TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

E-Mobilität: Die effizientesten Stromer im Überblick

Die Welt der Elektromobilität ist dynamisch und spannend, insbesondere wenn es um die Effizienz der Fahrzeuge geht. Wer bietet die weiteste Fahrt pro Ladung, und wer schont am meisten den Geldbeutel? Diese Fragen sind für E-Auto-Fahrer entscheidend. Hier eine Zusammenfassung der Elektrofahrzeuge, die in Sachen Sparsamkeit aktuell die Nase vorn haben.

E-Mobilität: Die effizientesten Stromer im Überblick

Sparsame Flitzer für die Stadt

Elektroautos sind nicht nur für die Umwelt gut, sondern können auch im Stadtverkehr überzeugen, wo sie besonders effizient unterwegs sind. Ein Highlight unter den Kleinstwagen ist der Renault Twingo Z.E., der mit einem Verbrauch von nur 12,83 kWh auf 100 km die Spitze anführt. Ähnlich effizient ist der Smart EQ Fortwo, der den urbanen Verkehr mit seiner kompakten Größe und Wendigkeit meistert.

Effizienzwunder in der Kompaktklasse

Auch im Segment der Kompaktwagen gibt es Modelle, die in Sachen Stromverbrauch positiv überraschen. Der BMW i3, ein Pionier der Elektromobilität, führt mit einem Mischverbrauch von 14,67 kWh pro 100 km die Liste an. Dicht gefolgt vom Fiat 500e, der neben seiner Sparsamkeit auch mit charmantem Design punktet.

Sparsamkeit trifft Komfort

In der Kategorie der SUVs zeigt sich, dass Größe und Effizienz kein Widerspruch sein müssen. Der Citroën ë-C4 beeindruckt mit einem Verbrauch von 18,67 kWh pro 100 km und setzt sich damit an die Spitze der kleinen SUVs. Auch der VW ID.7 Pro beweist in der Kompaktklasse, dass großzügiger Innenraum und niedriger Stromverbrauch Hand in Hand gehen können.

Luxus mit gutem Gewissen

Selbst im Luxussegment gibt es mittlerweile Elektroautos, die Effizienz großschreiben. Der Mercedes EQS 450+ überzeugt nicht nur durch sein elegantes Design und herausragenden Komfort, sondern auch durch einen vergleichsweise geringen Stromverbrauch von 21,1 kWh auf 100 km. Damit zeigt er, dass Luxus und Nachhaltigkeit keine Gegensätze sein müssen.

Fazit

Die Auswahl an effizienten Elektroautos wächst stetig, und die Hersteller arbeiten kontinuierlich daran, den Energieverbrauch ihrer Modelle zu optimieren. Von kleinen Stadtflitzern über komfortable Kompaktwagen bis hin zu luxuriösen Limousinen – für jeden Bedarf gibt es mittlerweile ein passendes, stromsparendes Modell. So wird die Entscheidung für ein Elektroauto nicht nur eine umweltfreundliche, sondern auch eine wirtschaftlich attraktive Wahl.

Basierend auf Inhalten von www.efahrer.chip.de.

Zu unserer Redaktion