TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Flexibles Fahren mit Kia: Neuer Mietservice startet in Deutschland

Kia erweitert sein Mobilitätsangebot in Deutschland mit dem neuen Mietservice Kia Drive. Kunden können Fahrzeuge direkt bei teilnehmenden Kia-Händlern mieten und sowohl online als auch vor Ort buchen. Die Mindestmietdauer beträgt einen Tag, maximal können die Autos für 30 Tage ausgeliehen werden. Auch Elektrofahrzeuge gehören zur Auswahl, um nachhaltige Mobilitätslösungen zugänglich zu machen.

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

Individuelle Fahrzeugwahl statt Überraschungen

Im Gegensatz zu klassischen Mietwagenanbietern, bei denen oft nur zwischen Fahrzeugkategorien gewählt werden kann, ermöglicht Kia Drive die Buchung eines konkreten Modells. Dazu gehören neben Verbrennern auch die neuesten Elektroautos der Marke. Der Mietservice ist bereits in anderen europäischen Ländern verfügbar und wird nun schrittweise in Deutschland ausgebaut. Zum Start nehmen neun Kia-Händler teil, die Buchungen sowohl online als auch vor Ort annehmen. Auf der Kia-Drive-Website können Kunden Standorte und verfügbare Fahrzeuge einsehen.

Zukunftspläne: Mehr Nachhaltigkeit und E-Nutzfahrzeuge

Neben der Kurzzeitmiete ergänzt Kia Drive das bestehende Mobilitätsportfolio des Herstellers, zu dem bereits das Kia Flex Auto-Abo mit Laufzeiten von 6 bis 18 Monaten gehört. Zukünftig sollen auch die vollelektrischen PBV-Modelle (Purpose Built Vehicles) über den Mietservice verfügbar sein. „So können unsere Kunden auch dann selbst fahren, wenn sie einmal deutlich mehr Platz benötigen“, erklärt Jan Böckmann, Director Customer Experience bei Kia Deutschland. Ziel sei es, nachhaltige Mobilitätslösungen weiter auszubauen und Händlern die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrzeuge flexibel zu vermieten.

Buchung, Preise und Konditionen

Nach Auswahl des Mietzeitraums und des Standorts werden auf der Kia-Drive-Website die verfügbaren Fahrzeuge angezeigt. Kunden können Extras wie Versicherung und Kilometerpakete hinzufügen und die Buchung bis 24 Stunden vor Mietbeginn kostenlos stornieren. Zur Fahrzeugübernahme sind ein gültiger Führerschein, ein Personalausweis oder Reisepass sowie eine Kreditkarte erforderlich. Die Mietpreise variieren je nach Modell und Standort – der Kia Picanto beginnt bei 35 Euro pro Tag, der vollelektrische Kia EV6 kostet ab 65 Euro pro Tag.

Ein neuer Ansatz für flexible Mobilität

Mit Kia Drive bietet der Hersteller eine weitere Alternative zur klassischen Fahrzeugnutzung und stärkt sein Mobilitätsangebot in Deutschland. Durch die Kombination aus Kurzzeitmiete, Auto-Abos und Leasing-Modellen schafft Kia ein flexibles System für verschiedene Kundenbedürfnisse. Ob sich das Angebot als dauerhafte Lösung am Markt etabliert, wird sich mit der weiteren Expansion zeigen.

Mit Kia Drive erweitert der Automobilhersteller sein Mobilitätsangebot um eine flexible Mietlösung, die neben klassischen Verbrennern auch Elektrofahrzeuge umfasst. Die Kombination aus Kurzzeitmiete, Auto-Abos und Leasing bietet Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten und passt sich individuellen Mobilitätsbedürfnissen an. Ob sich das Konzept langfristig durchsetzen kann, wird von der Akzeptanz der Kunden und der weiteren Expansion des Angebots abhängen.

Könnte ein flexibles Mietmodell die klassische Fahrzeugnutzung langfristig ersetzen? Welche Vorteile sehen Sie in einem herstellereigenen Mietservice? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.ecomento.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion