TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Neue Seebrücke in Timmendorfer Strand: Ein modernes Wahrzeichen

Nach zahlreichen Verzögerungen und Kostensteigerungen wurde die neue Maritim-Seebrücke in Timmendorfer Strand offiziell eingeweiht. Der Bau des 427 Meter langen Bauwerks hatte aufgrund von wetterbedingten Problemen und Lieferengpässen länger gedauert als geplant. Nun strahlt die Brücke als neues Highlight der Küste, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Ein lang erwartetes Bauprojekt abgeschlossen

Die Fertigstellung der neuen Seebrücke in Timmendorfer Strand war längst überfällig. Ursprünglich war die alte Brücke nach 44 Jahren wegen struktureller Schäden abgerissen worden. Während der Bauphase gab es jedoch immer wieder Verzögerungen, etwa durch stürmisches Wetter und eine Havarie. Jetzt zeigt sich die Brücke als modernes infrastrukturelles Meisterwerk, das laut Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke die Attraktivität der Küstenregion weiter steigern soll. Seebrücken haben in der Region Tradition und bieten Erholung sowie spektakuläre Ausblicke.

Kosten und Finanzierung im Blick

Die Baukosten für die neue Brücke sind deutlich gestiegen. Ursprünglich mit 7,5 Millionen Euro kalkuliert, belaufen sich die endgültigen Kosten auf 11,8 Millionen Euro. Die Gemeinde Timmendorfer Strand beteiligte sich mit knapp 4 Millionen Euro, während der Rest von der Landesregierung Schleswig-Holstein getragen wurde. Trotz der erheblichen Kostenüberziehung konnte der Rahmen von 11,9 Millionen Euro eingehalten werden, wie Marketingleiterin Silke Szymoniak bestätigte. Kritische Stimmen aus der Bevölkerung kommentierten jedoch die hohen Ausgaben skeptisch.

Ein Blick in die Zukunft

Die neue Maritim-Seebrücke ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern auch auf eine lange Nutzungsdauer ausgelegt. Diese Konstruktion soll mindestens 100 Jahre halten und damit deutlich länger als ihre Vorgängerin, die nach 44 Jahren abgerissen wurde. Die Brücke bietet einen einzigartigen Rundweg, der den Besucherinnen und Besuchern an jedem Punkt eine neue Perspektive auf das Meer eröffnet. Zusätzlich können an der Brücke Sportboote und Bäderschiffe anlegen, was sie auch funktional attraktiv macht.

Feierliche Eröffnung mit prominenten Gästen

Die offizielle Eröffnung der Brücke wurde mit viel Prominenz und einer großen Feier begangen. Ministerpräsident Daniel Günther und Bürgermeister Partheil-Böhnke hielten Reden und Sänger Max Giesinger sorgte für musikalische Unterhaltung bei einer Strandparty. Die neue Seebrücke in Timmendorfer Strand ist die erste von drei geplanten Brücken in der Region. In den kommenden Monaten sollen auch die neuen Seebrücken in Haffkrug und Scharbeutz eröffnet werden, die allerdings ebenfalls deutlich teurer als ursprünglich geplant sind.

Die Bauarbeiten an der Küste zeigen, dass Tradition und Moderne hier Hand in Hand gehen, um den Tourismus und die Infrastruktur weiter auszubauen.

Welche Meinung haben Sie zu den gestiegenen Baukosten und den Verzögerungen? Teilen Sie Ihre Gedanken gerne in den Kommentaren!

Basierend auf Inhalten von www.ndr.de und eigener Recherche.

Zu unserer Redaktion