TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Größter unterirdischer Thermalsee der Welt in Albanien entdeckt

Geologen haben den weltweit größten unterirdischen Thermalsee im Süden Albaniens entdeckt. Gespeist von heißen Quellen, fasst dieses unterirdische Wunder etwa 8.335 Kubikmeter Wasser und erstreckt sich über eine Länge von 138 Metern.

######################################################

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

######################################################

Entdeckung durch aufsteigenden Dampf

Die Existenz des Sees wurde erstmals 2021 vermutet, als aufsteigender Dampf die Aufmerksamkeit der Forscher erregte. Der tschechische Geologe Marek Audy und sein Team untersuchten die Stelle und fanden einen 100 Meter tiefen Schacht. „Aufgrund der großen Dampfsäule, die aus dem Kalksteinmassiv aufstieg, gelang es uns, eine über hundert Meter tiefe Kluft zu finden. Wir nannten sie Atmos„, berichtet Audy. Diese erste Entdeckung legte den Grundstein für eine gründlichere Erforschung des unterirdischen Systems.

Kartierung des unterirdischen Wunders

Zunächst erstellte das Team eine rudimentäre Karte und erkannte, dass sie etwas Außergewöhnliches gefunden hatten. „Während unserer ersten Erkundung erstellten wir eine einfache Karte und erkannten sofort, dass wir auf etwas Außergewöhnliches gestoßen waren“, erzählte Expeditionsteilnehmer Richard Bouda Euronews Albania. Kürzlich erstellten sie mithilfe fortschrittlicher Laserscantechnologie ein detailliertes 3D-Modell des Sees, das seine rekordverdächtige Größe bestätigte. Der als „Neuron-See“ bezeichnete See ist nur durch den tiefen Schacht zugänglich, was ihn zu einem herausfordernden, aber lohnenden Forschungsobjekt macht.

Entstehung in Karstlandschaften

Die Entstehung des Sees ist typisch für Karstregionen, wo Kalkgestein über Millionen von Jahren durch kohlendioxidreiches Regenwasser ausgehöhlt wird. Dieser Prozess schafft weitläufige Höhlensysteme, die sich manchmal mit Grundwasser füllen und unterirdische Seen und Flüsse bilden. Der Balkan, einschließlich Albaniens, ist für seine ausgedehnten Karstlandschaften bekannt, was sie zu idealen Orten für solch bemerkenswerte unterirdische Formationen macht.

Auswirkungen und zukünftige Forschung

Diese Entdeckung eröffnet neue Wege für geologische und ökologische Forschung. Die konstante Zufuhr von heißem Wasser aus den umliegenden Quellen hält die Temperatur des Sees aufrecht und schafft ein einzigartiges unterirdisches Ökosystem. Wissenschaftler sind begierig darauf, die potenziellen Auswirkungen des Sees auf unser Verständnis von unterirdischen Wassersystemen und thermalen Umgebungen zu untersuchen. Die thermische Natur des Sees wirft auch Fragen zu möglichen geothermischen Energieanwendungen und der Rolle solcher unterirdischen Reservoire in der regionalen Hydrologie auf.

Die Entdeckung des Neuron-Sees markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Speläologie und Hydrologie und bietet einen seltenen Einblick in die verborgene Welt unter unseren Füßen. Während Forscher dieses unterirdische Wunder weiter erkunden, verspricht es wertvolle Erkenntnisse über unterirdische Ökosysteme und geologische Prozesse zu liefern. Die Erkenntnisse aus diesem bemerkenswerten Thermalsee könnten unseren Ansatz zum Wassermanagement und zur Nutzung geothermischer Energie in Karstregionen weltweit beeinflussen.

Was denken Sie über diese unglaubliche Entdeckung? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten!

Basierend auf Inhalten von www.scinexx.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion