TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Neue Förderung für E-Lastenräder: Bis zu 3.500 Euro möglich

Gewerbetreibende, die auf umweltfreundlichen Transport setzen, können sich freuen: Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es eine neue Förderung für E-Lastenräder. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet Unternehmen eine finanzielle Unterstützung von bis zu 3.500 Euro. Die Möglichkeit, Förderanträge einzureichen, besteht über die gesamte Programmlaufzeit hinweg – ein festes Budget ist dieses Mal nicht vorgesehen.

Mehr Geld für nachhaltigen Transport

Die Bundesregierung erhöht die Förderung für E-Lastenräder auf bis zu 3.500 Euro. Unternehmen, Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, wie beispielsweise Universitäten, können Anträge stellen. Die Fördersumme beträgt 25 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Wichtig ist, dass der Kauf des E-Lastenrads erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids erfolgen darf, da bereits getätigte Käufe nicht nachträglich gefördert werden.

Wer ist antragsberechtigt?

Die neue Förderung richtet sich ausschließlich an Unternehmen und ähnliche Einrichtungen. Privatpersonen, Vereine, Kommunen sowie deren öffentliche Einrichtungen sind von der Förderung ausgeschlossen. Ziel ist es, besonders in der Wirtschaft den Einsatz umweltfreundlicher Transportmittel zu fördern. Die Anschaffung von E-Lastenrädern soll so attraktiver und wirtschaftlich rentabler gestaltet werden, um den Übergang zu emissionsfreien Transportmitteln zu erleichtern.

Förderfähige Modelle und Bedingungen

Nicht jedes E-Lastenrad ist förderfähig. Eine ständig aktualisierte Positivliste des BAFA informiert darüber, welche Modelle subventioniert werden können. Förderfähig sind E-Lastenräder mit einer maximalen elektrischen Unterstützung von 250 Watt. Diese Liste stellt sicher, dass nur Modelle gefördert werden, die den Anforderungen der Richtlinien entsprechen und für den gewerblichen Transport geeignet sind.

Erfolgsgeschichte der Förderung

Die Förderung von E-Lastenrädern war bereits in den vergangenen Jahren ein Erfolg. Seit dem Start wurden rund 11.800 Räder mit einem Gesamtvolumen von 17,5 Millionen Euro gefördert. Nach einer kurzen Unterbrechung Ende 2023 wurde das Programm im Januar 2024 erneut aufgelegt, jedoch bereits nach einem Monat wieder gestoppt. Mit der aktuellen Wiederaufnahme und den verbesserten Bedingungen soll nun ein nachhaltiger Beitrag zur Mobilitätswende geleistet werden.

Diese neue Förderung eröffnet vielen Unternehmen die Möglichkeit, auf umweltfreundliche Transportmittel umzusteigen und gleichzeitig von attraktiven Zuschüssen zu profitieren.

Wie bewerten Sie die erneute Förderung? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.efahrer.com und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion