TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

elvent ComfortPlus 4 – Der vielseitige Familienbegleiter für spannende Ausflüge und Abenteuer

Kennt ihr das? Der Familienausflug in die Natur steht bevor, aber wie transportiert man all die nötigen Utensilien und die Kinder bequem zum Zielort? Der elvent ComfortPlus 4 Bollerwagen verspricht hier Abhilfe. Mit seinem durchdachten Design soll er Familien den Alltag erleichtern und Ausflüge komfortabler gestalten. Doch hält er, was er verspricht? In einem einwöchigen Praxistest habe ich den Bollerwagen ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft.

Der elvent ComfortPlus 4 richtet sich vorrangig an Familien mit bis zu vier Kindern, die einen flexiblen Begleiter für Unternehmungen suchen. Ob er tatsächlich alle Anforderungen erfüllt, zeigt sich im praktischen Einsatz.
elvent_ComfortPlus 4

elvent ComfortPlus 4 im Test: Bollerwagen für jedes Terrain – Jetzt entdecken!

  • Produktbezeichnung: elvent ComfortPlus 4
  • Anvisierte Käufergruppe: Familien mit bis zu vier Kindern
  • Technische Spezifikationen:
    • Dimensionen aufgebaut: 113 × 76 × 124 cm (L × B × H)
    • Eigengewicht: 31,5 kg
    • Maximale Zuladung: bis 80 kg
    • Rahmenmaterial: stabiler Stahlrahmen
    • Bereifung: geräuscharme, pannensichere EVA-Räder
  • Besondere Merkmale:
    • Variable Sitzanordnung mit 4 ergonomischen Sitzplätzen
    • UV-beständiges Komfort-Verdeck mit Sonnenschutz und Mückenschutz
    • Gefederte Hinterachse für erhöhten Fahrkomfort
    • Integrierte Snackablage und Getränkehalterungen

Der elvent ComfortPlus 4 sticht auf den ersten Blick durch seine umfangreiche Ausstattung hervor. Die flexible Sitzanordnung und das vielfältige Zubehör versprechen große Anpassungsfähigkeit. Allerdings stellt sich die Frage, ob das beachtliche Eigengewicht von 31,5 kg im Alltag nicht hinderlich sein könnte.
elvent_ComfortPlus 4

Spannendes Wissen rund um Kinder-Bollerwagen

Bollerwagen sind längst nicht mehr nur einfache Holzkarren aus Kindheitstagen – sie haben sich in den letzten Jahren zu vielseitigen Alltagshelfern für Familien entwickelt. Besonders im Bereich der Kinderbeförderung hat sich viel getan: moderne Modelle wie der ComfortPlus 4 kombinieren Sicherheit, Komfort und Funktionalität auf einem Niveau, das früher eher Kinderwagen vorbehalten war.

Auch im Bereich der Nachhaltigkeit tut sich etwas: Immer mehr Hersteller achten auf langlebige Materialien, was nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel ist – denn ein solider Bollerwagen kann viele Jahre und mehrere Kinder überdauern.

Testphase

Um den elvent ComfortPlus 4 umfassend zu evaluieren, habe ich ihn eine Woche lang intensiv im Familienalltag und bei verschiedenen Ausflügen genutzt. Dabei lag mein Fokus besonders auf Aspekten wie Handhabung, Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit.

Bewertungskriterien:

  • Verpackung und Lieferumfang
  • Montage und erste Inbetriebnahme
  • Verarbeitung und Materialqualität
  • Bedienung und Wendigkeit
  • Sitzkomfort für die Kinder
  • Stauraum und Transportkapazität
  • Fahreigenschaften auf unterschiedlichen Untergründen
  • Sicherheitsaspekte
  • Zusammenklapp-Mechanismus und Transport
  • Reinigung und Pflege

Ablauf des Tests

Die Erprobung erstreckte sich über sieben Tage, in denen ich den Bollerwagen täglich einsetzte. Dabei simulierte ich verschiedene Alltagssituationen und unternahm Ausflüge in unterschiedliche Umgebungen:

  • Tag 1-2: Einsatz im städtischen Umfeld (Einkäufe, Spielplatzbesuche)
  • Tag 3-4: Ausflüge in den Stadtpark und an einen See
  • Tag 5: Waldspaziergang auf unbefestigten Wegen
  • Tag 6: Strandbesuch
  • Tag 7: Familienpicknick und abschließende Reinigung

Während der Testphase nutzte ich den Wagen sowohl für den Transport meiner beiden Kinder (3 und 5 Jahre alt) als auch für Gepäck und Einkäufe. Ich achtete besonders darauf, wie sich der Wagen in verschiedenen Situationen verhielt und wie praktikabel er im Alltag war.
elvent_ComfortPlus 4

Erster Eindruck

Der elvent ComfortPlus 4 erreichte mich in einer großen, stabilen Verpackung. Der Karton war gut gepolstert und alle Komponenten sicher verstaut. Im Lieferumfang enthalten waren:

  • Der Bollerwagen selbst (teilweise vormontiert)
  • 2 einsetzbare ergonomische Sitzreihen
  • 4 gepolsterte 5-Punkt-Gurtsysteme
  • UV-Verdeck mit integriertem Sonnenschutz-Rollo und Mückenschutz
  • Isolierte Hecktasche
  • 2 Seitentaschen
  • Snackablage
  • 2 Getränkehalterungen
  • Bedienungsanleitung

Die Verpackung machte einen hochwertigen Eindruck und alle Teile waren sorgfältig geschützt. Positiv fiel mir auf, dass weitgehend auf Plastikverpackungen verzichtet wurde.

Montage

Der Zusammenbau des elvent ComfortPlus 4 gestaltete sich erfreulich unkompliziert. Dank der verständlichen Anleitung und der teilweisen Vormontage hatte ich den Wagen in etwa 20 Minuten einsatzbereit. Das Einsetzen der Sitzreihen und die Befestigung des Verdecks waren intuitiv. Lediglich bei der Anbringung der Gurte musste ich etwas genauer hinschauen, um sie korrekt zu positionieren.
elvent_ComfortPlus 4

So schlug sich das Produkt im Test

Tag 1-2: Stadtnutzung

An den ersten beiden Tagen setzte ich den ComfortPlus 4 für Erledigungen und Spielplatzbesuche im urbanen Raum ein. Dabei fiel sofort die gute Manövrierbarkeit auf. Trotz seiner Größe ließ sich der Wagen erstaunlich leicht um enge Ecken lenken. Die Feststellbremse erwies sich als sehr praktisch beim Be- und Entladen an Ampeln.

Die Kinder fühlten sich in den gepolsterten Sitzen sichtlich wohl. Die 5-Punkt-Gurte vermittelten mir ein sicheres Gefühl, auch wenn mein Fünfjähriger sie anfangs als „uncool“ empfand. Der großzügige Stauraum unter den Sitzen und in den Seitentaschen nahm problemlos unsere Einkäufe auf.

Ein kleiner Kritikpunkt zeigte sich beim Einkauf: Das Eigengewicht von 31,5 kg machte sich beim Anheben über Bordsteinkanten bemerkbar. Eine etwas leichtere Konstruktion wäre hier wünschenswert gewesen.

Tag 3-4: Park- und Seeausflüge

Bei unseren Ausflügen in den Stadtpark und an einen nahegelegenen See konnte der ComfortPlus 4 seine Stärken voll ausspielen. Die großen Räder rollten mühelos über Rasen und Kieswege. Besonders die gefederte Hinterachse trug zum Fahrkomfort bei – die Kinder bemerkten Unebenheiten kaum.

Das UV-Verdeck mit dem integrierten Sonnenschutz erwies sich als äußerst nützlich. An sonnigen Stellen konnte ich es schnell ausziehen und die Kinder waren gut geschützt. Die integrierte Snackablage war ein echter Hit bei meinen Kindern – Getränke und kleine Snacks waren immer griffbereit.

Allerdings fiel mir auf, dass die Vorderachse nicht gefedert ist. Auf sehr unebenem Gelände war dies spürbar, wenn auch nicht störend.
elvent_ComfortPlus 4

Tag 5: Waldspaziergang

Der Ausflug in den Wald stellte den ComfortPlus 4 vor eine größere Herausforderung. Auf den unbefestigten Wegen zeigte sich, dass die geländegängige Bereifung nicht nur ein Werbeversprechen ist. Der Wagen ließ sich auch auf Wurzeln und durch kleine Pfützen sicher manövrieren.

Die hohe Bodenfreiheit von 27 cm erwies sich als sehr nützlich – kleinere Hindernisse konnten wir problemlos überfahren. Die arretierbaren Vorderräder gaben zusätzliche Stabilität auf dem unebenen Untergrund.

Nach dem Waldspaziergang zeigte sich ein weiterer Vorteil: Die abwaschbaren Textilien ließen sich leicht von Schmutz und Blättern befreien.

Tag 6: Strandausflug

Am Strand offenbarte der ComfortPlus 4 sowohl Stärken als auch Schwächen. Die breiten Räder kamen mit dem Sand besser zurecht als erwartet, sanken aber bei voller Beladung doch merklich ein. Hier wäre ein optionaler Rädersatz mit noch breiteren Reifen für den Strandeinsatz wünschenswert.

Das Verdeck bot hervorragenden Sonnenschutz, und die isolierte Hecktasche hielt unsere Getränke angenehm kühl. Die Snackablage bewährte sich erneut als praktisches Feature für kleine Zwischenmahlzeiten.
elvent_ComfortPlus 4

Tag 7: Familienpicknick und Reinigung

Zum Abschluss des Tests unternahmen wir ein Familienpicknick. Hier zeigte sich die volle Vielseitigkeit des ComfortPlus 4. Die flexible Sitzanordnung erlaubte es uns, eine Sitzreihe zu entfernen und stattdessen unseren Picknickkorb zu transportieren.

Die abschließende Reinigung gestaltete sich dank der abnehmbaren und waschbaren Textilbezüge unkompliziert. Auch hartnäckigere Flecken ließen sich gut entfernen.

Fazit der Testphase

Der elvent ComfortPlus 4 hat sich in der Testwoche als zuverlässiger und vielseitiger Begleiter bewährt. Er meistert den Stadtbetrieb ebenso souverän wie Ausflüge ins Grüne. Besonders positiv fielen der hohe Fahrkomfort, die durchdachte Ausstattung und die Flexibilität auf.

Kritikpunkte wie das hohe Eigengewicht und die fehlende Federung der Vorderachse fallen im Alltag weniger ins Gewicht als zunächst vermutet. Sie sind der Preis für die robuste Konstruktion und hohe Belastbarkeit.
elvent_ComfortPlus 4

Erkenntnisse aus dem Praxistest

Nach einer Woche intensiver Nutzung bin ich vom elvent ComfortPlus 4 überzeugt. Er hat unseren Familienalltag spürbar erleichtert und Ausflüge angenehmer gestaltet. Besonders beeindruckt hat mich die Vielseitigkeit – egal ob Einkaufstour oder Waldspaziergang, der Wagen war stets ein zuverlässiger Begleiter.

„Der Wagen ist wie ein kleines Haus auf Rädern! Ich mag besonders die Snackablage und dass ich meine Spielsachen immer dabei haben kann.“

„Die Sitze sind so kuschelig, ich könnte darin einschlafen!“

Highlights waren für mich definitiv der hohe Fahrkomfort dank der gefederten Hinterachse und die durchdachten Details wie die integrierte Snackablage und das flexible Sonnenverdeck. Auch die Verarbeitungsqualität hat mich überzeugt – der ComfortPlus 4 macht einen sehr robusten und langlebigen Eindruck.

Eine kleine Enttäuschung war für mich das hohe Eigengewicht. Beim Verladen ins Auto oder beim Überwinden von Treppen macht sich dies durchaus bemerkbar. Eine etwas leichtere Konstruktion wäre hier wünschenswert gewesen, auch wenn dies möglicherweise zu Lasten der Stabilität ginge.
elvent_ComfortPlus 4

Welche Zubehörteile lohnen sich wirklich?

Der elvent ComfortPlus 4 bringt bereits ab Werk eine umfangreiche Ausstattung mit – darunter Getränkehalter, Snackablage, UV-Schutzverdeck und gepolsterte Gurtsysteme. Doch elvent bietet zusätzlich eine Reihe von optionalem Zubehör an, das den Komfort noch weiter erhöhen soll. Ich habe einige davon im Alltag getestet und zeige hier, welche Erweiterungen tatsächlich sinnvoll sind – und welche man sich sparen kann.

Getränkehalter – praktisch, aber nicht unverzichtbar

Zwei einfache Becherhalter sind bereits im Lieferumfang enthalten. Wer regelmäßig mit mehreren Kindern unterwegs ist oder zusätzliche Flaschen transportieren möchte, kann über einen weiteren Halter nachdenken. Allerdings ist der Mehrwert begrenzt, da es auch alternative Möglichkeiten zur Befestigung (z. B. per Organizer) gibt.

Kühltasche für den Sommerausflug

Gerade an heißen Tagen erweist sich die isolierte Hecktasche als echter Vorteil. Sie hält Getränke und Snacks über mehrere Stunden angenehm kühl. Wer viel unterwegs ist – etwa für Picknicks, an Badeseen oder zum Camping – wird dieses Zubehör zu schätzen wissen. Definitiv eine lohnende Investition.

Smartphonehalterung – praktisch für Navigation

Diese Halterung wird von elvent als Ergänzung für das Gestänge angeboten und eignet sich vor allem für Eltern, die während des Ausflugs ihr Handy im Blick behalten wollen – z. B. für Karten-Apps oder Musiksteuerung. Die Verarbeitung ist solide, der Halt sicher. Nützlich, aber kein Muss.

Organizer mit Reißverschlussfächern

Der separat erhältliche Organizer lässt sich direkt am Schiebegriff befestigen und bietet Stauraum für Kleinteile wie Taschentücher, Schlüssel oder Sonnencreme. Gerade für Tagesausflüge ein sehr praktisches Add-on, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Sonnenschirm – eher verzichtbar

Wer das serienmäßige UV-Verdeck nutzt, braucht in den meisten Situationen keinen zusätzlichen Sonnenschirm. Dieser ist zwar flexibel montierbar, bietet aber keinen wesentlich besseren Schutz als das vorhandene System.

Platzbedarf im Alltag: Passt der ComfortPlus 4 in jedes Auto?

Gerade bei größeren Bollerwagen wie dem ComfortPlus 4 fragen sich viele Eltern: „Wie sperrig ist er im Alltag wirklich?“ Schließlich muss das Gefährt nicht nur bei Ausflügen performen, sondern auch in den Kofferraum passen – und am besten ohne großes Tetris-Spiel.

Tatsächlich war ich anfangs etwas skeptisch, ob der Wagen mit seinen Maßen nicht zu viel Raum einnimmt. Doch bereits beim ersten Zusammenklappen zeigte sich: elvent hat mitgedacht. Dank des durchdachten Klappmechanismus ließ sich der ComfortPlus 4 in wenigen Handgriffen auf ein erstaunlich kompaktes Maß reduzieren. Die faltbaren Seitenteile, das klappbare Verdeck und die herausnehmbaren Sitze sorgen dafür, dass das Packmaß deutlich kleiner ausfällt, als man es dem aufgebauten Wagen zutrauen würde.

In unserem Kombi passte der Wagen problemlos in den Kofferraum – ohne dass wir die Rückbank umklappen oder größere Gepäckstücke umschichten mussten. Auch in einem kleineren Familienwagen ließ sich der Bollerwagen mit etwas geschicktem Verstauen gut unterbringen. Wer häufiger mit begrenztem Laderaum reist, kann vor dem Verstauen noch zusätzlich Räder und Verdeck abnehmen – das spart wertvolle Zentimeter.

elvent_ComfortPlus 4

elvent im Porträt: Die Marke hinter dem ComfortPlus 4

Die elvent GmbH ist ein junges Unternehmen aus dem Schwarzwald, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb hochwertiger Produkte für Familien spezialisiert hat. 2019 von Christian Perian und seinem Geschäftspartner Markus, einem Ingenieur, gegründet, verfolgt elvent das Ziel, den Familienalltag durch innovative und durchdachte Produkte zu vereinfachen.

Unternehmensdetails

elvent hat seinen Firmensitz in Spaichingen, Baden-Württemberg, und beschäftigt zwischen 11 und 50 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist als GmbH organisiert und operiert im Online- und Versandhandel für Konsumgüter.

Unternehmensphilosophie und Werte

elvent legt großen Wert auf Familienorientierung, Qualität und Nachhaltigkeit. Die Produkte werden speziell für die Bedürfnisse moderner Familien konzipiert, wobei hochwertige Materialien und durchdachtes Design im Vordergrund stehen. Das Unternehmen strebt an, möglichst regional und nachhaltig zu produzieren, um Umweltbelastungen zu minimieren.

Produktpalette

Neben Bollerwagen wie dem ComfortPlus 4 bietet elvent eine breite Palette an Produkten für Familien an:

  • Laufräder für Kleinkinder
  • Roller für verschiedene Altersgruppen
  • Federwiegen, teilweise mit optionalem Motor
  • Diverses Zubehör wie Becherhalter, Smartphonehalterungen, Kühltaschen und Ersatzteile

elvent_ComfortPlus 4

Besondere Features und Weiterentwicklungen

elvent hat ein patentiertes Klappsystem für Bollerwagen entwickelt, das einen schnellen und einfachen Auf- und Abbau ermöglicht. Zudem wurde die Federwiege des Unternehmens mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Bemerkenswert ist auch das Engagement des Gründers Christian Perian in einem Gremium des Deutschen Instituts für Normung (DIN) zur Entwicklung einer europäischen Norm für Bollerwagen.

Marktposition

elvent erfreut sich zahlreicher positiver Kundenbewertungen, die die Qualität und Funktionalität der Produkte hervorheben. Das Unternehmen kooperiert mit Betzold, einem führenden Anbieter für Kindergarten- und Schulbedarf, zur Entwicklung von Bollerwagen für den professionellen Einsatz. Zudem erhält elvent Unterstützung durch verschiedene Förderprogramme, was das Innovationspotenzial des Unternehmens unterstreicht.

Kundenservice und Garantieleistungen

elvent gewährt eine freiwillige Garantie von 3 Jahren auf alle über den Online-Shop erworbenen Produkte in Deutschland und Österreich. Diese umfasst die kostenlose Bereitstellung von Ersatzteilen bei Material- oder Produktionsfehlern. Der Kundenservice ist über ein Kontaktformular auf der Website erreichbar.

Im Marktumfeld positioniert sich elvent als innovativer Anbieter hochwertiger Familienprodukte mit starkem Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit. Die Kombination aus technischer Expertise und Familienorientierung scheint dabei ein Erfolgsrezept zu sein. Allerdings steht das junge Unternehmen in einem hart umkämpften Markt auch vor der Herausforderung, sich gegen etablierte Marken zu behaupten.
elvent_ComfortPlus 4

Abschließendes Urteil

Der elvent ComfortPlus 4 hat sich in unserem einwöchigen Praxistest als äußerst vielseitiger und zuverlässiger Begleiter für Familien erwiesen. Er überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion, hochwertige Verarbeitung und zahlreiche familienfreundliche Funktionen.

Zu den herausragenden Vorzügen zählen:

  • Hervorragender Fahrkomfort dank gefederter Hinterachse
  • Flexible Sitzanordnung für bis zu vier Kinder
  • Umfassende Ausstattung mit praktischen Details wie Snackablage und UV-Schutzverdeck
  • Robuste Bauweise für verschiedene Untergründe
  • Einfache Handhabung und Reinigung

Der ideale Nutzer für den ComfortPlus 4 ist eine aktive Familie mit zwei bis vier Kindern, die häufig Ausflüge unternimmt und Wert auf Komfort und Qualität legt. Besonders empfehlenswert ist der Wagen für Eltern, die einen vielseitigen Begleiter für verschiedene Terrains suchen – von der Stadt bis zum Waldspaziergang.

Zusammenfassend hat der elvent ComfortPlus 4 in unserem Test überzeugt und sich als wertvoller Begleiter für den Familienalltag erwiesen. Er vereint Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit auf hohem Niveau und dürfte für viele Familien eine lohnende, wenn auch nicht günstige Investition darstellen.

elvent ComfortPlus 4 im Test: Bollerwagen für jedes Terrain – Jetzt entdecken!

Zu unserer Redaktion