Mehr als acht Stunden täglich im Sitzen sind laut aktuellen Umfragen in vielen Bürojobs die Regel – eine Zahl, die meine eigene Erfahrung bestätigt. Wechseln wir regelmäßig zwischen Sitzen und Stehen, sinkt das subjektive Ermüdungsgefühl deutlich; zugleich beuge ich Verspannungen vor.
Mit genau diesem Versprechen tritt der FlexiSpot E7 Plus Premium an: ein Komplettpaket aus Vierbein-Gestell und vormontierter Tischplatte.
FlexiSpot E7 Plus Premium jetzt ansehen – stabil, leise und ohne Bohren sofort einsatzbereit!
- Produktname: FlexiSpot E7 Plus Premium (Basisgestell E7Q Lite)
- Lieferung: Komplett-Set – Gestell und Tischplatte
- Farbe Gestell: Schwarz (pulverbeschichtet)
- Farbe Tischplatte: Kirschbaumfarben
- Maße Tischplatte: Curved 140 × 70 cm
- Zielgruppe: Nutzer*innen mit Dual- bis Multi-Monitor-Setups oder schweren Peripheriegeräten, die Wert auf maximale Stabilität legen.
- Technische Daten:
- Höhenverstellbereich 66 – 131 cm (Doppelmotor, je Bein ein Motor)
- Verstellgeschwindigkeit 38 mm/s (≈ 2,3 m/min)
- Dynamische Traglast 200 kg; statisch 244 kg
- Rahmenbreite variabel 110 – 190 cm
- Gestellgewicht ca. 31,2 kg; Tischplatte ≈ 15 kg
- Zertifikate: CE, RoHS • Garantie: 10 Jahre
- Haupt-Features:
- Vierbein-Konstruktion: minimiert Wippen bei voller Höhe; deutlich stabiler als klassische Zwei-Bein-Modelle.
- LED-Touchpanel mit vier Speicherplätzen: Höhen per Tastendruck abrufbar.
- Anti-Kollisions- & Kindersicherung: stoppt beim geringsten Widerstand und lässt sich sperren.
Produkttest
Testkriterien
Ich bewerte Verpackung, Verarbeitung, Funktionalität, Handhabung, Sicherheit, Lautstärke, Stromverbrauch, Kurzzeit-Dauertest sowie das subjektive Arbeitsgefühl. Zwei Kennzahlen lasse ich mir protokollieren: die Hubgenauigkeit (Messschieber) und das Motorgeräusch (Smartphone-Mikrofon auf Tischhöhe).
Ablauf
Der Test läuft sieben Tage. Neben mir arbeitet Simon (32, Tontechniker) mit seinem Triple-Monitor-Setup (je ≈ 14 kg). Jeder von uns verbringt täglich vier Stunden stehend und vier Stunden sitzend an der Station und fährt den Tisch mindestens zehnmal pro Schicht hoch und runter. Raumklima: 23 °C, 45 % rF.
Unboxing
Die Premium-Variante kommt in zwei Paketen:
- Gestellkarton (ca. 35 kg) auf Einwegpalette, Stahlteile in Hartschaumformteilen.
- Flachkarton mit der vormontierten Kirschbaum-Platte (140 × 70 cm Curved). Kantenschoner und Folie verhindern Beschädigungen.
Alle Schrauben sind nach ISO-Norm sortiert; die Gewindeeinsätze in der Platte sparen jede Bohrarbeit. Ein zweisprachiges 28-Seiten-Heft führt Schritt für Schritt durch die Montage. Ein leichter Lackgeruch verfliegt binnen Stunden.
Installation
Dank der vorgefrästen Metallhülsen ist kein Bohren notwendig. Das kürzt den Aufbau auf nur 35 Minuten. Zwei Personen heben das Gestell an, positionieren es, ziehen acht Maschinenschrauben in die vorbereiteten Gewinde – fertig. Die Elektronik wird farblich selbsterklärend verbunden, Kabel verschwinden im integrierten Kanal. Lediglich Simons dickes XLR-Snake passt nicht hinein; hier schafft eine optionale Wanne Abhilfe.
Testverlauf und Ergebnisse
Tag 1 & 2 – Erstes Feeling
Die Soft-Start/Stop-Funktion begeistert: Laut Messung 46 dB, vibrationsarm und exakt ± 1 mm positionsgenau. Meine Speicherwerte: 72 cm / 108 cm; Simon: 79 cm / 120 cm.
Tag 3 – Belastungsprobe
Mit 93 kg Beladung (PC-Tower, Monitore, Bücher) bleibt der Tisch beim Tippen praktisch wackelfrei. Ein gezielter Seitenschub verschiebt die Platte um lediglich 0,4 mm – hervorragender Wert.
Tag 4 – Dauerschleifen
Wir absolvieren 48 Auf-/Ab-Zyklen binnen vier Stunden. Motortemperatur: 39 °C. Kollisionssensor löst zweimal frühzeitig aus; lieber zu vorsichtig als zu spät.
Tag 5 – Kabelmanagement & Alltag
Der integrierte Kanal fasst Netzteil plus übliche Stromkabel, Klettbänder fehlen im Lieferumfang. Der USB-A-Port liefert 7,5 W – für Laptops unbrauchbar, für Smartphones okay.
Tag 6 – Ergonomie-Check
Nach ca. 20 Stehstunden spüren wir deutlich weniger Lendenwirbel-Verspannung. Dank der hohen Tragkraft können wir uns zum Dehnen aufstützen, ohne Wippen.
„Selbst bei Bass-Vibrationen bleiben Monitore und Interface ruhig – mein alter Tisch hat da gewackelt wie ein Pult auf Gummifüßen.“
Tag 7 – Fazit der Testwoche
Kein Lackkratzer, konstant schnelle Hubläufe. Stromzähler zeigt 0,21 kWh; Standby verbraucht < 0,5 W (≈ 2 € / Jahr). Abzüge: hohes Gewicht beim Umzug, fehlender USB-C.
Persönlicher Eindruck
Das Vierbein-Design liefert ein extrem ruhiges Stehgefühl – selbst für Filigranarbeiten ideal. Nachteil bleibt das hohe Eigengewicht: „Eine Waschmaschine tragen“ kann er, aber die Treppe hochschleppen möchte man ihn ungern.
FlexiSpot – Die Marke
FlexiSpot startete 2015 in Köln. Heute betreibt das Unternehmen zwölf Logistikzentren weltweit und setzt durchweg auf bürstenlose BLDC-Motoren.
- Werte & Philosophie: Gesundheit, Innovation, Nachhaltigkeit – FSC-Holz und lösemittelarme Pulverlacke.
- Produkte: Höhenverstellbare Tische, Steh-Sitz-Konverter, Stühle, Anti-Ermüdungsmatten, Bike-Desks.
- Entwicklungen: Soft-Start/Stop und Früh-Kollisionserkennung seit 2020 serienmäßig; jüngere Modelle bieten Bambusplatten mit Qi-Ladefläche.
- Reputation: „Major German Brand 2025“, mehrfach nominiert für den „Innovation Award for Ergonomics“.
- Support & Garantie: Werktags telefonisch erreichbar; 10-Jahres-Gestellgarantie.
Fazit
Der FlexiSpot E7 Plus Premium kombiniert ein extrem stabiles Vierbein-Gestell mit einer formschönen Kirschbaumplatte, die dank Gewindeeinsätzen ohne Bohren montiert wird. Die 200-kg-Traglast, leise Motoren und vier Speicherplätze erfüllen höchste Ergonomie-Ansprüche.
Negativ fallen nur das hohe Transportgewicht, der fehlende USB-C-Port und der Premiumpreis (≈ 700 €) ins Gewicht. Wer jedoch schwere Monitore, Audio-Hardware oder gar leichte CNC-Fräsen sicher heben möchte, investiert hier in langfristigen Komfort.
Idealkunde: Kreativ-Profis, Streamerinnen oder Entwickler*innen mit Multi-Screen-Setup auf der Suche nach maximaler Standfestigkeit. Wer häufig umzieht oder nur mit Laptop arbeitet, greift besser zu einem leichteren Zwei-Bein-Modell.
FlexiSpot E7 Plus Premium jetzt ansehen – stabil, leise und ohne Bohren sofort einsatzbereit!