TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Längste Fanmeile und schwimmender Riesenbildschirm zur EM in Frankfurt

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 steht vor der Tür und Frankfurt rüstet sich für ein außergewöhnliches Fan-Erlebnis. Die Stadt eröffnet die längste Fanmeile Deutschlands, inklusive eines schwimmenden XXL-Bildschirms im Main. Fans können alle 51 Spiele live verfolgen und in zahlreichen Aktivitäten rund um den Fußball eintauchen. Die Eröffnung findet am Freitag vor dem Spiel Deutschland gegen Schottland statt.

14062024 12 GER Längste Fanmeile und schwimmender Riesenbildschirm zur EM in Frankfurt

Eröffnung der Fanmeile

Am Freitag um 13 Uhr wird die 1,4 Kilometer lange Fanmeile am Mainufer offiziell eröffnet. Das Highlight ist der gigantische Flatscreen, der auf dem Main schwimmt und eine Gesamtfläche von 144 Quadratmetern hat. Die Fanmeile bietet Platz für 30.000 Fans, die kostenlos alle Spiele der EM verfolgen können. Neben dem Public Viewing gibt es mehrere Soccer-Plätze, ein abwechslungsreiches Musik- und Kulturprogramm sowie zahlreiche Essens- und Getränkestände. Besonders erfreulich für die Frankfurter: Neben Bier gibt es auch den beliebten Apfelwein.

Kosten und Investitionen

Für die EM investiert die Stadt Frankfurt am Main rund 30 Millionen Euro. Davon fließen 14,2 Millionen in die Einrichtung der Fanmeile und 5,5 Millionen in die Umbauten im Stadion. Die Stadt setzt auf ein umfassendes Fanerlebnis, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern soll. Die großangelegte Investition zeigt, wie wichtig der Stadt die Austragung der EM-Spiele ist und wie viel Wert auf die Schaffung einer attraktiven Fan-Atmosphäre gelegt wird.

  1. Public Viewing am Flughafen

Auch der Frankfurter Flughafen ist im EM-Fieber. Fluggäste können in sieben Public-Viewing-Bereichen, von denen drei hinter den Sicherheitskontrollen liegen, alle Spiele live verfolgen. Ferner informieren 500 Media-Flächen in den Terminals über die aktuellen Spielstände und allgemeine EM-News. Am 23. Juni spielt die deutsche Nationalmannschaft in Frankfurt gegen die Schweiz, und auch hier können Fans am Flughafen live mitfiebern.

Sicherheitsmaßnahmen im Bahnhofsviertel

Das Bahnhofsviertel, bekannt für seine Kriminalitätsprobleme, steht während der EM unter besonderer Beobachtung. Es gelten verschärfte Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich einer Waffenverbotszone und verstärkter Polizeipräsenz. Mobile Videoüberwachung, Polizei-Hubschrauber und Drohnen sollen für Sicherheit sorgen. Polizeipräsident Stefan Müller betont, dass diese Maßnahmen helfen, einen dauerhaften Blick auf Menschenmengen an zentralen Knotenpunkten und in Vergnügungsvierteln zu haben.

Frankfurt präsentiert sich zur Europameisterschaft mit einer einzigartigen Fanmeile und umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen. Diese Kombination aus Public Viewing, kulturellen Angeboten und strengen Sicherheitsmaßnahmen verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Fußballfans. Die Stadt investiert nicht nur in die Infrastruktur, sondern schafft auch eine sichere und einladende Umgebung für Besucher aus aller Welt. Die EM in Frankfurt wird somit nicht nur sportlich, sondern auch kulturell ein Highlight.

Basierend auf Inhalten von www.bild.de

Zu unserer Redaktion