TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Entdeckung vor Kanaren: Neue Hinweise auf Atlantis?

Eine kürzlich gemachte Entdeckung nahe den Kanarischen Inseln hat das Interesse an der alten Legende von Atlantis neu entfacht. Forscher stießen auf einen riesigen Unterwasserberg, der Hinweise auf den Ursprung des Atlantis-Mythos liefern könnte. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der Legende und ihrer möglichen realen Grundlage grundlegend verändern.

Der Unterwasserberg „Los Atlantes“

Wissenschaftler des Spanischen Instituts für Geologie und Bergbau haben östlich der Kanarischen Inseln einen gewaltigen Unterwasserberg entdeckt, den sie „Los Atlantes“ tauften. Dieser Berg hat einen Durchmesser von etwa 50 Kilometern und beginnt in einer Tiefe von rund 2.300 Metern unter der Meeresoberfläche. Es wird angenommen, dass dieser Berg die Überreste einer Inselkette sind, die vor Millionen von Jahren versank. Der leitende Geologe Luis Somoza vermutet, dass diese Formation eine reale Grundlage für die Legende von Atlantis sein könnte.

Relikte einer versunkenen Welt

Die Region „Los Atlantes“ entstand während des Eozäns vor etwa 56 bis 34 Millionen Jahren, als hier noch aktive Vulkane Inseln bildeten. Mit der Zeit ließ die vulkanische Aktivität nach, die Inseln sanken langsam ins Meer. Erstaunlicherweise sind einige Merkmale dieser alten Inseln, wie Strände, Klippen und Sanddünen, bis heute gut erhalten. Diese Relikte liegen nun etwa 60 Meter unter der Wasseroberfläche und könnten während der letzten Eiszeit, als der Meeresspiegel deutlich niedriger war, wieder aufgetaucht sein.

Moderne Technologie erforscht die Tiefe

Das Forschungsteam setzte ein ferngesteuertes U-Boot ein, um die Tiefen nahe den Kanarischen Inseln bis zu 2.500 Meter zu erkunden. Ziel der Untersuchung war es nicht nur, die geologische Geschichte der Region zu entschlüsseln, sondern auch die vulkanischen Risiken besser einzuschätzen. Diese Untersuchungen sind besonders wichtig, da in der Vergangenheit immer wieder Vulkanausbrüche in der Region, wie zuletzt 2021 auf La Palma, zu schweren Schäden geführt haben.

Atlantis: Mythos oder Realität?

Die Geschichte von Atlantis, erstmals von Platon um 360 v. Chr. beschrieben, erzählt von einer mächtigen Zivilisation, die durch Naturkatastrophen im Meer versank. Obwohl die meisten Historiker Atlantis für eine Legende halten, hat der Mythos viele Theorien über mögliche Standorte hervorgebracht, von Amerika bis Skandinavien. Einige Experten vermuten, dass der Mythos durch den Ausbruch der griechischen Insel Thera im Jahr 1500 v. Chr. inspiriert wurde, der gemeinsam mit Erdbeben die minoische Zivilisation auf Kreta zerstörte.

Die Entdeckung von „Los Atlantes“ könnte neue Hinweise darauf geben, dass die Legende von Atlantis auf realen geologischen Ereignissen basiert. Die gut erhaltenen Überreste unter Wasser könnten ein greifbarer Anhaltspunkt für die Geschichten sein, die seit Jahrtausenden Menschen faszinieren.

Basierend auf Inhalten von www.watson.de und eigenen Recherchen.

Zu unserer Redaktion