Gran Canaria ist eine der Kanarischen Inseln und aufgrund der klimatischen Bedingungen auch im deutschen Winter sehr beliebt. Milde Temperaturen, Strandvergnügen bis weit über den Spätherbst hinaus und jede Menge Sehenswürdigkeiten erwarten Sie auf der Insel. Aus vielen Städten Deutschlands erreichen Sie Gran Canaria bequem per Direktflug. Wir verraten Ihnen, was Sie vor Ihrem Urlaubstrip wissen sollten.
Ferienhaus oder Hotel? Die beste Wahl für Sie
Die erste große Entscheidung fällt zwischen Hotel oder Ferienhaus. Letztlich bleibt es Ihnen und Ihren Ansprüchen überlassen. Benötigen Sie weniger Komfort und sind auch auf kleiner Fläche zufrieden? Dann kommt ein Hotel für Sie infrage. Nachteil hierbei ist, dass es oft laut wird und dass zur Hochsaison enorme Preise zu erwarten sind.
Haben Sie einen Mietwagen und möchten sich wie zu Hause fühlen? Dann sollten Sie aus einem Ferienhaus Gran Canaria entdecken, denn hier sind Sie freier. Sie entscheiden selbst, wann Sie morgens aufstehen, wo Sie einkaufen und ob Sie abends essen gehen oder sich selbst etwas zubereiten wollen. Viele Ferienhäuser liegen direkt in Strandnähe und bieten Ihnen die Möglichkeit, schon morgens schwimmen zu gehen.
Die perfekte Reisezeit für Gran Canaria – was geht wann?
Gran Canaria gehört zu den Ganzjahresdestinationen, hier hat jede Jahreszeit ihre Besonderheiten. Die Hochsaison dauert von November bis März. Die Mitteleuropäer entfliehen dem kalten Winter und gönnen sich Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Im Sommer wird es auf der Insel allerdings ziemlich heiß, das ist für Familien oft ungeeignet, für Sonnenanbeter aber ein Hochgenuss.
Beliebt sind auch Frühjahr und Herbst. Die Temperaturen sind mild, Strandspaziergänge machen weiterhin viel Freude.
Flugzeit und Vorbereitung – welche Krankenversicherung brauchen Sie?
Ab Deutschland erreichen Sie Gran Canaria in etwa vier bis fünf Stunden. Die Insel ist Teil der EU, Sie benötigen keine speziellen Impfungen und sind mit Ihrer EU-Krankenkassenkarte ausreichend abgesichert.
Möchten Sie eine zusätzliche Reisekrankenversicherung abschließen, achten Sie auf den Rücktransport im Ernstfall. Das gibt vielen Urlaubern ein Gefühl von Sicherheit. Schauen Sie auch, ob in Ihrem Krankenversicherungstarif Zusatzleistungen für Ferienreisen enthalten sind.
Landessprache und Gepflogenheiten – beachten Sie das
Die Landessprache Gran Canarias ist Spanisch. Rund um die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten können Sie sich aber auch gut auf Englisch und Deutsch verständigen. Grundkenntnisse in Spanisch sind aber gerade in den ländlichen Regionen ein echter Vorteil.
Die Menschen auf den Kanaren sind für ihre Gastfreundschaft und ihre entspannte Lebensart bekannt. Ein fröhliches „Hola“ zur Begrüßung und ein „Gracias“ als Dankeschön zeigen, dass Sie sich um die Gepflogenheiten gekümmert haben und zumindest bemüht sind.
Übrigens: Viele Lädchen haben während der Mittagsruhe eine Stunde geschlossen. Wundern Sie sich darüber nicht, in Spanien ist „Siesta“ ein strenges Thema. Die Kanaren sind hier zwar weniger streng, das Stündchen Ruhe lassen sie sich aber trotzdem nicht entgehen.
Restaurants und Bars werden Sie überwiegend am Abend besuchen können. Auf Gran Canaria wird spät zu Abend gegessen. Untertags gibt es kleine Cafés und Bistros, die auch an den Strandpromenaden für kulinarische Versorgung sorgen. Auch Streetfood ist hier ein Thema, Sie sollten es unbedingt einmal probieren.
Egal, ob Sie sich für eine Abenteuerreise, gechillte Strandferien oder einen Familienurlaub entscheiden – mit der Kanarischen Insel Gran Canaria haben Sie eine gute Wahl getroffen.