Ein E-SUV mit über 500 Kilometern Reichweite und modernster Ausstattung für unter 22.000 Euro? Der indische Hersteller Mahindra macht dieses Versprechen mit dem BE 6e wahr. Ab 2025 soll das Fahrzeug in Indien erhältlich sein und könnte neue Maßstäbe für Elektromobilität setzen. Mit beeindruckender Technik und erschwinglichem Preis sorgt das Modell auch international für Aufsehen.
Technologie und Leistung auf höchstem Niveau
Der Mahindra BE 6e bietet je nach Variante eine Motorleistung zwischen 228 und 281 PS. Die Reichweite beträgt beeindruckende 535 Kilometer nach dem WLTP-Standard, und die Batterie lässt sich in nur 20 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen. Mit diesen Werten steht das Fahrzeug im Vergleich zur internationalen Konkurrenz optimal da. Gleichzeitig zeigt Mahindra, dass hochwertige E-Mobilität nicht zwingend teuer sein muss.
Ein Innenraum voller Komfort
Das Interieur des BE 6e überzeugt mit zwei großen 12,3-Zoll-Bildschirmen und einer leistungsstarken Software namens MAIA, die Zugriff auf 30 Apps bietet. Gesteuert wird das System von einem schnellen Qualcomm Snapdragon 8295 Prozessor. Für mehr Sicherheit beim Fahren sorgt ein Augmented-Reality-Head-up-Display, das wichtige Informationen direkt auf die Windschutzscheibe projiziert. Zudem gehören eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und ein Harman-Kardon-Soundsystem mit 16 Lautsprechern zur Ausstattung.
Leistungsstarke Akkus und beeindruckende Beschleunigung
Der BE 6e ist in zwei Batterievarianten erhältlich: Ein 59-kWh-Akku treibt den 228-PS-Motor an, während der stärkere 79-kWh-Akku den 281-PS-Motor versorgt. Beide Varianten bieten ein Drehmoment von 380 Nm, und die stärkere Version erreicht in nur 6,7 Sekunden die Marke von 100 km/h. Mit einer Länge von 4,3 Metern und einer Breite von 1,9 Metern bleibt der BE 6e zudem kompakt und alltagstauglich.
Elektromobilität neu definiert
Der Mahindra BE 6e kombiniert fortschrittliche Technik, luxuriöse Ausstattung und erschwingliche Preise und setzt damit ein starkes Zeichen für die Elektromobilität. Selbst mit einem möglichen Preisaufschlag wäre das Fahrzeug bei einem Marktstart in Europa ein echter Preisknüller.
Dieses Modell zeigt, wie erschwingliche Elektrofahrzeuge die Zukunft des globalen Automarkts prägen könnten.
Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem außergewöhnlichen E-SUV in den Kommentaren!
Basierend auf Informationen von www.efahrer.chip.de und eigenen Recherchen.