TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

DFB-Pokal: So verfolgt man die erste Runde live

Der DFB-Pokal startet am 16. August 2024 in die erste Runde mit 64 Mannschaften aus ganz Deutschland. Fußballfans können die Spiele im TV, Radio oder per Stream live erleben. Die Mischung aus hochklassigem Fußball und spannenden Begegnungen macht den DFB-Pokal zu einem Höhepunkt der deutschen Fußballsaison.

Der DFB-Pokal: Ein besonderer Wettbewerb

Neben der Bundesliga zählt der DFB-Pokal zu den wichtigsten Fußballturnieren in Deutschland. In der ersten Runde treten 18 Teams der 1. und 2. Bundesliga, die vier besten Mannschaften der 3. Liga und 24 Vereine aus den unteren Ligen im K.O.-Modus gegeneinander an. Die Spannung liegt oft in den Begegnungen zwischen großen Teams und Underdogs, die regelmäßig für Überraschungen sorgen. Diese Dynamik macht den Pokalwettbewerb besonders reizvoll für Fans und Mannschaften.

Spiele im Free-TV

In der ersten Runde werden vier Partien im Free-TV übertragen, darunter die Begegnungen zwischen Eintracht Braunschweig und Eintracht Frankfurt sowie SSV Ulm und FC Bayern München. Die Spiele werden von den Sendern ARD und ZDF gezeigt. Wer keinen Zugang zu einem Fernseher hat, kann die Spiele auch über die Mediatheken der Sender oder Internet-TV-Dienste wie waipu.tv, zattoo und Joyn streamen. Diese Optionen ermöglichen es, die Spiele bequem online zu verfolgen.

Umfassende Berichterstattung im Stream

Für Fußballbegeisterte, die alle Spiele des DFB-Pokals live verfolgen möchten, bietet Sky ein umfassendes Angebot. Mit einem Sky-Abonnement oder über den Streamingdienst WOW können alle 63 Spiele von der ersten Runde bis zum Finale in Echtzeit gestreamt werden. Diese Dienste ermöglichen es den Zuschauern, die gesamte Bandbreite des DFB-Pokals zu erleben, von den frühen Überraschungen bis zu den spannenden Endrunden.

Radioübertragungen für unterwegs

Wer unterwegs ist oder keinen Zugang zu TV und Internet hat, kann die Spiele auch im Radio verfolgen. Viele regionale Radiosender bieten Live-Übertragungen und Berichterstattungen zu den Spielen an. Diese Audio-Option ist ideal für Fans, die mobil bleiben und dennoch keine Minute der spannenden Pokalaction verpassen wollen.

Der DFB-Pokal verspricht auch in dieser Saison packende Fußballmomente und unerwartete Wendungen. Egal, ob im Stadion, vor dem Fernseher oder unterwegs: Fans können sich auf spannende Begegnungen freuen, die das Potenzial haben, unvergesslich zu werden. Die Kombination aus Tradition und Überraschung macht den DFB-Pokal zu einem jährlichen Highlight im deutschen Fußballkalender.

Basierend auf Inhalten von www.kino.de und eigene Recherchen.

Zu unserer Redaktion