abgasuntersuchung

Verschärfte Abgasprüfungen herausfordernd für die Automobilindustrie

Die Einführung genauerer Abgasprüfmethoden hat die Anforderungen an die Dieselfahrzeuge merklich angehoben. Seit dem Einsatz des präziseren Testverfahrens im Sommer 2023 geraten besonders Ford-Dieselfahrzeuge mit 1,5-Liter-TDCI- und 2,0-Liter EcoBlue-Motoren vermehrt in den Fokus.

KBA setzt auf gründliche Überprüfung von Ford

Das gesteigerte Interesse des Kraftfahrt-Bundesamtes an Ford-Modellen lässt auf mögliche systematische Mängel an Diesel-Partikelfiltern schließen. Betroffene Fahrzeughalter stehen daher möglicherweise vor einer problematischen Teileknappheit, die im schlimmsten Fall eine Stilllegung des Fahrzeugs nach sich ziehen könnte.

Weitere Hersteller kämpfen ebenfalls mit Emissionshürden

Es sind nicht nur Ford-Fahrzeuge betroffen – auch andere Hersteller wie Mercedes, Opel und Volvo sehen sich mit Emissionsprüfungen konfrontiert, bei denen einige Fahrzeuge den festgelegten Schadstoffgrenzwert überschreiten, was für Halter zu unangenehmen Wartezeiten führen kann.

Proaktive Vorsorge für Besitzer von Dieselfahrzeugen

Es empfiehlt sich für Autobesitzer, ihre Fahrzeuge hinsichtlich der Abgaswerte in einer qualifizierten Werkstatt schon vor der offiziellen Abgasuntersuchung überprüfen zu lassen. Denn so könnte im Zweifelsfall noch gegengesteuert werden, bevor der TÜV eine Mängelliste schreibt. Die richtige Auswahl von geprüften Ersatzteilen ist entscheidend, um bestehende Normen zu erfüllen und eine Verlängerung der Zulassung bei der Hauptuntersuchung zu erzielen.

Schlussfolgerung: Umdenken im Dieselbereich unabdingbar

Der Wandel der Umweltvorschriften erfordert eine Anpassung vonseiten der Autobauer und Fahrzeughalter. Die Zukunftsfähigkeit einiger Dieselfahrzeuge wird in Frage gestellt, was einen Wandel hin zu alternativen Antriebstechniken beschleunigen könnte. Eine sorgfältige Informationsrecherche und professionelle Beratung sind essenziell, um die aktuellen Herausforderungen der Automobilindustrie zu meistern.

Basierend auf Informationen von www.auto-motor-und-sport.de.

Zu unserer Redaktion