Während die Filmwelt gespannt auf die Nacht vom 10. auf den 11. März blickt, wo die Oscar-Verleihung 2024 das Hollywood Dolby Theatre in ein Mekka der Filmmusik verwandelt, stehen besonders die Nominierten für den Besten Originalsong im Rampenlicht. Angeführt von Jimmy Kimmel, bietet diese Nacht nicht nur glanzvolle Momente, sondern auch eine tiefere Anerkennung für die musikalischen Genies hinter den Kulissen. Werfen wir einen Blick auf die Nominierten und die kreativen Köpfe, die diese unvergesslichen Melodien geschaffen haben.
„The Fire Inside“ – Ein leidenschaftliches Echo aus „Flamin‘ Hot“
Diane Warren, die legendäre Songwriterin, verleiht dem Film „Flamin‘ Hot“ mit „Die Flamme in mir“ eine musikalische Tiefe, die Herzen berührt. Bekannt für ihre emotionale Reichweite und ihren unverkennbaren Stil, bringt Warren einmal mehr ihre Fähigkeit ein, Geschichten durch Musik zu erzählen, und macht diesen Titel zu einem unvergesslichen Kandidaten für den Oscar.
The Fire Inside – Orignal Titel bei youtube
„I’m Just Ken“ – Die musikalische Seite von „Barbie“
Mark Ronson und Andrew Wyatt, ein dynamisches Duo in der Musikszene, entführen uns mit „Einfach Ken“ in die Welt von „Barbie„. Ihre gemeinsame Expertise im Kreieren von Hits mit eingängigen Melodien und tiefgehenden Texten verleiht dem Film eine zusätzliche Dimension der Unterhaltung und des Nachdenkens.
I’m Just Ken – Original Titel bei youtube
„It Never Went Away“ aus „American Symphony“ – Eine musikalische Reise**
Jon Batiste und Dan Wilson, zwei Musiker, die unterschiedlicher nicht sein könnten, finden in „Es verschwand nie“ aus „American Symphony“ zusammen. Ihre Zusammenarbeit ist eine Hommage an die unendliche Kraft der Musik, Erinnerungen und Emotionen zu wecken, und zeugt von ihrer beispiellosen Fähigkeit, universelle Gefühle in Noten zu fassen.
It Never Went Away – Original Titel bei youtube
„Wahzhazhe (A Song For My People)“ – Ein Klangbild aus „Killers of the Flower Moon“
Scott George bringt mit „Wahzhazhe (Ein Lied für mein Volk)“ eine tiefgründige Verbindung zu „Killers of the Flower Moon“. Sein Song spiegelt die Essenz des Films wider und zollt den darin porträtierten Menschen und ihrer Geschichte Respekt. George, dessen musikalische Wurzeln tief in der Erzählkunst verwurzelt sind, schafft es, eine kraftvolle Botschaft musikalisch meisterhaft zu vermitteln.
Wahzhazhe (A Song For My People) – Original Titel bei youtube
„What Was I Made For?“ – Ein Nachsinnen aus „Barbie“
Billie Eilish und Finneas O’Connell, das Geschwisterpaar, das die Musikwelt im Sturm erobert hat, stellen mit „Wofür wurde ich erschaffen?“ ihre musikalische Vielseitigkeit unter Beweis. Ihr Beitrag zu „Barbie“ ist nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch eine tiefgreifende Reflexion über Identität und Selbstakzeptanz, die den Zuhörerinnen und Zuhörern lange im Gedächtnis bleibt.
What Was I Made For? – Original Titel bei youtube
Nicht verpassen: Das musikalische und filmische Highlight des Jahres
Seien Sie dabei, wenn die kreativen Meisterwerke dieser außergewöhnlichen Talente gewürdigt werden. Erleben Sie die Oscar-Verleihung 2024 live im Free-TV auf ProSieben oder im kostenlosen Livestream via Joyn. Und falls Sie diese spektakuläre Nacht verpassen, halten Sie sich bereit: Die Höhepunkte erwarten Sie am 11. März um 17:00 Uhr bei ProSieben, inklusive der unvergesslichen musikalischen Momente, die das Herz der Filmwelt zum Schlagen bringen. 🎵🏆