Forscher haben ein überraschendes Verhalten bei Mäusen beobachtet: Sie leisten ihren bewusstlosen Artgenossen Erste Hilfe. Diese Entdeckung deutet auf ein höheres Maß an Empathie bei den kleinen Nagetieren hin als bisher angenommen. Die Ergebnisse könnten neue Einblicke in die sozialen Fähigkeiten von Tieren und die Entwicklung von Empathie geben.
######################################################
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
######################################################
Mäuse zeigen Mitgefühl
Wissenschaftler der McGill University in Montreal haben herausgefunden, dass Mäuse in der Lage sind, ihren bewusstlosen Artgenossen zu helfen, indem sie diese aus einer Notlage befreien. Konkret befreiten die Mäuse ihre regungslosen Gefährten aus einem simulierten Erdrutsch, indem sie das umgebende Material entfernten. Dieses Verhalten deutet auf ein gewisses Maß an Mitgefühl und Hilfsbereitschaft hin.
Erste Hilfe im Labor
In den Experimenten wurden Mäuse in eine Situation gebracht, in der sie entweder selbst in Not waren oder einen Artgenossen in Not sahen. Die Forscher beobachteten, dass die Mäuse, die Zeugen der Notlage eines anderen Tieres waren, aktiv wurden und versuchten, die Situation zu verbessern. Sie schaufelten Sand und Erde weg, um den bewusstlosen Artgenossen zu befreien. Dieses Verhalten wurde als Form der Ersten Hilfe interpretiert.
Empathie im Tierreich
Die Entdeckung, dass Mäuse Erste Hilfe leisten, ist bemerkenswert, da Empathie oft als eine rein menschliche Eigenschaft angesehen wird. Es gibt jedoch immer mehr Hinweise darauf, dass auch Tiere zu Mitgefühl und prosozialem Verhalten fähig sind. Die Forschung an Mäusen könnte dazu beitragen, die biologischen Grundlagen von Empathie besser zu verstehen.
Implikationen für die Forschung
Die Ergebnisse der Studie könnten auch Auswirkungen auf die medizinische Forschung haben. Wenn Mäuse tatsächlich zu Empathie fähig sind, könnten sie als Tiermodelle für die Untersuchung von psychischen Erkrankungen wie Autismus oder Schizophrenie dienen, die mit Defiziten in der sozialen Interaktion einhergehen. Dies könnte neue Wege für die Entwicklung von Therapien eröffnen.
Diese Forschung wirft ein neues Licht auf die komplexen sozialen Fähigkeiten von Mäusen. Sie zeigt, dass die kleinen Nagetiere mehr zu bieten haben, als wir bisher angenommen haben.
Wie bewerten Sie diese unerwartete Fähigkeit von Mäusen, und welche weiteren Tierarten könnten ähnliche Verhaltensweisen zeigen? Teilen Sie Ihre Meinung mit!
Basierend auf Inhalten von www.goodnewsnetwork.org und eigener Recherche.