Nach 44 Jahren Stillstand rollt die restaurierte Dampflok „Carmyllie Pilot“ wieder auf den Schienen. Ein leidenschaftliches Team von Freiwilligen unter der Leitung von Iain Smith aus Aviemore in den schottischen Highlands hat die Ivatt Class 2 2-6-0 Lokomotive in einem Vierteljahrhundert mühevoller Arbeit wieder zum Leben erweckt. Die Lokomotive, die einst Passagiere und Fracht durch Schottland beförderte, erstrahlt nun in ihrem ursprünglichen Glanz.
Geschichte der Carmyllie Pilot
Die „Carmyllie Pilot“, gebaut vor 75 Jahren, diente hauptsächlich im Personenverkehr zwischen Angus und Fife. Die 90-minütige Strecke war ihr regelmäßiger Einsatzort, bis sie 1966 außer Dienst gestellt wurde. Für 14 Jahre war sie ein vertrauter Anblick auf den schottischen Gleisen, sowohl für Passagiere als auch für Fracht. Ihre lange Dienstzeit endete abrupt, als sie ausgemustert wurde und in den Ruhestand geschickt wurde.
Die Wiederbelebung beginnt
Die Wiederbelebung der Lokomotive begann, als Ian Fraser, ein ehemaliger Ingenieur der London North Eastern Railway, sie erwarb. Nachdem er sich mit einem der ehemaligen Lokführer angefreundet hatte, fügte er die Lok seinem Eisenbahnmuseum in Dundee hinzu und später zur Strathspey Railway in Aviemore. Nach einem technischen Problem wurde die Lokomotive 1989 außer Betrieb genommen und kehrte in Frasers Besitz zurück.
Freiwilligenarbeit und Restaurierung
Nach Frasers Tod im Jahr 2000 gründete eine Gruppe von Freiwilligen die Carmyllie Pilot Company Ltd, um die Lok vollständig zu restaurieren. Viel Arbeit wurde an der Strathspey Railway geleistet, wo die Lok neben anderen historischen Lokomotiven stand. Durch den Einsatz von maßgefertigten Teilen, die aufgrund der Seltenheit der Ersatzteile notwendig waren, und einer originalgetreuen Lackierung erstrahlt die Lokomotive nun wieder in altem Glanz.
Ein emotionaler Moment
Für Iain Smith und sein Team war der Moment, als die „Carmyllie Pilot“ wieder dampfend über die Schienen rollte, sehr emotional. „Es war wie ein riesiges Meccano-Set auf unserem Gelände“, erzählte Smith der BBC und verglich die Restaurierung mit dem beliebten Spielzeug. Eine Wiederinbetriebnahme der Lokomotive ist ein Beweis für die Hingabe und Leidenschaft des Teams, das unermüdlich daran gearbeitet hat, dieses Stück Eisenbahngeschichte zu bewahren.
Die Rückkehr der „Carmyllie Pilot“ auf die Schiene ist ein triumphaler Moment für alle Beteiligten und zeigt, was mit Engagement und Teamarbeit erreicht werden kann. Diese Lokomotive ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die Erhaltung historischer Technik.
Basierend auf Inhalten von www.goodnewsnetwork.org