TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Lebensfreude im Herbst: Tipps gegen das Stimmungstief

Die kürzeren Tage und das regnerische Herbstwetter schlagen vielen aufs Gemüt. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der sogenannte Herbstblues gut in den Griff bekommen. Von Lichttherapie bis zu gesunder Ernährung – hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Stimmung auch in der dunklen Jahreszeit stabil halten. Entdecken Sie fünf wirksame Tipps, um den Herbstblues zu vertreiben.

Nutzen Sie jede Minute Tageslicht

Im Herbst beeinflusst der Lichtmangel viele Menschen negativ, da das Tageslicht die Serotoninproduktion im Körper anregt und so die Stimmung hebt. Das kürzere Tageslicht und die früher einsetzende Dunkelheit verringern die Sonnenstunden erheblich. Deshalb ist es wichtig, das Tageslicht so gut wie möglich zu nutzen. Menschen, die tagsüber nicht raus können, profitieren von speziellen Tageslichtlampen, die Experten für eine tägliche Anwendung am Morgen empfehlen, um den Serotoninspiegel zu stabilisieren.

Bewegung bringt Kreislauf und Stimmung in Schwung

Bewegung wirkt sich positiv auf die Psyche aus und ist gerade im Herbst ein gutes Mittel, um trüber Stimmung entgegenzuwirken. Ausdauersportarten wie Joggen oder Radfahren eignen sich bestens für die kühlen Herbsttage und sorgen für eine bessere Durchblutung und den Abbau von Stresshormonen. Dabei spielt die Bewegung an der frischen Luft eine entscheidende Rolle, da sie den Kreislauf anregt und das Immunsystem stärkt. Auch kleine Aktivitäten wie ein Spaziergang im Park können schon helfen, den Herbstblues zu mildern.

Gesunde Ernährung stärkt Körper und Geist

Eine ausgewogene Ernährung kann den Serotoninhaushalt unterstützen und somit stimmungsaufhellend wirken. Besonders empfehlenswert sind Kohlenhydrate und Vitamin-C-haltige Lebensmittel wie Nüsse, frisches Obst und Gemüsesorten wie Grünkohl und Kohlrabi. Diese Nährstoffe liefern dem Körper Energie und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Die Wahl saisonaler und regionaler Produkte sorgt nicht nur für eine nährstoffreiche, sondern auch umweltfreundliche Ernährung.

Soziale Kontakte fördern das Glücksempfinden

Freundschaftliche Gespräche und regelmäßiger Kontakt zu Freunden und Familie heben nachweislich die Laune. Für das psychische Wohlbefinden ist es nicht zwingend notwendig, sich persönlich zu treffen – auch Telefonate oder Videochats sind effektiv. Solche sozialen Interaktionen vermitteln das Gefühl von Gemeinschaft und helfen, den Alltagsstress zu vergessen. Schon ein kurzes Gespräch mit einem Freund kann helfen, das Gefühl der Einsamkeit zu vertreiben.

Selbst im Herbst können mit diesen Maßnahmen die Tage heller und die Stimmung ausgeglichener werden.

Welche Strategien helfen Ihnen, den Herbstblues zu bekämpfen? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von geo.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion