Der Mercedes-AMG One ist nicht nur ein Supersportwagen, sondern auch ein Synonym für extreme Kosten. Von einem einzelnen Rad für 21.000 Euro bis zu jährlichen Wartungskosten von 42.000 Euro – dieses Fahrzeug sprengt alle Vorstellungen von Luxus und Exklusivität.
######################################################
Jetzt exklusiv 30 Tage gratis Amazon Prime und Prime Video testen!
##########################################################
Ein Rad für den Preis eines Kleinwagens
Der Mercedes-AMG One ist mit einem speziellen Magnesium-Radsatz ausgestattet, dessen sogenannte Aero-Blades für optimale Aerodynamik sorgen. Der Preis für eine einzelne Felge liegt bei unglaublichen 21.300 Euro. Wer den kompletten Satz ersetzen möchte, zahlt 85.200 Euro – eine Summe, die man sonst für einen voll ausgestatteten BMW M2 ausgeben könnte. Doch das ist nur der Anfang: Bei einem Unfall mit Frontschaden summieren sich die Materialkosten schnell auf 85.000 Euro, allein für die obere und untere Frontpartie. Zum Vergleich: Eine neue Front für einen McLaren P1 kostet etwa 100.000 Euro, während der McLaren Senna sogar bei 120.000 Euro liegt.
Wartungskosten: Eine Klasse für sich
Die jährliche Wartung des AMG One kostet stolze 42.000 Euro. Zwei speziell geschulte Techniker arbeiten eine Woche lang an dem Fahrzeug und überprüfen sämtliche Systeme akribisch. Dazu gehören Arbeiten an Motoröl, Bremsflüssigkeit, Getriebeöl und weiteren Komponenten. Die Arbeitszeit beträgt insgesamt 80 Stunden, wobei der Stundensatz bei 370 Euro liegt. Für Besitzer eines AMG One sind diese Kosten jedoch nur ein kleiner Teil der Unterhaltskosten: Sollte ein neuer Motor samt Antriebsstrang erforderlich sein – was nach einer Laufleistung von 50.000 Kilometern nötig werden könnte – belaufen sich die Kosten auf unglaubliche 800.000 Euro.
Ersatzteile im Vergleich
Auch andere Ersatzteile des AMG One sind alles andere als günstig: Ein neuer Heckdiffusor kostet beispielsweise 53.000 Euro, während die Windschutzscheibe mit vergleichsweise bescheidenen 2.100 Euro fast als Schnäppchen erscheint. Zum Vergleich: Die Frontscheibe eines McLaren P1 kostet rund 20.000 Euro, beim McLaren Senna sind es etwa 4.000 Euro.
Versicherung und Steuern: Fast erschwinglich
Im Vergleich zu den exorbitanten Wartungs- und Ersatzteilkosten wirken Steuern und Versicherungen fast moderat. Die jährliche Kfz-Steuer beträgt lediglich 408 Euro, ähnlich wie bei einem Porsche 911 GT2 RS. Die Versicherungskosten hängen stark von individuellen Faktoren wie Alter und Wohnort des Fahrers ab, könnten jedoch bei Einzelversicherungen leicht fünfstellige Beträge erreichen.
Der Mercedes-AMG One ist ein Fahrzeug für eine winzige Elite, deren finanzielle Möglichkeiten keine Grenzen kennen. Für alle anderen bleibt dieses Hypercar ein faszinierendes Beispiel dafür, wie weit Luxus und Exklusivität gehen können – sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt.