TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Unerwartete Entdeckung: Grüne Flecken auf Marsgestein werfen neue Fragen auf

Die NASA-Mission „Perseverance“ hat eine überraschende Entdeckung gemacht: grünliche Flecken auf Marsgestein im Jezero-Krater. Die Entdeckung könnte wertvolle Hinweise auf die geologische Vergangenheit des Roten Planeten liefern. Forscher vermuten, dass diese grünen Flecken auf chemische Prozesse mit Wasser hinweisen und möglicherweise sogar mit früherem Leben auf dem Mars verbunden sind.

Unerwartete Farben in der Marslandschaft

Am 19. August 2024 führte der Mars-Rover „Perseverance“ eine Gesteinsuntersuchung an einer Stelle namens „Serpentine Rapids“ im Jezero-Krater durch. Beim Abrieb eines kleinen Bereichs, Wallace Butte genannt, kamen ungewöhnliche Farben zum Vorschein – darunter überraschend grüne Flecken neben den erwarteten roten und weißen Schichten. Diese grünliche Färbung, die auf der Erde bei eisenreichen Gesteinen oft auf das Vorhandensein von Wasser hinweist, weckte großes Interesse. Ähnliche Flecken auf der Erde entstehen oft, wenn Wasser durch das Gestein sickert und chemische Reaktionen auslöst.

Die Rolle von Wasser in der Entstehung der grünen Flecken

Der grüne Farbton lässt vermuten, dass auf dem Mars einst flüssiges Wasser vorhanden war, das chemische Veränderungen im Gestein hervorrief. Auf der Erde zeigen vergleichbare Flecken in „roten Schichten“ (red beds) oft an, dass Wasser oxidiertes Eisen (Fe3+) zu reduziertem Eisen (Fe2+) umwandelt, wodurch eine grüne Färbung entsteht. Diese Prozesse könnten auch auf dem Mars stattgefunden haben, vielleicht sogar mit mikrobieller Unterstützung, was besonders spannend wäre. Aktuell bleibt unklar, ob tatsächlich mikrobielles Leben in diesen Prozessen eine Rolle spielte, doch die Färbung weckt Hoffnungen auf künftige Erkenntnisse.

Herausforderungen für die Analyse der Flecken

Trotz des Fundes gelang es dem Rover-Team nicht, die Flecken im Detail zu analysieren, da das Gelände eine Positionierung der empfindlichen Instrumente verhinderte. Die genaue chemische Zusammensetzung der grünen Flecken ist daher noch unklar. Dennoch sind Wissenschaftler gespannt auf ähnliche Funde an anderen Orten, die nähere Untersuchungen ermöglichen könnten. Die grünlichen Flecken könnten nämlich Aufschluss über die chemischen Bedingungen und die Möglichkeit flüssigen Wassers auf dem Mars vor Milliarden von Jahren geben.

Weiterreise aus dem Krater: Ein Blick auf neue Horizonte

Nach vier Jahren im Jezero-Krater bereitet sich „Perseverance“ nun auf den Aufstieg zum Rand des Kraters vor. Diese Fahrt birgt Risiken, aber auch die Möglichkeit, neue geologische Schichten zu erkunden, die potenziell weitere Geheimnisse der Mars-Vergangenheit lüften könnten. Das Forscherteam hofft, dass die Proben und Bilder aus diesen neuen Höhen zusätzliche Hinweise auf die Wasser- und Klimageschichte des Planeten liefern. „Perseverance“ bleibt dabei ein Symbol für die unermüdliche wissenschaftliche Suche nach Antworten auf die größten Fragen des Universums.

Die Entdeckung der grünen Flecken eröffnet neue Perspektiven auf die Frage nach Leben und Wasser auf dem Mars. Die Forscher sind gespannt, ob weitere Gesteinsproben in Zukunft ähnliche Hinweise zeigen werden.

Welche Bedeutung messen Sie der Entdeckung grüner Flecken auf dem Mars bei? Diskutieren Sie mit!

Basierend auf Inhalten von www.dailygalaxy.com und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion