TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Kinderzimmer – über diese Einrichtungsgegenstände freut sich ihr Kind

Während ein Baby keine speziellen Ansprüche an seine Umgebung stellt, sieht das beim größeren Nachwuchs schon anders aus. Aus kleinen Kindern werden Teenager, die in ihrem Kinderzimmer nicht nur spielen möchten, sondern sich rundum wohlfühlen wollen. Dementsprechend verändert sich die Einrichtung im Laufe der Zeit immer mal wieder. Doch welche Kindermöbel sind für die verschiedenen Lebensphasen essentiell und worauf gilt es bei der Anschaffung zu achten?

Kinderzimmer – Einrichtungsgegenstände

Bunte Farben verschönern jedes Kinderzimmer

Bevor es an das Interieur geht, ist die Grundgestaltung des Kinderzimmers festzulegen. Mit Farben an Wänden, schönen Teppichen am Boden und praktischen Gardinen oder Rollos an den Fenstern lässt sich ein erstes Grundgerüst für das Kinderreich schaffen. Natürlich darf das Kinderzimmer weiß und die Farben insgesamt gedeckt ausfallen. Doch vor allem kleine Kinder reagieren sehr positiv auf bunte Farben. Sie heben die Stimmung und sorgen allgemein für gute Laune. Erlaubt ist dabei, was gefällt. Nicht immer muss das Zimmer blau für Jungen und rosa für Mädchen sein. Nutze einfach alle Farben, die ansprechend wirken und die eine Farbpalette zur Verfügung stellt.

Ob in Pastell oder in kräftigen Tönen – farbenfrohe Kinderzimmer sorgen für eine kuschelige Atmosphäre. In späteren Jahren darf das Kind gern bei der Gestaltung seines Kinderzimmers involviert werden. Sicherlich hat es eine oder mehrere Lieblingsfarben, mit denen es sein Zimmer schmücken möchte. Darf der Nachwuchs nämlich mitentscheiden, fühlt er sich in seinem Zimmer wohl.

Wenn aus dem Babyzimmer ein Kinderzimmer wird

Ein Baby liegt zunächst in einem Stubenwagen oder in der Wiege. Diese Einrichtungsgegenstände weichen ziemlich schnell und machen einem Gitterbett oder mitwachsendem Kinderbett Platz. Bei der Wahl des Bettes sollten Eltern jedoch keine Kompromisse eingehen. Hochwertige Materialien, die kindgerecht zu einem Bett gefertigt sind, ohne scharfe Ecken und Kanten auskommen, sind selbstverständlich zu bevorzugen. Mit der Zeit interessiert sich der Familiennachwuchs jedoch nicht nur für schlichte Betten, sondern freut sich über Etagenbetten für Kinder, die über Rutschen, Leitern oder kleine Schaukeln verfügen. Diese Bettvarianten sind wahre Alleskönner, die nebenbei für kleinere Räume überaus ideal sind.

Neben dem Bett benötigen Kinder viele weitere Einrichtungsgegenstände. Neben einem Kleiderschrank sind Regale oder Schranksysteme mit reichlich Stauraum sehr empfehlenswert. Hier können nicht nur Spielsachen, sondern auch Malutensilien, Kostüme, Bücher und vieles mehr sicher verstaut werden. Je mehr Kisten und Körbe vorhanden sind, desto besser. Das Kind lernt somit spielerisch, Ordnung in seinen eigenen vier Wänden zu halten und findet außerdem sein Spielzeug schnell und gezielt wieder.

Dekorationen, die dem Kind gefallen

Mit der passenden Kinderzimmerdeko lässt sich das Ambiente schließlich gelungen abrunden. Dabei ist es natürlich empfehlenswert, die Interessen des Kindes zu berücksichtigen. Piraten freuen sich über passende Bilder und Accessoires in Form von Schiffen, Fischen oder Schwertern. Eine Prinzessin fühlt sich hingegen mit Krone, Schlösschen und Pferden wohl. Der Handel bietet in diesem Zusammenhang eine schier endlose Auswahl an verschiedenen Dekorationen. Nicht nur Lampen, auch Bilder, Spielwaren, Kissen für Betten und Kuschelecken sorgen für ein harmonisches Gesamtbild und demnach für wahres Wohlfühlambiente im Kinderzimmer.

Das Kinderreich ist somit nicht nur ein Ort zum Schlafen und Spielen. Es dient auch als Rückzugsort, wenn Kinder erschöpft sind oder einfach eine Weile allein sein möchten. Mit kuscheligen Decken, weichen Kissen, einem kleinen Zelt oder Sesseln gelingt es ganz einfach, einen Bereich im Kinderzimmer für Ruhemomente zu schaffen. Hier kann sich das Kind zurückziehen, Bücher lesen oder Bilder malen. Das Kinderzimmer ist demnach ein Platz, der für Freude, Spiel, Spaß, aber auch Entspannung steht.

Zu unserer Redaktion