Ob Berufseinsteiger oder erfahrener Profi, LinkedIn hat sich zu einer unverzichtbaren Plattform für berufliches Netzwerken und Karrierechancen entwickelt. Ein ansprechend gestaltetes Profil ist dabei oft entscheidend, um potenzielle Arbeitgeber oder Kontakte auf sich aufmerksam zu machen. Im Gegensatz zu sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook kommt es bei LinkedIn auf eine seriöse und professionelle Darstellung an.
Das richtige Profilbild wählen
Ein aussagekräftiges Profilbild ist der erste Schritt zu einem gelungenen LinkedIn-Profil. Laut Karriere-Expertin Gaby Wasensteiner erhalten Profile mit einem Bild bis zu doppelt so viele Ansichten und dreimal mehr Vernetzungsanfragen. Dabei muss das Bild kein formelles Bewerbungsfoto sein, sollte jedoch in guter Qualität und professionell wirken. Vermeiden sollte man unscharfe Bilder oder solche, die in einem privaten Kontext aufgenommen wurden.
Berufserfahrung gekonnt präsentieren
Neben dem Profilbild ist eine übersichtliche Darstellung der Berufserfahrung entscheidend. Wasensteiner rät dazu, alle bisherigen Positionen aufzulisten und die jeweilige Rolle kurz zu beschreiben. Ein zusätzlicher Tipp: Zu jeder Position sollte man spezielle Fähigkeiten erwähnen, die man dort erworben hat. Das steigert die Chancen, von Recruitern gefunden zu werden, die gezielt nach bestimmten Kompetenzen suchen.
Fähigkeiten und Kenntnisse hervorheben
Neben den berufsspezifischen Erfahrungen gibt es auf LinkedIn die Möglichkeit, zusätzliche Kenntnisse anzugeben. Diese können helfen, das Profil sichtbarer zu machen. Wenn man diese Fähigkeiten an den Anforderungen von interessanten Jobangeboten orientiert, steigert das laut Wasensteiner die Chancen, von Personalverantwortlichen kontaktiert zu werden. Regelmäßige Updates dieser Sektion halten das Profil stets aktuell und relevant.
Zusammenfassung und Titel optimieren
Die Zusammenfassung bietet die Chance, die eigene Persönlichkeit und Karriereziele klar zu kommunizieren. Wasensteiner empfiehlt, in drei kurzen Absätzen zu beantworten: Wer bin ich? Welche Erfahrung bringe ich mit? Was möchte ich beruflich erreichen? Ebenso wichtig ist ein prägnanter Titel. Dieser sollte relevante Keywords enthalten und besonders die ersten zwei bis drei Wörter sollten aussagekräftig sein, da sie in der Vorschau am meisten Aufmerksamkeit erhalten.
Mit nur 25 Minuten wöchentlichem Aufwand für das eigene Profil und das Netzwerk kann man auf LinkedIn nachhaltig seine beruflichen Chancen verbessern. Ein gut gepflegtes Profil eröffnet oft ungeahnte Karrieremöglichkeiten.
Wie gestalten Sie Ihr LinkedIn-Profil? Welche Tipps zur Optimierung haben Sie bereits angewendet, um mehr Sichtbarkeit zu erreichen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!
Basierend auf Inhalten von www.watson.de und eigener Recherche.