TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Lichtsegelantrieb: Fortschritt für interstellare Raumfahrt

Ein innovatives Antriebskonzept mit Lichtsegeln könnte künftig kleine Raumsonden mit hoher Geschwindigkeit zu fernen Sternensystemen schicken. Forscher haben nun ein experimentelles System entwickelt, um geeignete Materialien für diese Technologie zu testen. Gelingt der Durchbruch, könnten Sonden bis zu 20 % der Lichtgeschwindigkeit erreichen und Alpha Centauri in nur 20 Jahren erreichen.

Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!

Neues Konzept für interstellare Reisen

Die Breakthrough Starshot Initiative, gegründet von Stephen Hawking und Yuri Milner, erforscht eine neue Antriebsmethode für Raumsonden. Ihr Ziel ist es, ultraleichte Sonden mit Lichtsegeln auszustatten und mit Laserstrahlen auf extreme Geschwindigkeiten zu beschleunigen. Diese Technologie könnte interstellare Reisen ermöglichen, die mit herkömmlichen Antrieben nicht realisierbar sind. Wissenschaftler untersuchen nun die Materialanforderungen, die für funktionale Lichtsegel notwendig sind.

Hitzebeständige Materialien im Test

Ein Hauptproblem ist die Stabilität der Segel unter intensiver Laserbestrahlung. Das Material muss extrem hitzebeständig sein, sich nicht verformen und exakt steuerbar bleiben. Forscher am California Institute of Technology (Caltech) haben eine Miniaturversion eines Lichtsegels entwickelt. Diese wurde in einem Experiment mit einem Argonlaser getestet, um die Druckeinwirkung des Lichts genau zu messen.

Präzise Messungen für die Raumfahrt

Der Prototyp besteht aus einer nur 50 Nanometer dünnen Membran aus Siliciumnitrid, die an vier Ecken fixiert wurde. Durch hochpräzise Messungen im Pikometer-Bereich konnte das Team analysieren, wie sich das Material unter Lichtdruck verhält. Diese Daten helfen, optimale Materialien für zukünftige Lichtsegel zu bestimmen. Weitere Tests sollen zeigen, welche Stoffe für echte Weltraummissionen geeignet sind.

Weitreichende Bedeutung für die Forschung

Die gewonnenen Erkenntnisse könnten eine gänzlich neue Form der Raumfahrt ermöglichen. Mit weiterentwickelten Lichtsegeln wäre es denkbar, erstmals Sonden außerhalb des Sonnensystems zu schicken. Die Forschung steht noch am Anfang, doch das Potenzial dieser Technologie ist enorm.

Die Forschung an Lichtsegeln zeigt vielversprechende Fortschritte und könnte eine neue Ära der Raumfahrt einleiten. Erste Experimente liefern wertvolle Erkenntnisse, doch es sind noch zahlreiche technische Herausforderungen zu bewältigen. Sollte diese Technologie weiter optimiert werden, könnte sie den Weg für interstellare Missionen ebnen.

Könnte diese Antriebsmethode die Raumfahrt revolutionieren? Welche Herausforderungen müssen noch gelöst werden, bevor Lichtsegelsysteme tatsächlich eingesetzt werden können?

Basierend auf Inhalten von www.forschung-und-wissen.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion