Zum ersten Mal in der Geschichte der Formel E krönt sich ein deutscher Fahrer zum Weltmeister. Pascal Wehrlein, 29 Jahre alt, sicherte sich den Titel im letzten Rennen der Saison in London. Dieser Sieg markiert ein bedeutendes Jubiläum, denn die Formel E feiert ihr zehnjähriges Bestehen.
Ein hauchdünner Vorsprung entscheidet
Wehrlein gelang es, sich im letzten Saisonrennen den zweiten Platz zu sichern, während sein Konkurrent Oliver Rowland von Nissan den Sieg errang. Doch das reichte aus: Mitch Evans von Jaguar wurde Dritter und Nick Cassidy, ebenfalls Jaguar, schied aus. Dadurch holten die beiden nicht genügend Punkte, um Wehrlein von der Spitze zu verdrängen. Nach einem spannenden Samstagssieg ging Wehrlein mit nur drei Punkten Vorsprung ins letzte Rennen.
Qualifying und Rennstart
Im Qualifying musste sich Wehrlein seinem Rivalen Cassidy geschlagen geben und startete gemeinsam mit Evans aus der zweiten Reihe. Schnell war klar, dass der Sieg unter diesen drei Fahrern ausgemacht würde. Cassidy und Evans konnten als Teamkollegen zwar zusammenarbeiten, führten auch zu Beginn des Rennens vor Wehrlein, aber der Deutsche ließ sich nicht abschütteln und kämpfte sich zurück an die Spitze.
Strategischer Vorteil durch Rivalenstreit
Wehrleins Beharrlichkeit zahlte sich aus. Während des Rennens kam es zwischen den beiden Jaguar-Fahrern zu Unstimmigkeiten über die Rennstrategie, was ihre Leistung beeinträchtigte. Dies verschaffte Wehrlein den entscheidenden Vorteil, um trotz der engen und schwierigen Strecke in London seine Position zu halten. Die Strecke, bekannt für häufige Unfälle, stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, die Wehrlein jedoch meisterte.
Meilenstein für Porsche und Wehrlein
Mit seinem historischen Sieg schreibt Wehrlein nicht nur deutsche Motorsportgeschichte, sondern bescherte auch dem Porsche-Team den ersten Weltmeistertitel seit ihrem Einstieg in die Formel E im Jahr 2019. Wehrlein, der zuvor in der DTM und der Formel 1 aktiv war, fährt seit der Saison 2018/19 in der Formel E und wechselte 2020 zu Porsche. In der Formel E sind alle Teams aufgrund identischer Autos sehr nah beieinander, was den Wettbewerb besonders spannend macht.
Pascal Wehrlein und Porsche haben mit diesem Sieg neue Maßstäbe in der Formel E gesetzt. Sein Triumph zeigt, wie eng und hart umkämpft die Rennen dieser Serie sind. Der historische Erfolg markiert einen bedeutenden Meilenstein sowohl für den deutschen Motorsport als auch für das Porsche-Team.
Basierend auf Inhalten von www.bild.de