Die beliebte Romanreihe „Achtsam Morden“ von Karsten Dusse findet ihren Weg auf Netflix. In acht Folgen stellt Tom Schilling den Anwalt Björn Diemel dar, der mithilfe von Achtsamkeitstraining mörderische Herausforderungen meistert. Die Serie bleibt dabei nah an der Buchvorlage und nutzt kreative Erzähltechniken, um Spannung und Humor zu verbinden.
Der Anwalt mit der ungewöhnlichen Balance
Die Geschichte dreht sich um den gestressten Anwalt Björn Diemel, der endlich die erhoffte Work-Life-Balance sucht. Da seine Ehefrau ihn zum Achtsamkeitstraining drängt, lernt er, seine Probleme im Berufsalltag mit Ruhe zu lösen. Gleichzeitig steht er vor einem Dilemma: Sein Klient Dragan, ein gefürchteter Mafiaboss, macht Björn das Leben schwer. Als Dragan über die Stränge schlägt, muss Björn kreativ werden, um das Chaos zu bewältigen – und das, ohne sein Privatleben zu gefährden.
Mit Achtsamkeit gegen die Unterwelt
Der Coach Joschka Breitner, gespielt von Peter Jordan, vermittelt Björn die Technik, den Alltag durch bewusste Atmung und Konzentration zu meistern. Auch wenn Björn anfangs skeptisch ist, stellt er bald fest, dass ihn diese Methoden in der Unterwelt weniger angreifbar machen. Die Serie spielt in düsteren und zugleich humorvollen Szenen gekonnt mit Björns doppeltem Leben. Der Spagat zwischen Familienvater und Unterweltakteur führt ihn immer wieder an seine Grenzen.
Originaltreue mit kleinen Anpassungen
Die Serie hält sich mit wenigen Abweichungen an das Buch und bewahrt die Erzählperspektive durch Björns Off-Kommentare. In einem Stil ähnlich wie bei „House of Cards“ oder „Fleabag“ spricht Björn direkt zu den Zuschauenden. Obwohl langjährige Leser wenig Neues erwarten dürfen, bietet die Umsetzung eine unterhaltsame Balance zwischen Drama und schwarzem Humor. Martina Plura und Max Zähle führen die Regie, die mit kontrastreichen Bildern eine spannende Atmosphäre schafft.
Schwarzer Humor für geteilte Meinungen
„Achtsam Morden“ bietet einige klassische Elemente des Krimi-Genres, jedoch verpackt in einen ironischen Ton, der an „Dexter“ oder „Breaking Bad“ erinnert. Während Tom Schilling als Björn begeistert, wirken manche Nebenfiguren teils klischeehaft. Die Mischung aus schwarzem Humor und drastischen Momenten sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung. Doch trotz mancher Schwächen dürfte die Serie viele Fans finden.
Ab sofort können Sie „Achtsam Morden“ auf Netflix streamen.
Wie gefällt Ihnen die Umsetzung des Buchs? Mögen Sie schwarz-humorige Kriminalgeschichten? Diskutieren Sie mit!
Basierend auf Inhalten von www.ntv.de und eigener Recherche.