TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Ooni Koda 2 Max – Der ultimative Outdoor-Pizzaofen für anspruchsvolle Genießer

Das Backen von Pizza im eigenen Garten wird immer beliebter. Einer aktuellen Erhebung zufolge besitzt bereits jeder sechste Haushalt in Deutschland einen Outdoor-Pizzaofen. Mit dem Ooni Koda 2 Max verspricht der Hersteller ein einzigartiges Backerlebnis auf dem neuesten technischen Niveau. Doch kann das Gerät die hohen Erwartungen wirklich erfüllen?

Der Ooni Koda 2 Max ist ein gasbetriebener Outdoor-Pizzaofen der Spitzenklasse. Er wendet sich an ambitionierte Hobbyköchinnen und -köche, die zu Hause Pizzen wie im Restaurant genießen möchten. Mit seiner großzügigen Backfläche und den zwei separat einstellbaren Temperaturzonen soll er besonders flexibel einsetzbar sein. Allerdings stellt sich die Frage, ob der hohe Preis und die beachtlichen Ausmaße des Ofens für den Normalverbraucher gerechtfertigt sind.
Ooni Koda 2 Max

  • Produktname: Ooni Koda 2 Max
  • Zielgruppe: Engagierte Hobbyköchinnen und -köche. Ob sich die Investition für Gelegenheitsbäcker rentiert, ist angesichts des stolzen Preises fraglich.
  • Technische Daten:
    • Abmessungen: 80 cm x 72,2 cm x 42,8 cm
    • Gewicht: 43 kg
    • Backfläche: 61 cm
    • Maximaltemperatur: 500°C
    • Aufheizdauer: 30 Minuten auf 400°C
    • Backzeit Pizza: 60 Sekunden

Die erstklassige Verarbeitung und das Gehäuse aus pulverbeschichtetem Kohlenstoffstahl hinterlassen einen hochwertigen Eindruck und ziehen garantiert alle Blicke auf sich. Der passende Ooni Modultisch erleichtert die Handhabung zusätzlich.

  • Eigenschaften:
    1. Zwei getrennte Temperaturzonen: Ermöglicht variables Kochen, erfordert aber eventuell eine Eingewöhnungszeit.
    2. Digitales Temperatur-Hub: Nützlich für die Überwachung. Es bleibt spannend, wie stark die beiden Zonen im Praxistest voneinander abweichen.
    3. Ooni Connect™ für intelligentes Backen: Innovativ, aber für das reine Pizzabacken nicht unbedingt erforderlich.

Diese Funktionen heben den Ooni Koda 2 Max von einfacheren Modellen ab. Ob sie im Alltag tatsächlich einen Mehrwert bieten und praxistauglich sind, gilt es zu überprüfen.

Entdecken Sie jetzt den Ooni Koda 2 Max im offiziellen Ooni Online-Shop – Die Hightech-Lösung für Pizza-Perfektion im Freien!

Ooni Koda 2 Max
Alternative Produkte

Gozney Roccbox: Der Gozney Roccbox ist ein kompakterer Pizzaofen, der mit seinem ansprechenden Design und seiner Vielseitigkeit überzeugt. Sein Preis liegt erheblich unter dem des Koda 2 Max, und er bietet Platz für Pizzen bis zu einem Durchmesser von 30 cm. Ein großer Pluspunkt ist die Möglichkeit, wahlweise mit Gas oder Holz zu heizen, wobei der Holzbrenner separat gekauft werden muss.

Das robuste Design mit Silikonummantelung und der integrierte Tragegriff machen ihn besonders mobil. Eine clevere Besonderheit ist der eingebaute Flaschenöffner. Verglichen mit dem Ooni Koda 2 Max ist der Roccbox jedoch in der Größe limitiert und kann keine 40 cm großen Pizzen backen. Zudem fehlen ihm moderne Technologien wie die App-Steuerung oder getrennte Temperaturzonen.
Vorteile gegenüber dem Ooni Koda 2 Max:

  • Handlicher und leichter zu transportieren
  • Flexibilität durch Gas- und Holzoption
  • Robustes Design mit Silikonummantelung

Nachteile:

  • Geringere Backfläche
  • Weniger technologische Features
  • Höherer Preis im Verhältnis zur Größe

Bertello Outdoor Pizza Oven: Der Bertello Outdoor Pizza Oven stellt eine interessante Option im mittleren Preissegment dar. Er ist in zwei Größen verfügbar – für Pizzen bis zu 32 cm und 40 cm Durchmesser. Ein Hauptvorteil dieses Ofens ist seine Flexibilität bei den Brennstoffoptionen: Er kann mit Gas, Holz oder Holzkohle betrieben werden, was ihn besonders vielseitig macht.

Die unkomplizierte Montage und Einrichtung sowie die kompakte Bauweise machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Camping-Enthusiasten oder Personen mit begrenztem Platz. Im Vergleich zum Ooni Koda 2 Max fehlt dem Bertello jedoch ein integriertes Temperaturmessgerät, und Zubehör wie Pizzaschieber oder Gasbrenner müssen extra erworben werden.
Vorteile gegenüber dem Ooni Koda 2 Max:

  • Vielseitige Brennstoffoptionen
  • Kompakt und leicht zu transportieren
  • Günstigerer Preis

Nachteile:

  • Kein integriertes Thermometer
  • Weniger fortschrittliche Funktionen
  • Zusätzliche Kosten für notwendiges Zubehör

Cozze Pizzaofen: Der Cozze Pizzaofen Gas 17″ positioniert sich als budgetfreundliche Alternative auf dem Markt der Outdoor-Pizzaöfen. Mit einem deutlich niedrigeren Preis als der Ooni Koda 2 Max richtet er sich an Einsteiger und Gelegenheitsbäcker. Der gasbetriebene Ofen besticht durch seine einfache Einrichtung und Bedienung.
Vorteile gegenüber dem Ooni Koda 2 Max:

  • Erheblich günstigerer Preis
  • Unkomplizierte Handhabung für Einsteiger

Nachteile:

  • Vermutlich weniger robust und langlebig
  • Fehlen fortschrittlicher Funktionen
  • Regulator nicht enthalten

Diese Alternativen zeigen, dass es auf dem Markt der Outdoor-Pizzaöfen für jeden Bedarf und jedes Budget Optionen gibt. Während der Ooni Koda 2 Max mit seiner Größe und technologischen Ausstattung als Premium-Produkt mit branchenführender Technologie punktet, bieten die Alternativen oft mehr Flexibilität bei den Brennstoffen oder ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Gelegenheitsnutzer.
Ooni Koda 2 Max

Produkttest

Als erfahrene Köchin und Gasthof-Betreiberin habe ich den Ooni Koda 2 Max eine Woche lang intensiv getestet. Mein Ziel war es, die Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit des Ofens unter realen Bedingungen zu prüfen.
Testkriterien:

  • Verpackung und Lieferumfang
  • Aufbau und Installation
  • Bedienbarkeit und Steuerung
  • Aufheizzeit und Temperaturkonstanz
  • Backqualität verschiedener Pizzatypen
  • Vielseitigkeit (andere Gerichte)
  • Reinigung und Wartung
  • Energieeffizienz
  • Sicherheit
  • App-Funktionalität

Ooni Koda 2 Max

Ablauf

Der Test erstreckte sich über sieben Tage, wobei ich den Ofen täglich mehrere Stunden unter verschiedenen Bedingungen einsetzte. Insgesamt bereitete ich 35 Pizzen zu und experimentierte mit diversen Teigrezepten und Belägen. Zusätzlich testete ich den Ofen für andere Gerichte wie Flammkuchen, Brot und gegrilltes Gemüse.
Ooni Koda 2 Max

Unboxing

Der Ooni Koda 2 Max kam in einer stabilen Kartonverpackung an. Das Auspacken gestaltete sich aufgrund des Gewichts von 43 kg etwas mühsam und erforderte zwei Personen. Im Lieferumfang enthalten waren:

  • Der Pizzaofen selbst
  • Zwei digitale Lebensmitteltemperatursonden
  • Eine ausführliche Bedienungsanleitung
  • Ein QR-Code für den App-Download

Die Verpackung bot ausreichend Schutz, und alle Komponenten waren sicher und ansprechend präsentiert. Positiv fiel auf, dass überwiegend recycelbare Materialien verwendet wurden, bis ins kleinste Detail, etwa die Verpackung der Schrauben.
Ooni Koda 2 Max

Installation

Die Inbetriebnahme des Ofens erwies sich als relativ unkompliziert, erforderte aber aufgrund der Größe und des Gewichts etwas Kraft. Besser gelöst sein sollte der Anschluss der Temperaturfühler, da dieser Part in der beiliegenden Beschreibung nur sehr knapp beleuchtet wird. Der Anschluss an die Gasflasche war dank klarer Anweisungen in der Bedienungsanleitung problemlos. Die Einrichtung der App und die Kopplung mit dem Ofen verliefen reibungslos, wobei ich anmerken muss, dass eine stabile WLAN-Verbindung im Außenbereich Voraussetzung ist.
Ooni Koda 2 Max

Testverlauf und Testergebnis

Tag 1-2: Erste Eindrücke und Basistest

Die ersten beiden Tage widmete ich mich dem Kennenlernen des Ofens. Die Aufheizzeit von 30 Minuten auf 400°C bestätigte sich in meinen Tests. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet, und die digitale Temperaturanzeige ist gut ablesbar. Die App bietet zusätzliche Informationen und Steuerungsmöglichkeiten, ist aber für den grundlegenden Betrieb nicht zwingend erforderlich.

Ich startete mit klassischen Margherita-Pizzen. Die Backzeit von 60 Sekunden bei Höchsttemperatur erwies sich als realistisch. Die Pizzen wurden gleichmäßig gebacken, mit einer perfekt knusprigen Kruste und einem fluffigen Rand. Die große Backfläche ermöglichte es tatsächlich, zwei 30 cm Pizzen gleichzeitig zu backen, was bei größeren Gruppen sehr praktisch ist.

Die beiden Zonen wiesen regelmäßig nur geringe Abweichungen bei der Temperatur auf. In einem Testlauf zündete die linke Zone etwas verspätet, was aber wohl auf die Handhabung zurückzuführen war.
Ooni Koda 2 Max

Tag 3-4: Vielseitigkeitstest

An diesen Tagen testete ich die Vielseitigkeit des Ofens. Ich bereitete Pizzen mit verschiedenen Teigstärken und Belägen zu. Die zwei unabhängigen Temperaturzonen erwiesen sich als äußerst nützlich. Ich konnte gleichzeitig eine Pizza mit empfindlichen Zutaten bei niedrigerer Temperatur und eine klassische neapolitanische Pizza bei Höchsttemperatur backen.

Zusätzlich experimentierte ich mit anderen Gerichten. Flammkuchen gelangen hervorragend, und auch das Rösten von Gemüse funktionierte gut. Bei der Zubereitung von Brot zeigte sich jedoch, dass der Ofen primär für schnelles, intensives Backen konzipiert ist und sich weniger für langsame Garprozesse eignet.

Tag 5-6: Stresstest

An diesen Tagen simulierte ich eine Gartenparty und bereitete in kurzer Zeit 15 Pizzen zu. Der Ofen hielt die Temperatur konstant und ermöglichte ein effizientes Arbeiten. Die Gasbefeuerung erwies sich als äußerst praktisch, da sie eine konstante Temperatur ohne Nachlegen gewährleistet, was gerade bei einer Party eine wertvolle Zeitersparnis darstellt. Die große Backfläche und die zwei Temperaturzonen erwiesen sich hier als besonders vorteilhaft und ermöglichten ein reibungsloses und schnelles Zubereiten mehrerer Pizzen hintereinander.
Ooni Koda 2 Max

Tag 7: Reinigung und Wartung

Am letzten Testtag konzentrierte ich mich auf die Reinigung und Wartung. Die Reinigung des Innenraums gestaltete sich dank der hohen Temperaturen relativ einfach – die meisten Rückstände verbrannten zu Asche. Die Außenflächen ließen sich gut mit einem feuchten Tuch abwischen. Allerdings zeigte sich, dass die Fugen zwischen den Backsteinen anfällig für Verschmutzungen sind und eine gründliche Reinigung erfordern.

Persönlicher Eindruck

Der Ooni Koda 2 Max hat mich mit seiner Leistungsfähigkeit und Backqualität überzeugt. Die Möglichkeit, zwei große Pizzen gleichzeitig zu backen, ist ein echter Pluspunkt für Familien oder Gastgeber. Die Technologie und die App-Steuerung sind interessante Features und funktionieren ohne Ausfälle.
Ooni Koda 2 Max
Ein Highlight war definitiv die Flexibilität durch die zwei Temperaturzonen.

„Mit dem Ooni Koda 2 Max kann ich endlich gleichzeitig eine klassische Margherita und eine Pizza mit empfindlichen Zutaten perfekt zubereiten“, bemerkte ich während des Tests.

Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Das hohe Gewicht und die Größe machen den Ofen weniger mobil als kleinere Modelle. Zudem ist der Preis von 999 Euro eine erhebliche Investition. „Für Gelegenheitsbäcker ist dieser Ofen möglicherweise überdimensioniert“, war mein Fazit nach einer Woche intensiver Nutzung.

Vorstellung der Marke Ooni

Ooni, ursprünglich als Uuni bekannt, ist ein schottisches Unternehmen, das sich seit seiner Gründung im Jahr 2012 auf die Herstellung von Hochtemperatur-Pizzaöfen für den Hausgebrauch spezialisiert hat. Die Gründer Kristian Tapaninaho und Darina Garland hatten die Vision, erschwingliche und effiziente Pizzaöfen für den Heimgebrauch zu entwickeln.
Ooni Koda 2 Max

  • Hintergrundinformationen: Ooni startete mit der Einführung des weltweit ersten tragbaren Holzpellet-Pizzaofens und hat sich seitdem zu einem führenden Anbieter in diesem Segment entwickelt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Edinburgh, Schottland, und vertreibt seine Produkte weltweit.
  • Unternehmenswerte und Philosophie: Ooni legt großen Wert auf Innovation, Qualität und Kundenzufriedenheit. Die Unternehmensphilosophie basiert auf der Idee, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, zuhause Pizza in Restaurantqualität zu backen. Nachhaltigkeit und soziales Engagement spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der Unternehmensstrategie.
  • Produktpalette: Ooni bietet eine breite Palette von Pizzaöfen an, die mit verschiedenen Brennstoffarten betrieben werden können, darunter Holz, Holzkohle, Gas und elektrische Modelle. Zu den bekanntesten Produkten gehören der Ooni Fyra, Ooni Koda und Ooni Karu, die in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Funktionen erhältlich sind.
  • Besondere Entwicklungen / Technologien: Ooni hat mehrere innovative Produkte auf den Markt gebracht, darunter den ersten tragbaren Holzpellet-Pizzaofen und den Ooni Pro, einen Mehrbrennstoffofen. Die Öfen sind bekannt für ihre schnelle Aufheizzeit und ihre Fähigkeit, extrem hohe Temperaturen zu erreichen. Mit der Einführung von Smart-Technologien wie dem Ooni Connect™ setzt das Unternehmen neue Maßstäbe im Bereich der Outdoor-Küche.
  • Reputation: Ooni hat sich einen ausgezeichneten Ruf in der Branche erarbeitet und zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Retailers‘ Choice Award bei der Glee Birmingham 2015 und den VESTA Award für das innovativste Produkt 2019. Der Ooni Karu 16 wurde sogar von der Associazione Vera Pizza Napoletana als empfohlenes Gerät für den Hausgebrauch zertifiziert.
  • Kundensupport und Garantie: Ooni bietet einen umfangreichen Kundensupport, einschließlich einer Online-Support-Plattform und Live-Chat. Das Unternehmen gewährt eine erweiterte Garantie, wenn Produkte innerhalb einer bestimmten Frist nach dem Kauf registriert werden. Im Fall des Ooni Koda 2 Max beträgt diese Garantie 5 Jahre.

Insgesamt positioniert sich Ooni als innovatives und kundenorientiertes Unternehmen, das kontinuierlich daran arbeitet, das Pizzabacken zuhause zu revolutionieren. Die Marke genießt einen guten Ruf für Qualität und Innovation, steht aber auch vor der Herausforderung, in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt ihre Position zu behaupten.
Ooni Koda 2 Max

Fazit

Der Ooni Koda 2 Max ist zweifellos ein beeindruckendes Stück Technik für Pizzaliebhaber. Seine Stärken liegen in der großen Backfläche, den zwei unabhängigen Temperaturzonen und der hervorragenden Backqualität. Die schnelle Aufheizzeit und die konstante Hochtemperatur ermöglichen die Zubereitung (fast) authentischer neapolitanischer Pizzen in Rekordzeit.

Allerdings bringt der Ofen auch einige Einschränkungen mit sich. Sein hohes Gewicht und die beträchtliche Größe machen ihn weniger flexibel als kleinere Modelle. Der Preis von 999 Euro ist eine erhebliche Investition, die sich vor allem für regelmäßige Nutzer und Pizzaenthusiasten lohnt.

Der ideale Kunde für den Ooni Koda 2 Max ist jemand, der häufig für größere Gruppen kocht, Wert auf authentische Pizzaqualität legt und bereit ist, in ein hochwertiges Gerät zu investieren. Für Gelegenheitsnutzer oder Personen mit begrenztem Platz könnten kleinere, günstigere Modelle aus dem Hause Ooni oder Alternativen wie der Gozney Roccbox oder der Bertello Outdoor Pizza Oven besser geeignet sein.

Entdecken Sie jetzt den Ooni Koda 2 Max im offiziellen Ooni Online-Shop – Die Hightech-Lösung für Pizza-Perfektion im Freien!

Zu unserer Redaktion