TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Drei neue Raubdinosaurier in Australien entdeckt

In Australien haben Paläontologen die Fossilien von drei bisher unbekannten Raubdinosauriern entdeckt. Zu den Funden gehören der älteste bekannte Megaraptor, der erste Carcharodontosaurier Australiens und ein kleiner, vogelähnlicher Raptor. Diese Entdeckungen werfen neues Licht auf die Evolution der australischen Raubdinosaurier und deren Rolle in der Nahrungskette.

######################################################
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
##########################################################

Rekonstruktion vergangener Ökosysteme

Die Rekonstruktion vergangener Ökosysteme hängt stark von der Frage ab: „Wer fraß wen?“ Vollständige Nahrungsketten sind in Fossilien selten erhalten, weshalb Forscher oft aufwendige Detektivarbeit leisten müssen, um Spitzenräuber, deren Konkurrenten und bevorzugte Beute zu identifizieren.

Theropoden aus Victoria

Fossilienfunde von Raubdinosauriern aus dem australischen Bundesstaat Victoria haben Paläontologen um Jake Kotevski von der Monash University geholfen, die Theropoden-Zusammensetzung aus der frühen Kreidezeit vor 121 bis 108 Millionen Jahren zu rekonstruieren. Einige der Fossilien lagen bereits seit Jahrzehnten in Museumssammlungen, während andere erst kürzlich an der Bass- und Otway-Küste nahe Melbourne entdeckt wurden.

Drei neue Raubtiere

Die Auswertung ergab, dass die Fossilien zu drei verschiedenen Gruppen von Raubdinosauriern gehören. Zwei Schwanzwirbel und ein Schienbein stammen von Vertretern der Megaraptoridae. Diese sechs bis sieben Meter langen Fleischfresser waren die Top-Prädatoren der Region in der Kreidezeit. Typisch für diese Theropoden-Familie sind verlängerte, scharfe Handklauen und ein relativ schlanker Körperbau.

Carcharodontosaurier und vogelähnlicher Raptor

Ein weiterer wichtiger Fund ist ein Carcharodontosaurier, eine Art von Raubdinosaurier, die zuvor in Australien unbekannt war. Weiterhin entdeckten die Paläontologen Überreste eines kleinen, neuen Raptor, der wahrscheinlich in etwa die Größe eines Huhns oder Truthahns hatte.

 

Diese Entdeckungen erweitern unser Verständnis über die Vielfalt der Dinosaurier in Australien während der Kreidezeit erheblich. Sie zeigen, dass Australien eine größere Vielfalt an Raubtieren beherbergte als bisher angenommen. Weitere Forschungen zu diesen Fossilien könnten wichtige Einblicke in die Interaktionen und evolutionären Beziehungen zwischen diesen alten Raubtieren liefern.

Wie könnten diese neuen Entdeckungen unser Verständnis von Dinosaurier-Evolution und den antiken Ökosystemen Australiens beeinflussen? Welche weiteren Forschungen würden Sie gerne zu diesen Fossilien sehen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren.

Basierend auf Inhalten von www.scinexx.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion