TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Farbwahl beim Auto: Klassiker dominieren, Grün im Kommen

Die Farbtrends bei Neuwagen zeigen 2024 ein bekanntes Bild: Grau/Silber, Schwarz und Weiß bleiben unangefochten an der Spitze. Doch auch bei bunten Farben wie Grün zeichnen sich interessante Entwicklungen ab. Die Ergebnisse der aktuellen Auswertung verdeutlichen die Vorlieben der deutschen Pkw-Käuferinnen und -käufer.

Die Spitzenreiter: Grau, Schwarz und Weiß

Die traditionellen Farben Grau/Silber, Schwarz und Weiß dominieren weiterhin den deutschen Automarkt. Im Jahr 2024 entfielen beeindruckende 79,5 Prozent aller Neuzulassungen auf diese drei Töne. Grau/Silber bleibt mit 33 Prozent Marktanteil die Nummer eins, gefolgt von Schwarz mit 26,6 Prozent, das im Vergleich zum Vorjahr leicht zulegen konnte. Weiß, auf dem dritten Platz, kommt auf 19,9 Prozent, verzeichnete jedoch einen leichten Rückgang um 0,8 Prozentpunkte.

Grün überrascht, Blau und Rot verlieren

Grün zeigt sich als wachsender Trend unter den bunten Pkw-Farben. Mit einem Anstieg der Neuzulassungen um 20,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt der Marktanteil bei 3 Prozent. Blau bleibt zwar die beliebteste bunte Farbe, verliert jedoch 8,1 Prozent der Zulassungen und sinkt auf 8,9 Prozent. Auch Rot musste Einbußen hinnehmen, mit einem Rückgang der Zulassungen um 8,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Anteil liegt nun bei 4,7 Prozent – weit entfernt von den 7,2 Prozent im Jahr 2019.

Seltene Farben: Leichte Zugewinne

Farben wie Gelb, Braun, Orange und Lila/Violett bleiben Nischen, doch es gibt positive Entwicklungen. Gelb legte um 7 Prozent zu, während Braun ein Plus von 5,7 Prozent verzeichnete. Lila/Violett konnte sogar um 11 Prozent zulegen, bleibt jedoch mit einem Marktanteil von 0,1 Prozent eine absolute Seltenheit. Orange hingegen verzeichnete einen deutlichen Rückgang von 42,4 Prozent und verliert damit weiter an Beliebtheit.

Der Wiederverkaufswert als Entscheidungskriterium

Die Wahl einer beliebten Farbe wie Grau/Silber, Schwarz oder Weiß ist oft strategisch: Käuferinnen und Käufer berücksichtigen dabei den möglichen Wiederverkaufswert ihres Fahrzeugs. Dieser Effekt trägt dazu bei, dass die klassischen Töne weiter dominieren. Dennoch bleibt die Frage spannend, ob die zarten Zuwächse bei ungewöhnlichen Farben wie Gelb oder Lila einen langfristigen Trend markieren könnten.

Während Grau/Silber, Schwarz und Weiß weiterhin den Ton angeben, zeigt sich bei Grün und einigen seltenen Farben eine interessante Dynamik. Ob diese Entwicklungen langfristig Bestand haben, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Welche Farbtrends 2025 prägen werden, bleibt daher eine spannende Frage.

Werden außergewöhnliche Farben in Zukunft mehr Zulauf erhalten, oder bleiben die Klassiker ungeschlagen? Diskutieren Sie mit und teilen Sie Ihre Meinung!

Basierend auf Inhalten von www.vda.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion