TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters

Anzeige

News-Übersicht

Orange: Vom Zufall zum markanten Erkennungszeichen der Marke Fiskars

Was wäre, wenn ein Zufall das Potenzial hätte, ein weltweit anerkanntes Symbol zu schaffen? Bei Fiskars, dem finnischen Traditionsunternehmen, das seit 375 Jahren besteht, ist genau das passiert. Die ikonische orangefarbene Schere wurde ein Synonym für Qualität und durchdachtes Design, womit sich Fiskars einen festen Platz im Alltag und in den Herzen zahlreicher Nutzer gesichert hat.

Orange: Vom Zufall zum markanten Erkennungszeichen der Marke Fiskars

Fiskars: Eine Zeitreise von der Eisenhütte zum Design-Klassiker

Begonnen hat alles im Jahr 1649 in einem kleinen finnischen Dorf namens Fiskars, wo ein gewisser Peter Thorwöste die Baugenehmigung für einen Hochofen erhielt. Die Herstellung von Nägeln und Eisenrädern führte zu einem Unternehmen, das heute vom finnischen Dorf aus eine ganze Welt anspruchsvoller Verbraucher beliefert. Unter seinem Dach vereint die Fiskars Group hochwertige Marken wie Iittala oder Royal Copenhagen, die für erstklassige Qualität und zeitloses Design stehen.

Fiskars-Orange: Vom Werkstoffrest zum Markenimage

Es scheint fast ironisch, dass die charakteristische Farbe der Fiskars-Scheren einem glücklichen Zufall zu verdanken ist. Orangefarbener Kunststoff war einfach noch vorhanden und verlieh den Prototypen ein frisches, lebendiges Aussehen. Dieser Farbton wurde so prägend, dass er Legal Schutzstatus erlangte und zum sichtbaren Versprechen von Innovation und Funktionalität wurde. Es ist kaum vorstellbar, dass das fröhliche Orange einmal nur eine Zufallsentscheidung war.

Mehr als nur Scheren: Fiskars Produktvielfalt

Fiskars beschränkt sich nicht nur auf das bekannteste Produkt, die Schere. Die Kundinnen und Kunden, darunter auch viele aus Deutschland, schätzen die breite Palette an Werkzeugen, die von Äxten bis hin zu Schneeräumgeräten reicht. Qualität und Design sind dabei stets sichtbare Leitmotive. So hat sich das Unternehmen insbesondere im Bereich Gartengeräte einen Namen gemacht, wo es mit praktischen und zugleich ästhetischen Lösungen Hobbygärtner begeistert.

Fiskars heute: Tradition im Zeichen von Kunst und Design

Die Fiskars Group hat das Ambiente ihres Ursprungsortes in ein pulsierendes Kunst- und Designzentrum verwandelt. Museen, Werkstätten und Ausstellungen beleben das „Fiskars Village“ und bieten Einblicke in die enge Verflechtung von Funktion und Ästhetik. Die Besonderheit: Jedes Produkt erzählt seine eigene Geschichte, verwurzelt in einer jahrhundertealten Tradition des Handwerks und der Innovation.

Das Resümee: Die Geschichte von Fiskars ist mehr als die eines Unternehmens – sie ist ein Spiegel der finnischen Seele, geprägt durch die Wertschätzung von Qualität, Funktionalität und einem Design, das über Generationen Bestand hat. Obwohl das Dorf Fiskars nicht mehr der Produktionsstandort ist, bleibt die Verbindung zum Ursprung, verkörpert durch die unverwechselbare Farbe Orange, ein solides Fundament der Markenidentität. Wie geschickt Fiskars die Herausforderungen der Zeit meistert, verdeutlicht nicht zuletzt die Tatsache, dass Produkte ‚Made in Fiskars‘ auch im deutschen Alltag zuverlässige und beliebte Begleiter sind.

Basierend auf Inhalten von www.faz.net.

Zu unserer Redaktion