TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

125 Jahre DFB – Fußball-Verband feiert Jubiläum

Gegründet im Jahr 1900 mit der Vision eines nationalen Fußball-Dachverbands, feiert der Deutsche Fußball-Bund 2025 sein 125-jähriges Bestehen. Eine bewegte Geschichte voller sportlicher Triumphe, dunkler Kapitel und bedeutender Meilensteine wird in Leipzig gewürdigt.

Eine Vision wird Realität

Am 28. Januar 1900 wurde in Leipzig der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ins Leben gerufen. Johannes Ernst Kirmse, ein 23-jähriger Fußball-Enthusiast, hatte Fußballvereine aus ganz Deutschland zu einem Treffen eingeladen, um einen einheitlichen Verband zu schaffen. Mit 64:22 Stimmen beschlossen die Delegierten die Gründung des DFB – und legten damit den Grundstein für einen der international größten Sportverbände. Bereits 1903 wurde die erste deutsche Meisterschaft ausgetragen, und 1904 trat der DFB der FIFA bei.

Höhen und Tiefen in 125 Jahren

Die Geschichte des DFB ist von Erfolgen und Herausforderungen geprägt. Während der Nazi-Zeit ließ sich der Verband vom Regime vereinnahmen, ein dunkles Kapitel, das erst 2006 umfassend aufgearbeitet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg baute der Verband seine Strukturen wieder auf und fand 1951 in Frankfurt seine dauerhafte Heimat. Mit sportlichen Erfolgen wie Weltmeistertiteln, aber auch Skandalen wie dem „Sommermärchen-Prozess“, prägte der DFB die Fußballwelt auf vielfältige Weise.

Neue Impulse in der Gegenwart

Unter der Leitung von Präsident Bernd Neuendorf hat der DFB in den vergangenen Jahren neue Stabilität gefunden. Mit Personalentscheidungen wie der Ernennung von Rudi Völler und Julian Nagelsmann wurden wichtige sportliche Weichen gestellt. Die erfolgreiche Heim-EM 2024 und der internationale Erfolg der Frauenmannschaft haben das Vertrauen in den DFB gestärkt und den Verband zukunftsfähig gemacht.

Ein Verband mit globaler Strahlkraft

Mit 125 Jahren Geschichte und über sieben Millionen Mitgliedern ist der DFB heute der größte nationale Sportverband der Welt. Seine Entwicklung von einer kleinen Leipziger Initiative hin zu einem globalen Fußballakteur zeigt, wie sehr der Sport Menschen und Kulturen verbinden kann.

Der DFB blickt auf 125 Jahre voller sportlicher Erfolge, Herausforderungen und bedeutender Meilensteine zurück. Vom kleinen Leipziger Wirtshaus zum größten Sportverband der Welt zeigt seine Entwicklung die immense Bedeutung des Fußballs in Deutschland und darüber hinaus. Mit neuen Impulsen und einer stabilen Führung ist der DFB bereit, auch in Zukunft den Fußball nachhaltig zu prägen und weiterzuentwickeln.

Was halten Sie vom DFB und seine Entscheidungen für den deutschen Fußballsport? Diskutieren Sie mit!

Basierend auf Inhalten von www.zdf.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion