Mit der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko im Straßenverkehr, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer, die oft schlecht gesehen werden. Der ADAC Hessen-Thüringen empfiehlt daher erhöhte Aufmerksamkeit und den Einsatz von reflektierender Kleidung, um Sichtbarkeit und Sicherheit zu verbessern. Gerade für Kinder und Fahrradfahrer ist eine gute Ausstattung entscheidend, um Unfälle zu vermeiden.
Kinder sicher auf dem Schulweg
Im Herbst und Winter sind Kinder aufgrund ihrer Körpergröße und des eingeschränkten Gefahrenbewusstseins besonders gefährdet. Helle Kleidung und Reflektoren an Jacken, Schuhen und Schulranzen können helfen, sie frühzeitig sichtbar zu machen. Zusätzliche reflektierende Accessoires wie Armbänder oder Schals erhöhen die Erkennbarkeit, sodass Autofahrer bereits aus größerer Entfernung reagieren können. Da die meisten Unfälle mit Kindern morgens zwischen 7 und 8 Uhr passieren, ist die Sichtbarkeit auf dem Schulweg von besonderer Bedeutung.
Sichere Fahrradbeleuchtung und zusätzliche Reflektoren
Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte die Beleuchtung regelmäßig überprüfen und auf Funktionstüchtigkeit achten. Gesetzlich vorgeschrieben sind Vorder- und Rückleuchten sowie Reflektoren an Pedalen und Speichen. Moderne Systeme mit Standlichtfunktion erhöhen die Sichtbarkeit bei Dunkelheit zusätzlich. Radfahrer können durch reflektierende Leuchtbänder an Armen und Beinen sowie durch Reflexstreifen an Kleidung und Helm ihre Sichtbarkeit verbessern und sich damit im Straßenverkehr besser schützen.
Schutz durch wetterfeste Kleidung und Helme
Eine gute Ausrüstung hilft Fahrradfahrern, auch bei schlechtem Wetter sicher unterwegs zu sein. Atmungsaktive und wasserabweisende Kleidung schützt vor Kälte und Feuchtigkeit, sodass der Körper nicht auskühlt. Am Helm angebrachte Reflektoren oder batteriebetriebene Rücklichter tragen zur besseren Sichtbarkeit bei und erhöhen die Sicherheit. Der ADAC empfiehlt, auch bei kurzen Strecken auf den Helm nicht zu verzichten, um den Kopf bei einem Sturz bestmöglich zu schützen.
Verantwortung der Autofahrer
Autofahrer sollten ihre Fahrweise an die wechselnden Licht- und Wetterverhältnisse anpassen und vorausschauend fahren. Saubere Frontscheiben, funktionstüchtige Scheibenwischer und intakte Scheinwerfer sorgen für bessere Sicht und damit für eine höhere Verkehrssicherheit. Besondere Vorsicht ist in der Nähe von Schulwegen und Wohngebieten geboten, da Kinder und andere ungeschützte Verkehrsteilnehmer oft spät wahrgenommen werden. Auch eine langsamere Fahrweise kann helfen, Unfälle zu vermeiden und den Herbst sicherer zu gestalten.
Die erhöhte Sichtbarkeit ist für alle Verkehrsteilnehmer im Herbst und Winter essenziell, um das Unfallrisiko zu senken. Reflektierende Kleidung, zuverlässige Beleuchtung und gegenseitige Rücksichtnahme tragen wesentlich zur Sicherheit bei.