TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

HIKMICRO E02 – Kompakte Wärmebildkamera mit fortschrittlicher Technologie

In den vergangenen Jahrzehnten haben sich Thermografiekameras zu einem essentiellen Instrument für diverse Einsatzgebiete etabliert. Mit der HIKMICRO E02 kommt ein Gerät auf den Markt, das durch fortschrittliche Technologie und ein kompaktes Design Maßstäbe setzen möchte. Dieser Bericht wird untersuchen, ob das Produkt den hochgesteckten Ansprüchen gerecht werden kann.

Primär richtet sich die HIKMICRO E02 an Fachleute aus dem industriellen Sektor, die eine verlässliche und leistungsfähige Thermografiekamera für die Identifikation von Defekten, elektrothermische Analysen und Instandhaltungsarbeiten benötigen. Es bleibt zu ergründen, inwieweit dieses Gerät auch für engagierte Hobby-Handwerker eine sinnvolle Option darstellt.

HIKMICRO_E02

Robuste Profi-Wärmebildkamera mit Top-Bildqualität und Präzision – jetzt hier kaufen!

  • Produktname: HIKMICRO E02 (Modell 2024)
  • Zielgruppe: Professionelle Anwender:innen in der Industrie, möglicherweise auch ambitionierte Heimwerker:innen
  • Technische Daten:
    • Thermische Auflösung: 96 x 96 Pixel (erweiterbar auf 240 x 240 Pixel durch SuperIR)
    • Infrarot- und sichtbare Kamera mit Fusion-Modus
    • NETD: <50 mK
    • Bildwiederholfrequenz: 25 Hz
    • Temperaturmessbereich: -20°C bis 550°C (±2°C oder ±2% Genauigkeit)
    • 4 GB interner Speicher für bis zu 30.000 Bilder
    • Integrierter 3350 mAh Akku für bis zu 8 Stunden Betrieb
    • IP54 Schutzklasse, staubgeschützt und spritzwassergeschützt, fallgetestet bis 2 m
    • 50° Weitwinkelobjektiv
  • Eigenschaften:
  1. Verbesserte Bildqualität durch SuperIR-Technologie, die die effektive Auflösung steigert
  2. Integrierter Laser ermöglicht genaue Identifizierung von Messpositionen
  3. Vielseitige Darstellungsoptionen mit sieben verschiedenen Farbschemata für diverse Prüfaufgaben

Die Konstruktion wirkt stabil und widerstandsfähig, jedoch muss sich ihre Langlebigkeit im täglichen Einsatz noch beweisen. Die begrenzte Speicherkapazität könnte bei intensiver Nutzung möglicherweise an ihre Grenzen stoßen.
HIKMICRO_E02

Produkttest

Um die HIKMICRO E02 gründlich zu testen, habe ich sie eine Woche lang intensiv genutzt. Dabei lag mein Fokus besonders auf der Verarbeitung, Bildqualität, Bedienung und Praxistauglichkeit.

Bewertungskriterien

  • Lieferumfang: Wie ist die Verpackungsqualität und Vollständigkeit des Zubehörs?
  • Qualitätseindruck: Erscheint die Kamera robust und hochwertig? Sind die Steuerelemente ergonomisch?
  • Leistungsumfang: Entsprechen alle Features den Angaben? Gibt es unerwartete Vor- oder Nachteile?
  • Benutzerfreundlichkeit: Wie intuitiv ist die Bedienung? Wie liegt das Gerät in der Hand?
  • Bildgüte: Wie detailliert sind die Thermalaufnahmen? Überzeugt die SuperIR-Technologie?
  • Messgenauigkeit: Wie zuverlässig sind Temperaturmessungen und Laser-Pointer?
  • Batterielaufzeit: Erfüllt der Akku die Herstellerangaben? Wie schnell lädt er auf?
  • Speicherkapazität: Sind 4 GB für den täglichen Einsatz ausreichend?
  • Alltagstauglichkeit: Bewährt sich die Kamera unter anspruchsvollen Arbeitsbedingungen?

Ablauf

Die Evaluation der Kamera erstreckte sich über eine Woche und wurde primär von mir, einem 31-jährigen Technikexperten, durchgeführt. Zur Gewinnung zusätzlicher Perspektiven haben zwei Fachkräfte das Gerät ebenfalls erprobt: Der 45-jährige Elektriker Markus setzte die E02 zur Fehlerdiagnose an elektrischen Verteilern ein, während die 28-jährige Julia aus der Qualitätskontrolle das Gerät zur Produktüberprüfung nutzte.

Unsere Untersuchungen fanden sowohl in geschlossenen Räumen als auch im Freien unter variierenden Licht- und Temperaturbedingungen statt. Wir analysierten diverse Objekte und Materialien, von Elektroinstallationen über industrielle Anlagen bis hin zu Gebäudestrukturen, um ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit der E02 zu erhalten.

Unboxing

Bei der Entnahme aus der Verpackung wird deutlich, dass HIKMICRO an alle Details gedacht hat: Die E02 ist sorgfältig in Schaumstoff eingebettet und zusätzlich von einem weichen Etui umhüllt. Neben dem Hauptgerät enthält der Lieferumfang einen Handriemen, ein USB-C-Kabel, einen Akku sowie eine kompakte Bedienungsanleitung. Sämtliche Komponenten vermitteln einen Eindruck von Hochwertigkeit und Durchdachtheit.
HIKMICRO_E02

Installation

Die Inbetriebnahme der E02 gestaltet sich äußerst unkompliziert: Nach dem Einsetzen des Akkus und dem Einschalten ist das Gerät sofort einsatzbereit. Die Navigation erfolgt über ein benutzerfreundliches Menü mittels der rückseitigen Tasten. Als einziger Kritikpunkt fällt auf, dass die Tasten für eine bequemere Handhabung mit Handschuhen etwas größer dimensioniert sein könnten.

Testverlauf und Testergebnis

In der praktischen Anwendung offenbart die HIKMICRO E02 ihre Vorzüge: Die SuperIR Technologie liefert beeindruckend scharfe und detailreiche Wärmebilder. Selbst geringfügige Temperaturunterschiede werden präzise erfasst und visualisiert. Der integrierte Laser-Pointer erweist sich als wertvolles Hilfsmittel zur exakten Bestimmung von Messpunkten. Die Temperaturmessungen zeigen eine hohe Genauigkeit im Vergleich zu Referenzwerten.

Die Ergonomie der Kamera überzeugt durch ihr kompaktes Design und geringes Gewicht, was eine ermüdungsfreie Nutzung über längere Zeiträume ermöglicht. Die gummierte Oberfläche gewährleistet einen sicheren Halt. Obwohl die Bedientasten etwas größer sein könnten, sind sie gut positioniert. Das 50°-Weitwinkelobjektiv bietet einen umfassenden Überblick und erleichtert die Inspektion größerer Areale.

Mit einer Bildwiederholrate von 25 Hz erzeugt die E02 eine flüssige Darstellung, auch bei Bewegungen. Die Auswahl von 7 Farbpaletten ermöglicht eine situationsgerechte Visualisierung. Besonders die Kombination aus Wärmebild und sichtbarem Bild erweist sich in der Praxis als äußerst nützlich.

„Die Fusion-Ansicht ermöglicht mir eine deutlich schnellere Identifikation und Zuordnung von Fehlerquellen, was zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der Fehlersuche führt.“ – Markus, Elektriker

Der interne Speicher ist für die meisten Anwendungen ausreichend, könnte jedoch bei umfangreichen Messreihen an seine Grenzen stoßen. Eine Erweiterungsoption wäre hier wünschenswert. Die Akkulaufzeit hingegen übertrifft die Erwartungen: Im Test hielt der Akku problemlos einen ganzen Arbeitstag durch. Die USB-C-Schnittstelle ermöglicht zudem eine schnelle Aufladung.

Die Verarbeitungsqualität der E02 ist tadellos: Das robuste Gehäuse vermittelt einen hochwertigen Eindruck und scheint auch rauen Einsatzbedingungen gewachsen zu sein. Während des Tests überstand die Kamera versehentliche Stürze aus Höhen bis zu 1,5 m unbeschadet. Die IP54-Zertifizierung gewährleistet Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit.

„Die Kamera überzeugt durch ihre hervorragende Ergonomie und vermittelt den Eindruck extremer Robustheit – genau das, was man für den anspruchsvollen industriellen Alltag benötigt.“ – Julia, Qualitätssicherung

Als einziger Kritikpunkt ist das Fehlen einer WLAN-Schnittstelle zu nennen. Eine kabellose Verbindung zu mobilen Endgeräten würde die Einsatzmöglichkeiten erweitern und in manchen Situationen die Bedienung erleichtern. Einige Konkurrenzmodelle bieten hier mehr Flexibilität. Dieser Nachteil wird jedoch durch die herausragende Robustheit und Bildqualität der E02 aufgewogen.
HIKMICRO_E02

Persönlicher Eindruck

Nach einer Woche intensiver Nutzung hat die HIKMICRO E02 einen überaus positiven Eindruck hinterlassen. Die exzellente Bildqualität, die genauen Messungen und die intuitive Bedienung machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Fachleute. Besonders beeindruckend ist ihre Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse, die selbst härtesten Einsatzbedingungen standhält.

Der einzige nennenswerte Schwachpunkt ist das Fehlen einer WLAN-Verbindung. Hier wären mehr Optionen zur drahtlosen Kommunikation wünschenswert gewesen. Auch die begrenzte interne Speicherkapazität könnte für manche Anwendungsszenarien knapp bemessen sein. Diese Kritikpunkte schmälern jedoch nur geringfügig den insgesamt sehr positiven Gesamteindruck.

„In meiner bisherigen Erfahrung ist die E02 die leistungsfähigste Wärmebildkamera, die ich je verwendet habe. Sie beeindruckt durch ihre hervorragende Bildqualität und äußerst benutzerfreundliche Bedienung.“ – Damian Kruse, Autor

Zusammenfassend präsentiert sich die HIKMICRO E02 als hochwertige Wärmebildkamera, die durch innovative Technologie, solide Verarbeitung und ein durchdachtes Bedienkonzept überzeugt. Für Fachleute, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen, stellt sie eine äußerst attraktive Option dar.
HIKMICRO_E02

Vorstellung der Marke HIKMICRO

HIKMICRO etabliert sich als dynamisches Unternehmen im Bereich der thermischen Bildgebung. Als Tochtergesellschaft des angesehenen Sicherheitskamera-Produzenten Hikvision profitiert HIKMICRO von einem umfangreichen Erfahrungsschatz und beträchtlichen Ressourcen.

Die Unternehmensphilosophie zielt darauf ab, Wärmebildtechnologie vom Nischenprodukt zum Massenmarktphänomen zu entwickeln und dadurch die Grenzen menschlicher Wahrnehmungsfähigkeit zu erweitern. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, investiert HIKMICRO mehr als 15% des jährlichen Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Diese Innovationsstrategie führt zur Entwicklung bahnbrechender Produkte wie hitzeresistenter Kameras und spezialisierter akustischer Bildgebungsgeräte. Mit einer eigenen Fertigungsanlage, die eine jährliche Kapazität von 1,5 Millionen Einheiten aufweist, ist HIKMICRO auch für die Produktion großer Stückzahlen gerüstet.

Neben der Produktqualität legt HIKMICRO großen Wert auf Nachhaltigkeit und hat ein ganzheitliches Qualitätsmanagementsystem implementiert, das den gesamten Lebenszyklus der Produkte umfasst. Auch im Bereich Kundenservice zeigt sich das Unternehmen engagiert: Mit Reparaturdienstleistungen, regelmäßigen Firmware-Aktualisierungen und Kalibrierungsservices unterstützt HIKMICRO seine Kunden weit über den Kaufzeitpunkt hinaus.

Durch seine innovative Ausrichtung und seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch hat sich HIKMICRO in kurzer Zeit einen respektablen Ruf in der Branche erarbeitet. Die Produkte des Unternehmens wurden bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem bei den renommierten British Shooting Awards.

Als verhältnismäßig junger Akteur im Markt steht HIKMICRO jedoch vor der Herausforderung, sich gegen etablierte Wettbewerber wie FLIR zu behaupten. Zudem könnte die enge Verbindung zum chinesischen Mutterkonzern Hikvision für einige potenzielle Kunden ein Hindernis darstellen. In diesem Kontext ist es für HIKMICRO essenziell, durch Transparenz und vertrauensbildende Maßnahmen zu überzeugen.

Insgesamt präsentiert sich HIKMICRO als vielversprechender Anbieter, der durch innovative Produkte und einen starken Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit hervorsticht. Sollte das Unternehmen seinen eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen und weiterhin substantiell in Forschung und Entwicklung investieren, ist davon auszugehen, dass es in der Zukunft eine noch bedeutendere Position im Markt für Wärmebildtechnik einnehmen wird.
HIKMICRO_E02

Fazit

Die HIKMICRO E02 erweist sich als hochmoderne Wärmebildkamera, die durch fortschrittliche Technologie, exzellente Bildqualität und robuste Konstruktion überzeugt. Ihr kompaktes Design und die intuitive Bedienbarkeit machen sie sowohl für professionelle Anwender als auch für ambitionierte Heimwerker zu einem attraktiven Werkzeug.

Besonders hervorzuheben sind die SuperIR-Bildoptimierung, die für außergewöhnlich detailreiche Wärmebilder sorgt, sowie die hohe Präzision der Temperaturmessungen. Die beeindruckende Akkulaufzeit und die widerstandsfähige Bauweise sind weitere Pluspunkte. Als einzige nennenswerte Schwachstellen sind das Fehlen einer WLAN-Verbindung und die begrenzte interne Speicherkapazität zu erwähnen.

Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten wie der FLIR C5 oder der Testo 868 kann die E02 in Bezug auf Bildqualität und Ausstattung punkten. Allerdings bieten die Mitbewerber Funktionen wie Cloud-Anbindung oder Smartphone-Integration, die bei der E02 nicht verfügbar sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die HIKMICRO E02 eine hervorragende Wahl für all jene darstellt, die Wert auf Leistungsfähigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit legen. Mit einem Preis von etwa 229 Euro ist sie zwar kein Schnäppchen, bietet dafür aber ein Instrument, das den Anforderungen des professionellen Alltags in vollem Umfang gerecht wird.

Für Anwender, die auf WLAN-Konnektivität und Cloud-Funktionen verzichten können und eine robuste, leistungsstarke Wärmebildkamera suchen, ist die HIKMICRO E02 eine ausgezeichnete Option. Für anspruchsvolle Heimwerker könnte der Preis jedoch eine Hürde darstellen. In diesem Segment bieten kostengünstigere Modelle wie die Seek Thermal CompactPro möglicherweise ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis.

Entdecken Sie jetzt die HIKMICRO E02 – die robuste Profi-Wärmebildkamera mit herausragender Bildqualität und Präzision!

Zu unserer Redaktion