Das EcoFlow STREAM-System als neueste Generation der EcoFlow Balkonkraftwerke definiert die Möglichkeiten privater Solarstromerzeugung neu. Als vollintegriertes Balkonkraftwerk mit intelligenter KI-Speicherlösung bringt es alle Komponenten eines Balkonkraftwerks mit Speicher in einem leistungsstarken System zusammen. Die Installation erfolgt ohne Bohren und komplizierte Umbauten– eine gewöhnliche Steckdose genügt. Durch die Plug&Play-Architektur ist der Einstieg in die Eigenstromproduktion nicht nur besonders einfach, sondern auch flexibel skalierbar.
Eine weitere Besonderheit: Es ist egal, ob auf Balkon, Terrasse, im Garten oder Innenraum; EcoFlow STREAM lässt sich nahezu überall platzieren und passt sich auch optisch mühelos an unterschiedliche Wohnsituationen an.
Strom speichern, wenn die Sonne scheint – Strom nutzen, wenn er gebraucht wird
Was viele herkömmliche Systeme nicht leisten können, ist bei EcoFlow STREAM möglich: Energie wird nicht nur erzeugt, sondern auch gezielt gespeichert und bedarfsgerecht verteilt. Damit wird ein zentrales Problem herkömmlicher Balkonkraftwerke umgangen – nämlich der Energieüberschuss am Tag und die Leerlaufzeiten am Abend.
Die Balkonkraftwerke mit Speicher der STREAM-Serie bieten flexibel skalierbare Speicherlösungen von 1,92 kWh bis 21,12 kWh – und das ganz ohne klobige Großbatterien. EcoFlow STREAM Ultra und Pro sowie die Erweiterung Batterie EcoFlow STREAM AC Pro erzeugen ein umfassendes und intelligentes Netzwerk, das den Energiefluss im Haushalt in Echtzeit steuert.
Das System erkennt den Strombedarf einzelner Geräte und gleicht Ladezustände innerhalb von Millisekunden ab. Selbst bei wechselndem Verbrauch wird so eine kontinuierliche Versorgung sichergestellt – auch für Geräte mit höherem Leistungsbedarf.
Eine neue Generation Balkonkraftwerk dank KI
Was EcoFlow STREAM besonders auszeichnet, ist die tiefgreifende Integration von KI-Funktionen. Über die EcoFlow-App OASIS wird das gesamte System gesteuert, überwacht und optimiert. Dabei analysiert der integrierte KI-Modus auch Wetterdaten, Verbrauchsmuster und Ladezustände – und übernimmt eigenständig die bestmögliche Verteilung von Energie.
Das entlastet nicht nur den Nutzer, sondern maximiert auch den Impact des Balkonkraftwerks auf den Haushalt. Je nach Konfiguration lässt sich durch die neue Lösung ein Großteil des Strombedarfs eines Haushalts abdecken. Außerdem macht die EcoFlow STREAM-Serie unabhängiger vom Netz und reduziert Energieverluste.
Technische Leistung auf hohem Niveau
Die EcoFlow STREAM-Serie vereint besonders hohe Eingangs- und Ausgangsleistungen in einer kompakt designten Lösung: Bis zu 2.800 W PV-Eingangsleistung sorgen für eine besonders effiziente Stromerzeugung aus Sonnenlicht. Die AC-Ausgangsleistung liegt bei bis zu 2.300 W, was den gleichzeitigen Betrieb mehrerer Haushaltsgeräte – auch energieintensiver Geräte – ermöglicht.
In Kombination mit den EcoFlow Rigid Solar Panels (erhältlich mit 250 W, 400 W, 450 W oder 520 W) entsteht ein smartes Energiemanagement System, das jederzeit erweiterbar ist. Besonders innovativ: Der STREAM AC Pro kann als zusätzliche Batterie überall im Haushalt einfach an eine herkömmliche Steckdose angeschlossen werden, wenn Bedarf besteht. Durch die Speicherlösung kann das Balkonkraftwerk effizienter genutzt werden, da die Obergrenze von 800 Watt so für die heimische Nutzung keine Rolle mehr spielt.
EcoFlow STREAM im Vergleich zu herkömmlichen Systemen
EcoFlow STREAM | Klassisches Balkonkraftwerk | |
Energieerzeugung | Bis 2.800 W PV-Eingang | Meist 800 W |
Energiespeicherung | Modular: 1,92 – 21,12 kWh | In der Regel nicht integriert |
Steuerung | KI-gestützt per App | Manuell oder mit einfacher App |
Ausgangsleistung | Bis zu 2.300 W AC | 600–800 W |
Installation | Plug & Play, ohne Bohren | Oft Fache Installation nötig |