TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Marianne Faithfull: Musik-Ikone mit 78 Jahren verstorben

Marianne Faithfull, die mit Hits wie „As Tears Go By“ und „Broken English“ weltweite Erfolge feierte, ist im Alter von 78 Jahren verstorben. Die britische Sängerin, die durch ihre enge Verbindung zu den Rolling Stones bekannt wurde, hinterließ ein einzigartiges musikalisches und kulturelles Erbe. Ihre Familie bestätigte ihren Tod in einer Mitteilung an die BBC.

Sichern Sie sich Top-Deals auf Amazon – nur für kurze Zeit!

Ein Aufstieg in den Swinging Sixties

Marianne Faithfull wurde am 29. Dezember 1946 in London geboren und wuchs in schwierigen Verhältnissen auf. Ihre Karriere begann 1964, als sie in Londoner Cafés als Folk-Sängerin auftrat und von Andrew Loog Oldham, dem Manager der Rolling Stones, entdeckt wurde. Mit 17 Jahren nahm sie „As Tears Go By“ auf – geschrieben von Mick Jagger, Keith Richards und Oldham selbst. Der Song wurde ein großer Erfolg und machte sie zu einem der Gesichter der „Swinging Sixties“.

Neben ihrer Musikkarriere spielte sie in Filmen wie I’ll Never Forget What’s’isname (1967) und The Girl on the Motorcycle (1968) mit. Ihre enge Beziehung zu Jagger brachte ihr weltweite Aufmerksamkeit, doch sie geriet auch in den Fokus der britischen Boulevardpresse. Nach einer turbulenten Trennung im Jahr 1970 folgten persönliche Krisen, darunter eine Heroinsucht und Phasen der Obdachlosigkeit.

Musikalisches Comeback mit „Broken English“

Trotz schwerer Rückschläge gelang Faithfull 1979 mit dem Album Broken English ein spektakuläres Comeback. Der von Punk und New Wave beeinflusste Sound brachte ihr eine Grammy-Nominierung und etablierte sie als eigenständige Künstlerin. Besonders der Song „Why D’Ya Do It“ sorgte mit seinen provokanten Texten für Aufsehen.

In den folgenden Jahrzehnten arbeitete sie mit Künstlern wie Metallica, PJ Harvey und Nick Cave zusammen. Sie veröffentlichte Alben wie Before the Poison (2005) und Give My Love to London (2014), die ihren Ruf als vielseitige Musikerin festigten. Ihre einzigartige, rauchige Stimme blieb bis zuletzt ihr Markenzeichen.

Einfluss auf die Musikszene und spätere Jahre

Faithfulls Einfluss auf die Musikwelt war immens. Neben ihren eigenen Hits beeinflusste sie die Rolling Stones und inspirierte Songs wie „Wild Horses“ und „You Can’t Always Get What You Want“. Sie wurde 2011 mit dem französischen Orden Commandeur des Arts et des Lettres für ihre künstlerischen Verdienste ausgezeichnet.

Trotz gesundheitlicher Probleme blieb sie bis ins hohe Alter aktiv. Sie veröffentlichte 2021 ihr letztes Album She Walks in Beauty, das sich lyrisch mit der Poesie der Romantik beschäftigte. Bis zuletzt wurde sie als eine der einflussreichsten und facettenreichsten Künstlerinnen ihrer Generation gefeiert.

Ein musikalisches Vermächtnis für die Ewigkeit

Marianne Faithfull hinterlässt ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, das die Musikgeschichte maßgeblich geprägt hat. Ihr Wandel von Pop-Ikone zur experimentellen Musikerin zeigt ihre außergewöhnliche Vielseitigkeit. Generationen von Künstlern wurden von ihr inspiriert, und ihre Musik wird noch lange nach ihrem Tod weiterleben.

Marianne Faithfulls Karriere war geprägt von Höhen und Tiefen, doch sie hinterließ ein musikalisches Erbe, das Generationen von Künstlern beeinflusst hat. Ihre Wandlungsfähigkeit, von der Pop-Ikone zur avantgardistischen Musikerin, machte sie zu einer einzigartigen Stimme in der Musikgeschichte. Auch nach ihrem Tod wird ihre Musik weiterleben und ihre Bedeutung als Pionierin der Rock- und Popmusik bewahren.

Welche Songs sind Ihre Lieblingssongs von Marianne Faithfull? Wie wird ihr Vermächtnis in der Musikgeschichte erhalten bleiben? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.hollywoodreporter.com und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion