TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Die meisten E-Auto-Fahrer wollen nicht zurück zum Verbrenner

Nur ein Prozent der E-Auto-Fahrer weltweit würde zurück zu einem Verbrenner wechseln. Eine Umfrage der Global EV Drivers Alliance (Geva) zeigt, dass die Mehrheit der Befragten mit Elektroautos sehr zufrieden ist. Niedrige Betriebskosten und Umweltvorteile stehen dabei im Vordergrund.

Hohe Zufriedenheit mit Elektroautos

Die Umfrage, die zwischen August und November 2024 durchgeführt wurde, zeigt eine bemerkenswerte Zufriedenheit unter den mehr als 23.000 E-Auto-Fahrern aus 18 Ländern. 92 Prozent der Befragten gaben an, beim nächsten Autokauf erneut ein Elektrofahrzeug wählen zu wollen. Nur ein Prozent würde sich für einen Verbrenner entscheiden. Niedrige Gesamtbetriebskosten und die lokale Emissionsfreiheit sind die Hauptgründe für diese Präferenz, gefolgt von den Umweltvorteilen.

Kaum Nachteile, aber Herausforderungen

Trotz der hohen Zufriedenheit berichteten einige Fahrer über Herausforderungen. An erster Stelle wurden die noch unzureichende Verfügbarkeit von Schnellladestationen und die Ladezeit genannt. Besonders in Ländern des globalen Südens, wo die Ladeinfrastruktur weniger ausgebaut ist, stellt dies ein Problem dar. In Deutschland hingegen verspüren die Befragten deutlich weniger Reichweitenangst, was auf das vergleichsweise gut ausgebaute Netz an Ladestationen zurückzuführen ist.

Ländervergleich zeigt deutliche Unterschiede

Die Umfrage analysierte die Ergebnisse auf Länderebene und offenbarte große Unterschiede bei der Wahrnehmung von Reichweitenangst. Während deutsche Fahrer diese selten empfinden, sind Fahrer in Indien, Brasilien und Costa Rica deutlich besorgter. Dies zeigt, wie stark die Ladeinfrastruktur die Nutzererfahrung beeinflusst. Die Studie verdeutlicht, dass Elektroautos besonders in Ländern mit guter Infrastruktur eine attraktive Alternative darstellen.

Elektromobilität hat sich bewährt

Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen, dass Elektroautos bei den Fahrern sehr beliebt sind und eine zunehmende Akzeptanz erfahren. Die Herausforderung bleibt, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen, insbesondere in Regionen, die derzeit noch unterversorgt sind. Umstellung auf Elektromobilität zeigt, dass diese Technologie gekommen ist, um zu bleiben.

Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass Elektroautos weltweit auf große Zufriedenheit stoßen und nur ein kleiner Teil der Fahrer zurück zum Verbrenner wechseln würde. Mit den Vorteilen niedriger Betriebskosten und lokaler Emissionsfreiheit hat sich die Elektromobilität als attraktive Alternative bewährt. Um diese Akzeptanz weiter zu fördern, bleibt der Ausbau der Ladeinfrastruktur eine zentrale Aufgabe, insbesondere in weniger entwickelten Regionen.

Wie könnte die Ladeinfrastruktur in unterversorgten Ländern verbessert werden, um die Akzeptanz von Elektroautos weltweit zu steigern? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Basierend auf Inhalten von www.elektroauto-news.net und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion