Der Coaching-Markt ist vielfältig und umstritten. Zwischen wertvollen Weiterbildungsangeboten und reinen Verkaufsprogrammen fällt es Interessierten oft schwer, Seriosität zu erkennen. Auch Monika V. (44) aus Berlin war zunächst skeptisch, als sie auf die PDF Masterclass von Michael Laster stieß – eine Ausbildung zur sogenannten PDF-Ableserin, mit dem Versprechen eines flexiblen Nebeneinkommens im digitalen Beratungsbereich.
Skepsis zu Beginn: Kritik an Werbeversprechen
„Mir war das alles zu glatt“, erzählt Monika. Über Social Media war sie auf Michael Lasters PDF Masterclass gestoßen, begleitet von Werbeanzeigen mit hohen Verdienstversprechen. „5.000 Euro im Monat? Das klang für mich eher nach Marketing als nach Realität.“ Dennoch ließ sie sich auf ein kostenloses Kennenlerngespräch ein und war überrascht.
Realistische Einschätzung statt Verkaufsdruck
Im Gespräch wurde ihr nichts versprochen, sondern nüchtern erklärt: Wer bereit sei zu lernen, könne sich mit der Zeit ein stabiles Einkommen aufbauen. Keine Garantie, kein schneller Reichtum – aber eine reale berufliche Chance im digitalen Raum. Dieser realistische Ton überzeugte Monika. Sie entschied sich, an der PDF Masterclass teilzunehmen – einem strukturierten Online-Programm, das Teilnehmende auf eine beratende Tätigkeit vorbereitet: Kunden erhalten Informationen zu digitalen Produkten, meist in PDF-Form, und werden in persönlichen Gesprächen begleitet.
Strukturiertes Lernen, persönlicher Support
Monika berichtet von einer gut aufgebauten Lernplattform mit regelmäßigem Live-Unterricht, Übungsmaterialien und Support-Optionen. Besonders positiv hebt sie den direkten Kontakt zum Team hervor: „Fragen wurden schnell beantwortet, oft sogar individuell betreut. Das ist nicht selbstverständlich.“ Auch die Kooperationspartner seien ein Pluspunkt: Die PDF Masterclass von Michael Laster stelle gezielt den Kontakt zu Unternehmen her, die Bedarf an Beratern haben. „Ich hatte keine Vertriebserfahrung und war trotzdem gut vorbereitet“, sagt sie.
Gemeinschaft statt Konkurrenzdruck
Monika betont die unterstützende Community innerhalb des Programms. In Online-Gruppen und Übungscalls begegnete sie anderen Teilnehmenden in ähnlichen Lebenssituationen – viele davon Frauen, Quereinsteiger oder beruflich Umorientierte: „Das hat mir Mut gemacht. Ich war nicht allein.“
Ein Kritikpunkt bleibt: Das Marketing
Trotz vieler positiver Erfahrungen äußert Monika auch Kritik. Vor allem die Social-Media-Werbung störe sie bis heute: „Die Außenwirkung ist überzogen. Es wird mehr versprochen, als realistisch ist und das könnte Menschen abschrecken oder in die Irre führen.“ Umso mehr betont sie, wie sehr sich ihr Bild nach dem Einstieg gewandelt hat: „Intern geht es deutlich sachlicher zu. Die Inhalte sind fundiert, die Begleitung echt – das Marketing spiegelt das nicht ganz wider.“
Persönliches Fazit: Differenziert, aber positiv
Zwei Monate nach ihrem Start arbeitet Monika freiberuflich mit einem Partnerunternehmen der PDF Masterclass von Michael Laster zusammen. Sie berät Kunden zu digitalen Angeboten, meist zwei bis drei Stunden pro Tag und erwirtschaftet dabei monatlich 3.000 bis 4.000 Euro brutto. „Es ist kein Schnellprogramm und kein Selbstläufer – aber mit Struktur, Lernbereitschaft und Empathie machbar. Für mich war es ein gelungener Neuanfang.“