Wer einen Fernseher für das perfekte Gaming-Erlebnis sucht, der sollte auf ein paar Funktionen achten. Denn nicht jeder Fernseher kann für das Zocken empfohlen werden. Welche Funktionen das sind und welche Fernsehgeräte sich besonders für das Zocken eignen, das erfährst du im nachfolgenden Text.
Worauf du achten solltest, wenn du auf der Suche nach einem Fernseher bist
Ein essentielles Merkmal, das unbedingt bei der Auswahl eines Fernsehers beachtet werden muss: Gaming Modus. Aber ist der Gaming Modus wirklich so wichtig? Ja. Denn der Gaming Modus optimiert in weiterer Folge die Einstellungen des Fernsehers, damit die bestmögliche Spielerfahrung geboten werden kann. So werden Bildschirm- oder auch Eingabeverzögerungen reduziert – und das kann tatsächlich den Unterschied ausmachen, wenn actiongeladene Spiele gezockt werden. Hier zählt nämlich oft jede Millisekunde.
Des Weiteren können im Gaming Modus unerwünschte Videoverarbeitungsprozesse deaktiviert werden, die das Bild verlangsam. Somit bleibt das Spielgeschehen reaktionsschnell und auch flüssig.
Zudem gibt es einen weiteren Vorteil, der auf keinen Fall außer Acht gelassen werden darf: Die Bildrate wird im Gaming Modus deutlich verbessert (Frames per Second, FPS). Je höher der FPS Wert ist, desto glatter und realistischer ist die Wiedergabe der Bewegungen am Bildschirm.
Empfehlenswerte Fernsehgeräte für stundenlangen Spielspaß
Wer im Casino online neu ist, darf sich in der Regel über einen attraktiven Bonus freuen. Aber der Bonus ist nicht der einzige Punkt, dem Beachtung geschenkt werden darf. So ist das auch beim Fernseher. Der Gaming Modus ist wichtig, aber nicht der einzige Faktor. Aber welche Fernseher haben den Gaming Modus und eignen sich für stundenlange Spielsessions?
Philips OLED801 Smart TV
Bei diesem Smart TV handelt es sich um einen 4K Fernseher, der mit Philips berühmter Ambilight Technologie über 4 Seiten ausgestattet ist. Während der Gaming Session passt sich das Ambilight an das Spielerlebnis an und kann die Lichtsequenzen passend zum Geschehen abspielen. Das sorgt für ein noch intensiveres Erlebnis vor dem Fernseher.
Die Bildwiederholfrequenz liegt bei 120 Hz. Das heißt, der Fernseher spielt 120 Bilder pro Sekunde ab.
Angeboten werden 4 HDMI-Anschlüsse. Die ersten beiden Anschlüsse sind HDMI 2.1, die anderen beiden Anschlüsse HDMI 2.0. Zudem gibt es drei USB-Anschlüsse.
Die visuellen Erlebnisse werden mit HDR10+ sowie Dolby Vision verbessert. Dank Dolby Atmos Sounds darf sich der Spieler auch über ein hervorragendes Geräuscherlebnis freuen. Der Klang, der hier geboten wird, überzeugt zu 100 Prozent.
Durch den P5 Prozessor und dessen Deep Learning KI können die Farb-, Bewegungs- und Kontrastabstimmungen immer auf das bestmögliche Ergebnis optimiert werden.
Samsung Q70B QLED Smart TV
Bei diesem Fernseher handelt es sich um einen 4K QLED Smart TV. Der Fernseher punktet mit einigen Spezifikationen, die für das perfekte Gaming Erlebnis sorgen. Dazu gehören etwa die HDR10+ Unterstützung sowie der Quantumprozessor. Der Fernseher verfügt über Game Motion Plus sowie „Super Ultra Wide Game View“. Bei diesem Modell liegt die Bildwiederholungsfrequenz bei 100 Hz. Das heißt, innerhalb einer Sekunde können 100 Bilder abgespielt werden. Ein absoluter Top-Wert, auch wenn man nicht an den Philips OLED810 Smart TV rankommt.
Mit 2 USB- und 4 HDMI-Anschlüssen sind alle Möglichkeiten vorhanden, die verschiedensten Konsolen und Zubehör anschließen zu können.
LG OLED55C29LD OLED EVO Smart TV
Bei dem LG Fernseher handelt es sich ebenfalls um einen 4K OLED TV, der mit einem sogenannten „Brightness Booster“ erhältlich ist und somit einen stärkeren OLED Effekt erzeugen kann. Das Bild wird gestochen scharf in 4K Auflösung wiedergegeben; mit 120 Bildern pro Sekunde darf man sich auch über ein flüssiges Spielvergnügen freuen.
Bei dem LG Fernseher kommt ein A9 Prozessor zum Einsatz. Dieser ist, weil es sich um einen Prozessor der 5. Generation handelt, mit einer AI Funktion ausgestattet, sodass sich das Bild intelligent auf die optimale Wiedergabemöglichkeit anpassen kann.
Das lebendige HDR Bild wird durch Dynamic Tone Mapping Pro geschaffen: Bis zu 5000 Blöcke werden einzeln erfasst und können so für ein perfektes Bild sorgen. Zudem punktet der Fernseher mit Nvidia G-Sync und AMD FreeSync, sodass hier die Nutzung der jeweiligen Grafikkarten von Nvidia und AMD möglich gemacht wird.
Der Fernseher hat 4 HDMI 2.1.-Anschlüsse sowie 3 USB-Anschlüsse.