TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Kia Slowakia: Produktion auf Rekordhoch – Mitarbeiter erhalten Sonderprämie

In der Automobilfertigung hat Kia Slowakia einen neuen Meilenstein gesetzt, indem das Unternehmen mehr als 350.000 Fahrzeuge im letzten Jahr herstellte. Dieser Durchbruch sorgt nicht nur branchenweit für Aufsehen, sondern bedeutet auch für die Belegschaft einen besonderen Anlass zur Freude: Sie dürfen sich über eine zusätzliche Prämie freuen. Der bemerkenswerte Produktionsanstieg und der nachhaltige Erfolg des Unternehmens haben nicht nur lokale, sondern auch internationale Auswirkungen, insbesondere auf den deutschen Automarkt.

Kia Slowakia: Produktion auf Rekordhoch - Mitarbeiter erhalten Sonderprämie

Ein Durchbruch in der Produktion

Mit einem Zuwachs von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr festigt Kia Slowakia seinen Status als Schwerpunkt der europäischen Fertigungsindustrie. Eine beachtliche Menge von 350.224 Autos rollte 2023 aus der Fabrik in Teplička nad Váhom, worunter besonders die fünfte Generation des Kia Sportage herausragt. Dieses Modell vereint 60 Prozent der Gesamtproduktion auf sich, während die Ceed-Reihe den Rest komplettiert.

Starker Export in Schlüsselmärkte

Der Zuwachs spiegelt sich auch in der Exportstatistik wider. Von den in Teplička nad Váhom gefertigten Fahrzeugen fanden viele ihren Weg nach Großbritannien, Deutschland und Spanien. Für deutsche Kunden ist dies besonders interessant, da die Beliebtheit der Marke hierzulande wächst. Zudem spricht der Anteil von 11 Prozent am deutschen Markt für die hohe Qualität und Anziehungskraft der slowakischen Kias.

Prämien für engagierte Mitarbeiter

Als Anerkennung für ihren Einsatz und Beitrag zum Unternehmenserfolg bekommen die Mitarbeiter von Kia Slowakia eine Sonderzahlung. Diese Geste unterstreicht die Philosophie des Unternehmens, den Menschen hinter dem Produkt wertzuschätzen. Mit einem durchschnittlichen Jahreslohn von 2.408 Euro ohne Leitungspersonal und einer geplanten Lohnerhöhung im Jahr 2024 verfolgt Kia eine Mitarbeiterpolitik, die auch in Deutschland Wertschätzung finden dürfte.

Ausblick und Qualitätsoffensive

Kia Slowakia blickt optimistisch in die Zukunft. Mit dem Ziel, die Qualität weiter zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu maximieren, plant das Unternehmen im aktuellen Jahr die Produktion von 340.000 Fahrzeugen und einer halben Million Motoren. Die Bindung zu den Kunden, auch auf dem deutschen Markt, wird durch ein stetiges Streben nach Perfektion gefestigt.

Fazit

Der Produktionsrekord von Kia Slowakia symbolisiert nicht nur den Erfolg eines einzelnen Unternehmens, sondern zeigt auch, wie eng die europäischen Automobilmärkte miteinander verwoben sind. Für deutsche Autohäuser und ihre Kunden bleibt die Entwicklung der Marke Kia von Bedeutung und unterstreicht die internationale Dimension der Fahrzeugproduktion in der Slowakei. Mit Stolz blickt Kia Slowakia der Zukunft entgegen und setzt damit Zeichen für Innovation, Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit.

Basierend auf Inhalten von www.zilinskyvecernik.sk

Zu unserer Redaktion