TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

E-Mobilität: Polnischer Mineralölkonzern Orlen investiert in zukunftsweisende Ladetechnologie

Ein klimabewusster Schritt in die Zukunft der Elektromobilität: Orlen, der führende Mineralölkonzern Polens, steckt Kapital in das aufstrebende Start-up EUROLOOP. Diese Ladestationen der neuesten Generation, die bereits in sieben europäischen Ländern installiert sind, liefern bis zu 720 kW Gleichstrom und setzen damit einen neuen Standard im Schnellladen von E-Fahrzeugen.

Deutsche Öko-Marken_ Die Gratwanderung zwischen grünen Idealen und realen Marktansprüchen

Schneller ans Ziel mit ultraschnellen Ladestationen

Die Zeiten langwieriger Ladevorgänge könnten bald ein Relikt der Vergangenheit sein, denn die EUROLOOP Ladestationen revolutionieren das Stromtanken. Mit einer bemerkenswerten Ladekapazität von bis zu 720 kW und einer überragenden Effizienz bei der Energieumwandlung ermöglichen sie eine drastische Reduzierung der Ladezeiten. Solche Fortschritte in der Technologie ist ein klarer Vorteilnicht nur für polnische Autofahrer, auch die deutschen E-Mobilitätsnutzer blicken gespannt auf diese Entwicklung.

Deutschland im Fokus der nachhaltigen Mobilitätswende

Die E-Mobilitätswelle schlägt hohe Wellen und genau da setzt die Vision von EUROLOOP an. Mit der fortschrittlichen Infrastruktur, die bald in Polen installiert wird, ist ein Ausbau in Deutschland und anderen Ländern jetzt greifbarer. Als Paradebeispiel für dieses zukunftsträchtige Ladekonzept können die smarten Ladestationen gleich mehrere Fahrzeugmodelle simultan bedienen und das mit geringen Wartungskosten sowie optimierter Ladeleistung.

Revolutionäre S-Hub-Technologie verändert das Laden

Die S-Hub-Technologie ist ein Hauptmerkmal von EUROLOOP. Sie ermöglicht es zwei Ladepunkten, als eine Einheit zu funktionieren und bis zu acht Fahrzeuge gleichzeitig zu versorgen. Diese Ladestationen sind bestens geeignet, zeitnah klassische Zapfsäulen zu ersetzen – ohne große Änderungen an der bisherigen räumlichen Struktur vornehmen zu müssen. Dieser innovative Ansatz könnte auch auf dem deutschen Markt ein neues Kapitel der Ladeinfrastruktur aufschlagen.

Orlen setzt auf strategische Expansion auch in Deutschland

Mit der Vision, 10.000 Ladestationen bis zum Jahr 2030 zu errichten, beweist Orlen strategischen Weitblick. „Mit EUROLOOP haben wir einen Partner gefunden, der unsere hohen Anforderungen vollständig erfüllt“, so Marek Garniewski. Diese Kooperation verspricht, dass deutsche Elektroauto-Nutzer vielleicht bald schon von bedeutend schnelleren und komfortableren Ladeoptionen profitieren können.

Der Vorstoß von Orlen in die Ladeinfrastruktur-Technologie von EUROLOOP ist ein bedeutsamer Schritt in Richtung einer sauberen und nachhaltigen Zukunft. Es handelt sich um eine Investition, die nicht nur in Polen, sondern auch auf dem deutschen Automarkt weitreichende positive Auswirkungen haben könnte.

Basierend auf Inhalten von www.orlen.pl

Zu unserer Redaktion