Die Versteigerung des Nachlasses von Udo Jürgens hat große Aufmerksamkeit erregt und überraschend hohe Preise erzielt. Besonders sein berühmter gläserner Konzertflügel ging für ein Vielfaches des ursprünglichen Schätzpreises an einen neuen Besitzer. Auch persönliche Gegenstände des Musikers, wie sein ikonischer Bademantel, erzielten bei der Auktion Rekordsummen. Insgesamt kamen bei der Versteigerung mehr als 1,7 Millionen Euro zusammen.
Konzertflügel erzielt Rekordpreis
Das wertvollste Stück der Auktion war der transparente Konzertflügel, der Udo Jürgens auf zahlreichen Tourneen begleitete. Ursprünglich mit einem Schätzwert von 20.000 bis 30.000 Euro versehen, wurde er für beeindruckende 240.000 Euro verkauft. Ein österreichischer Sammler erhielt den Zuschlag und überbot zahlreiche Mitbieter. Berühmt wurde das Instrument, als es 1983 mit einem Helikopter auf das Jungfraujoch in der Schweiz geflogen wurde, wo Jürgens unter eisigen Bedingungen ein unvergessliches Konzert gab.
Große Nachfrage nach Sammlerstücken
Neben dem Flügel kamen viele weitere persönliche Gegenstände des Sängers unter den Hammer. Insgesamt gingen 3.150 Gebote von fast 400 Bietern ein, was die Erwartungen des Auktionshauses übertraf. Die ursprünglich geschätzte Gesamtsumme von 500.000 Euro wurde weit überschritten. Ein Teil der Einnahmen soll in die Udo Jürgens Stiftung fließen, die verschiedene soziale Projekte unterstützt.
Bademantel und Flughelm erzielen hohe Preise
Eines der überraschendsten Auktionsergebnisse betraf einen weißen Bademantel, den Udo Jürgens traditionell am Ende seiner Konzerte trug. Dieser wechselte für 26.400 Euro den Besitzer – das 176-fache des ursprünglichen Schätzwerts. Auch ein „Starfighter“-Flughelm, den der Musiker bei einem Flug mit der Luftwaffe getragen hatte, wurde für 31.200 Euro versteigert. Selbst Steppschuhe des Künstlers fanden für 10.800 Euro einen neuen Käufer, obwohl ihr ursprünglicher Wert auf lediglich 150 bis 250 Euro geschätzt wurde.
Nachlass weckt große Emotionen
Die Auktion hat gezeigt, wie stark die Faszination für Udo Jürgens auch Jahre nach seinem Tod noch ist. Seine persönlichen Gegenstände sind für viele Fans nicht nur Erinnerungsstücke, sondern wahre Schätze. Es bleibt abzuwarten, ob in Zukunft weitere Objekte aus seinem Nachlass versteigert werden.
Die hohe Nachfrage nach den Erinnerungsstücken von Udo Jürgens zeigt, welchen immensen Einfluss der Musiker auch heute noch auf seine Fans hat. Die erzielten Preise übertrafen alle Erwartungen und belegen den emotionalen Wert dieser Objekte weit über ihren materiellen Preis hinaus. Ob weitere Auktionen folgen werden, bleibt abzuwarten, doch das Interesse an seinem Erbe scheint ungebrochen.
Welche Erinnerungsstücke berühmter Persönlichkeiten würden Sie gerne besitzen? Was verbinden Sie mit der Musik von Udo Jürgens? Was sind Ihre Lieblingslieder von ihm? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von www.rnd.de und eigener Recherche.